Discussion:
Kopfzeile im Anhang aufeinmal in Großbuchstaben
(zu alt für eine Antwort)
Lisa Glonegger
2007-06-12 11:36:06 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem mit meiner Kopfzeile:

Bis zum Anhang ist alles in Ordnung. Im Anhang habe ich das
Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Glossar und Screenshots
eingebunden. Das Literaturverzeichnis mit \bibliography{... } und den
Rest jeweils durch einen \include der .tex-Dokumente. Diese haben
jeweils ein \chapter (z. B. \chapter{Abkürzungsverzeichnis})

Im Anhang macht nun LaTex in der Kopfzeile beim Literaturverzeichnis
noch alles in normaler Schrift. Bei den anderen dreien schreibt es den
Namen jeweils groß, also zum Beispiel ANHANG. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.

Ich hab schon ewigst lange rumgesucht, aber nix gefunden wie man dies
beheben kann. Vielleicht hat wer von Euch eine Lösung?

Schon mal 1000dank im Voraus,
Lisa
Martin Sievers
2007-06-12 11:48:25 UTC
Permalink
Post by Lisa Glonegger
Hallo zusammen,
Bis zum Anhang ist alles in Ordnung. Im Anhang habe ich das
Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Glossar und Screenshots
eingebunden. Das Literaturverzeichnis mit \bibliography{... } und den
Rest jeweils durch einen \include der .tex-Dokumente. Diese haben
jeweils ein \chapter (z. B. \chapter{Abkürzungsverzeichnis})
Im Anhang macht nun LaTex in der Kopfzeile beim Literaturverzeichnis
noch alles in normaler Schrift. Bei den anderen dreien schreibt es den
Namen jeweils groß, also zum Beispiel ANHANG. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
Ich hab schon ewigst lange rumgesucht, aber nix gefunden wie man dies
beheben kann. Vielleicht hat wer von Euch eine Lösung?
Schon mal 1000dank im Voraus,
Lisa
Hallo Lisa,
mit welchen Paketen erstellst du den die drei letztgenannten
Anhangteile? Kannst du ein Minimalbespiel erstellen, damit man das
Problem schneller einkreisen kann?

Gruß
Martin
Lisa Glonegger
2007-06-12 11:59:23 UTC
Permalink
Hallo Martin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuch mal das mit dem
Minimalbeispiel. Hoff, da ist alles drin, was man braucht.

1000dank!!


\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy} \fancyhead{} \fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}%
\fancyhead[L]{\leftmark}%
\fancyhead[R]{Kapitel \thechapter}%
\fancypagestyle{plain}{%
\fancyhead{}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.0pt}
}



\begin{document}

\frontmatter
\include{Anhang/1_titelseite}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\mainmatter
\pagenumbering{arabic}
\include{Kapitel/6_zusammenfassung}

\backmatter
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang A}
\part*{Anhang A}
\appendix
\bibliography{Bibliothek/diplomarbeit}
\bibliographystyle{jurabib}

%ab hier kommt die Kopfzeile in Großbuchstaben :-
(
\include{Anhang/7_abkuerzungen}
\include{Anhang/8_glossar}
\include{Anhang/10_screenshots}

\end{document}
Ulrike Fischer
2007-06-12 12:23:15 UTC
Permalink
Post by Lisa Glonegger
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuch mal das mit dem
Minimalbeispiel. Hoff, da ist alles drin, was man braucht.
Nein. Es fehlt die \documentclass-Zeile. Und es enthält
\include-Befehle.

http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?label=minxampl
http://www.minimalbeispiel.de/
--
Ulrike Fischer
Lisa Glonegger
2007-06-12 12:39:10 UTC
Permalink
\documentclass[%
a4paper,%
oneside,%
bibtotocnumbered,%
idxtotoc,%
liststotoc, %
halfparskip,%
chapterprefix,%
headsepline,%
12pt,%
listsleft %
]{scrbook}


\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy} \fancyhead{} \fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}%
\fancyhead[L]{\leftmark}%
\fancyhead[R]{Kapitel \thechapter}%
\fancypagestyle{plain}{%
\fancyhead{}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.0pt}
}



\begin{document}

\frontmatter
\chapter{Titelseite}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables


\mainmatter
\chapter{Kapitel 1}


\backmatter
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang A}
\part*{Anhang A}
\appendix
\bibliography{Bibliothek/diplomarbeit}
\bibliographystyle{jurabib}
\chapter{Abkürzungsverzeichnis}
\chapter{Glossar}
\chapter{Screenshots}

\end{document}
Markus Kohm
2007-06-12 13:23:48 UTC
Permalink
Wenn ich das richtig sehe, zeigt das Beispiel das beschriebene Verhalten
nicht. Desweiteren stellt sich die Frage, ob Du fancyhdr überhaupt
brauchst. Ich vermute eher, dass Du etwas wie

\renewcommand*{\chaptermarkformat}{\chapapp\ \thechapter\autodot\enskip}

suchst. Ansonsten lautet die Standardantwort: scrpage2 arbeitet besser mit
scrbook zusammen als fancyhdr.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Ulrike Fischer
2007-06-12 13:28:25 UTC
Permalink
Am Tue, 12 Jun 2007 05:39:10 -0700 schrieb Lisa Glonegger:

[Ein Beispieldokument]

Hm. Da es um Kopfzeilen geht, wäre es ja ganz nett, wenn dein
Dokument auch Seiten mit Kopfzeilen erzeugen würde.

Wenn ich überall nach den \chapter-Befehlen ein "text\newpage text"
einfüge, kann ich deine Problembeschreibung nicht nachvollziehen:
Die Kopfzeilen sind überall in Großbuchstaben, auch vor dem Anhang
(was nicht verwunderlich ist, da \chaptermark ein \Makeuppercase
enthält).
--
Ulrike Fischer
Norbert Stuhrmann
2007-06-12 13:33:33 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
[Minimalbeispiel]
ich kann das Problem hier nicht nachvollziehen, mit Deinem Beispiel
bekomme ich gar keine Kopf/Fusszeilen. Die sehe ich erst, wenn ich
noch Text einfuege, da sonst alle erzeugen Seiten Kapitelanfaenge
sind und daher sowieso im pagestyle plain gesetzt werden.

Hast Du die Anleitung von fancyhdr gelesen? Suche nach "uppercase"
darin ist sehr aufschlussreich.

Evtl. koenntestn Du statt fancyhdr das im KOMA-Paket enthaltene
scrpage verwenden, was vermutlich insegesamt zu weniger Problemen
fuehrt.

Gruesse,

Norbert
Lisa Glonegger
2007-06-12 14:05:07 UTC
Permalink
viiiielen Dank für die vielen guten Tipps!

Der von Christof mit \fancyhead[L]{\nouppercase\leftmark}% hats
gebracht.

1000dank Euch allen,
liebe Grüße,
LISA

Christof Winter
2007-06-12 12:38:51 UTC
Permalink
Post by Lisa Glonegger
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuch mal das mit dem
Minimalbeispiel. Hoff, da ist alles drin, was man braucht.
1000dank!!
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy} \fancyhead{} \fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}%
\fancyhead[L]{\leftmark}%
\fancyhead[R]{Kapitel \thechapter}%
Vielleicht klappt ja
\fancyhead[L]{\nouppercase\leftmark}%
\fancyhead[R]{\nouppercase Kapitel \thechapter}%

Gruß,
Christof

PS: Zum Testen wäre in der Tat die Angabe der Dokumentklasse wichtig.
Loading...