Post by Christoph BierPost by MathiasHallo Christoph!
Hatte die Trennung auch schon in die .bib eingefügt.
Bsp. Author = {Teu\-nissen, P.J.G. and Kleus\-berg, A.},
Trotzdem erfolgt kein Zeilenumbruch. Kann mir das ganze auch
nciht so richtig erklären.
Dann schick jetzt bitte mal ein Minimalbeispiel. Wie Du das
erstellst, kannst Du unter
http://www.latex-einfuehrung.de.vu/mini.html nachlesen. Sonst müssen
wir hier weiter raten.
Grüße
Hallo Christoph!
Erst einmal vielen Dank für deine bisherigen Hilfen. Ich habe nun
einmal die Hauptdatei minimiert und diese sieht wie folgt aus:
\documentclass [a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[isolatin]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{t1enc}
\usepackage{natbib}
\usepackage[german]{nomencl}
\usepackage{url}
\begin{document}
\citep{GPSTeunis}\citep{GPSTeunis}\citep{GPSTeunis}
\newpage
\bibliography{diplbiblio}
\bibliographystyle{natdin}
\end{document}
Ich habe in meiner Hauptdatei eine Uni-interne \documentclass, aber
mit den Standardklassen tritt das gleiche Problem auf. Nach dem ich
obige Latex-Zeilen in PDF compiliert habe, erhalte ich 2 Seiten. Auf
der ersten steht 3mal der Literaturverweise (dieser ragt über Rand
hinaus) und auf der zweiten steht das Literaturverzeichnis.
Hier noch der Auszug für den entsprechenden Literaturverweis aus
meiner .bib-Datei (mit Trennungshilfe):
@BOOK{GPSTeunis,
Address = {Berlin/Heidelberg},
Author = {Teu\-nissen, P.J.G. and Kleus\-berg, A.},
Edition = {Zweite},
Note = {ISBN 3-540-63661-7},
Publisher = {Springer-Verlag},
Title = {GPS for Geodesy},
Year = {1998}
}
Sorry falls in der .tex Datei noch ein paar zu viele Packages
enthalten sind.
Grüsse Mathias