Fidel
2004-02-17 14:52:13 UTC
Hallo,
mein erstes Tex Dokument kommt so langsam dem Ende entgegen,
mit Ihm auch die Probleme.
mein system:
-------------
m$, miktex, TecNicCenter
mein dokument:
--------------
scrreprt, koma skript
So, also das ganze ist inzwischen Fehlerfrei, ich habe auf den 48
Seiten lediglich "47" mal den Hinweis auf überfüllte/leere Box.
Habe ich es richtig verstanden, dass dies lediglich mit der
Verteilung des Textes auf die Zeilen zu tun hat ?
(d.h. eine Zeile kann nicht gefüllt werden, da Absatz --> underfull
message.
wie ich hier gelesen habe,
sollte man ja versuchen möglichst wenig in die Aufteilung von Tex
künstlich einzugreifen da das Programm relativ selbstständig die
richtige Form findet.habe ich soweit mir verständlich auch versucht.
- Absätze über Leerzeilen (nicht //),
- Neue Seiten(2 mal über \NEWPAGE
- neue Zeile über \newline
- sowie sonst auch kein Spezialgecode.
Nun die eigentliche Frage:
---------------------------
Kann ich die "underfull-messages" unbesorgt ignorieren,
oder sollte man versuchen auch diese Meldungen durch Alternativen
Textaufbau zu umgehen (kann ja nicht Sinn & Zweck sein oder ?)
Ich sehe mal abgesehen von deR Meldung beim Compile keine negativen
Auswirkungen, trotz der beeindruckenden Quote von 1 Seite = 1
underfull *g*
Über ne kurze Stellungsnahme/Tip würde ich mich sehr freuen.
mein erstes Tex Dokument kommt so langsam dem Ende entgegen,
mit Ihm auch die Probleme.
mein system:
-------------
m$, miktex, TecNicCenter
mein dokument:
--------------
scrreprt, koma skript
So, also das ganze ist inzwischen Fehlerfrei, ich habe auf den 48
Seiten lediglich "47" mal den Hinweis auf überfüllte/leere Box.
Habe ich es richtig verstanden, dass dies lediglich mit der
Verteilung des Textes auf die Zeilen zu tun hat ?
(d.h. eine Zeile kann nicht gefüllt werden, da Absatz --> underfull
message.
wie ich hier gelesen habe,
sollte man ja versuchen möglichst wenig in die Aufteilung von Tex
künstlich einzugreifen da das Programm relativ selbstständig die
richtige Form findet.habe ich soweit mir verständlich auch versucht.
- Absätze über Leerzeilen (nicht //),
- Neue Seiten(2 mal über \NEWPAGE
- neue Zeile über \newline
- sowie sonst auch kein Spezialgecode.
Nun die eigentliche Frage:
---------------------------
Kann ich die "underfull-messages" unbesorgt ignorieren,
oder sollte man versuchen auch diese Meldungen durch Alternativen
Textaufbau zu umgehen (kann ja nicht Sinn & Zweck sein oder ?)
Ich sehe mal abgesehen von deR Meldung beim Compile keine negativen
Auswirkungen, trotz der beeindruckenden Quote von 1 Seite = 1
underfull *g*
Über ne kurze Stellungsnahme/Tip würde ich mich sehr freuen.