Discussion:
Formeln nebeneinander setzen
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Unger
2003-11-29 18:54:11 UTC
Permalink
Hallo,

ich schreibe gerade an einem Laborbericht und möchte um Platz zu sparen
mathematische Formeln in folgender Weise schreiben:

Formel1 Formel2 (3.2 a,b)

Wie kann ich sowas machen. Die Align-Umgebung setzt die Nummer immer direkt nach
jeder Formel, ich möchte aber eine Nummerierung wie oben gezeigt.

Gruss Ralf
Herbert Voss
2003-11-30 15:14:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Unger
ich schreibe gerade an einem Laborbericht und möchte um Platz zu sparen
Formel1 Formel2 (3.2 a,b)
Wie kann ich sowas machen. Die Align-Umgebung setzt die Nummer immer direkt nach
jeder Formel, ich möchte aber eine Nummerierung wie oben gezeigt.
wenn es nur ein/zweimal auftritt:

\begin{align}
Formel & = 1 & Formel & = 2 \tag{3.2 a,b}
\end{align}


Herbert
Harry Schmidt
2003-12-01 09:07:43 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Ralf Unger
ich schreibe gerade an einem Laborbericht und möchte um Platz zu
Formel1 Formel2 (3.2 a,b)
Wie kann ich sowas machen. Die Align-Umgebung setzt die Nummer immer
direkt nach jeder Formel, ich möchte aber eine Nummerierung wie oben
gezeigt.
\begin{align}
Formel & = 1 & Formel & = 2 \tag{3.2 a,b}
\end{align}
Dann muss er aber immer rauskriegen, welche Nummer jetzt benutzt
werden muss. Besser ist sicher

\stepcounter{equation}
\begin{equation} % oder auch align
Formel 1,\quad Formel 2 \tag{\theequation a,b}
\end{equation}

Gruß, harry
--
Your password is pitifully obvious.
Ralf Unger
2003-12-01 12:11:57 UTC
Permalink
"Harry Schmidt" schrieb im
Dann muss er aber immer rauskriegen, welche Nummer jetzt benutzt
werden muss. Besser ist sicher
\stepcounter{equation}
\begin{equation} % oder auch align
Formel 1,\quad Formel 2 \tag{\theequation a,b}
\end{equation}
Gruß, harry
--
Your password is pitifully obvious.
Danke erstmal für die prompte Antwort. Jetzt bleibt für mich nur noch zu
klären wie ich auf die Formeln einzeln oder auch zusammenhängend verweisen
kann. Bsp.:

<schnip>
Formel1 Formel2 (3.2)
...wie Gl. (3.2 a) zeigt...Löst man Gl. (3.2 b) nach auf
Die Gl. (3.2) sind dazu sicherlich weniger geeignet.
<schnip>

Mache ich ein "\ref" auf die Formel, nach deinem Lösungsvorschlag, bekomme
ich im Text als Gleichungsnummer "(3.2 a,b)" Mir würde aber ein "(3.2)"
reichen und zur Not kann ich dann immer noch "a", "b" ansetzen oder halt
nicht.

Gruß Ralf
Harry Schmidt
2003-12-01 12:41:43 UTC
Permalink
Post by Ralf Unger
Jetzt bleibt für mich nur noch
zu klären wie ich auf die Formeln einzeln oder auch zusammenhängend
<schnip>
Formel1 Formel2 (3.2)
...wie Gl. (3.2 a) zeigt...Löst man Gl. (3.2 b) nach auf
Die Gl. (3.2) sind dazu sicherlich weniger geeignet.
<schnip>
Mache ich ein "\ref" auf die Formel, nach deinem Lösungsvorschlag,
bekomme ich im Text als Gleichungsnummer "(3.2 a,b)" Mir würde aber
ein "(3.2)" reichen und zur Not kann ich dann immer noch "a", "b"
ansetzen oder halt nicht.
In dem Fall dann vielleicht einfach

\begin{equation}
Formel 1 \quad\text{(a)},\quad Formel 2 \quad\text{(b)}
\end{equation}

wenn's nicht oft vorkommt, ich bin mir aber nicht so sicher, dass das
so gut aussieht. Vermutlich würd ich (a) und (b) ganz weglassen und im
Text nur auf die ganze equation verweisen. Der geneigte Leser möge
selbst entscheiden, welcher Teil gemeint ist :-).

Du kannst das ganze natürlich auch in einer Markupanweisung
verstecken. Am einfachsten vielleicht so

\newcommand*{\eqa}{\ensuremath{\quad\text{(a)}}}
\newcommand*{\eqb}{\ensuremath{\quad\text{(b)}}}

Gruß, Harry
--
Your password is pitifully obvious.
Michael Zedler
2003-12-04 09:18:43 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Ralf Unger
ich schreibe gerade an einem Laborbericht und möchte um Platz zu sparen
Formel1 Formel2 (3.2 a,b)
Wie kann ich sowas machen. Die Align-Umgebung setzt die Nummer immer direkt nach
jeder Formel, ich möchte aber eine Nummerierung wie oben gezeigt.
\begin{align}
Formel & = 1 & Formel & = 2 \tag{3.2 a,b}
\end{align}
Hallo!

Das würde mich auch interessieren! Wie könnte man denn nebeneinander
gesetzte Formeln richtig machen? Ich hab' hier das Problem, dass so
etwas häufig bei mir auftritt und auch häufig referenziert wird.
Mit Minipages funktioniert es nicht, weil die linke und rechte Formel
unterschiedlich hoch sind/sein können und damit die Formel-Nummer auf
unterschiedlichen höhen sitzen.
Ich such also etwas wie
\twoeqs%
{\oint E ds=0}
{\nabla\cdot B=0}

\oint E ds=0 (2.5a) \nabla\cdot B=0 (2.5b)

und zusätzlich noch
\twogather
{a&=\frac{c}{d}\\b=1}
{c=1\\ \int 2x=x^2}

a&=\frac{c}{d} (2.6a) b=1 (2.6b)
c=1 (2.7a) \int 2x=x^2 (2.7b)

das ganze idealerweise mit optionalen Displaybreaks und richtigem
spacing zum vorangehenden/nachfolgendem Text.

Kennt da jemand etwas?

Michael
Herbert Voss
2003-12-04 20:58:49 UTC
Permalink
Post by Michael Zedler
und zusätzlich noch
\twogather
{a&=\frac{c}{d}\\b=1}
{c=1\\ \int 2x=x^2}
a&=\frac{c}{d} (2.6a) b=1 (2.6b)
c=1 (2.7a) \int 2x=x^2 (2.7b)
das ganze idealerweise mit optionalen Displaybreaks und richtigem
spacing zum vorangehenden/nachfolgendem Text.
du kannst es auch in eine longtable setzen, dann hast du displaybreaks

Herbert

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath}
\parindent=0pt
\newcounter{subequation}
\renewcommand{\theequation}{\arabic{equation}.\alph{subequation}}
\newcommand\eqnCnt[1][]{%
\setcounter{subequation}{1}%
\begin{align}#1\end{align}%
}
\newcommand\subCnt[1][]{%
\addtocounter{equation}{-1}%
\refstepcounter{subequation}%
\begin{align}#1\end{align}%
}
\begin{document}


\begin{tabular}{*{2}{@{}m{0.4\linewidth}@{}m{0.1\linewidth}@{}}}
\[ \oint E ds=0 \] & \eqnCnt & \[ \nabla\cdot B=0 \] &
\subCnt[\label{blah}] \\[-1cm]
\[ a =\frac{c}{d} \] &\eqnCnt & \[ b = 1 \] & \subCnt \\[-1cm]
\[ c =1 \] &\eqnCnt[\label{blub}] & \[ \int 2x dx = x^2 \] & \subCnt
\end{tabular}

Wie bei Gleichung \ref{blub} und Gl. \ref{blah} zu sehen ist ...
\end{document}

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...