Discussion:
Fussnoten Nummerierung in scrartcl bei jedem Kapitel neu beginnen?
(zu alt für eine Antwort)
Martin
2007-01-16 13:33:37 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

schon wieder benötige ich Hilfe bei dem Layout meiner Diplomarbeit.

Ich kann keine Anleitung finden, wie man die Fußnotennummern nach
jeder
section neu zählen lassen kann.

Vielleicht weiß jemand Rat? Bei Klasse book funktioniert es
automatisch, es gibt
auch eine Anleitung um jede Seite neu zu zählen, aber meine
Vorstellung
konnte ich nicht finden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Martin

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

\documentclass[12pt, a4paper, ngerman, draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel} %deutsche Trennung
\usepackage{pifont}
\usepackage{setspace} %definiert Zeilenabstand, lässt aber
Fußnotenzeilen unberührt
\usepackage[multiple, bottom]{footmisc}%ermöglicht mehrere Fußnoten
nacheinander mit Komma Trennung
\deffootnote{1em}{1em}{%definiert das einrücken der Fußnote
\flushbottom\textsuperscript{\thefootnotemark}}
\onehalfspacing
\parindent0cm % Einrücken der ersten Zeile
\pagestyle{headings}

\begin{document}

\section{Fußnoten im ersten Kapitel}

weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 1}\footnote{Fußnotentext Nr.
2}

\subsection{Weitere Fußnoten in Unterüberschrift}

weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 3}\footnote{Fußnotentext Nr.
4}

\pagebreak

\section{Neue Überschrift}

Hier sollte dann auch die Fußnotennummerierung wieder neu
beginnen.\footnote{Hier sollte nicht 5 stehen!!! Fußnotentext mit Nr.
1}.

\end{document}

XXXXXXXXXXXXXXXX
Ulrike Fischer
2007-01-16 13:49:35 UTC
Permalink
Post by Martin
Hallo zusammen,
schon wieder benötige ich Hilfe bei dem Layout meiner Diplomarbeit.
Ich kann keine Anleitung finden, wie man die Fußnotennummern nach
jeder section neu zählen lassen kann.
8.5.2 Wie kann ich erreichen, daß ein Zähler bei Erhöhung eines anderen
Zählers zurückgesetzt bzw. nicht zurückgesetzt wird?
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros4.html#54

http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?label=running-nos
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Markus Kohm
2007-01-16 14:13:39 UTC
Permalink
Post by Martin
\usepackage[multiple, bottom]{footmisc}%ermöglicht mehrere Fußnoten
nacheinander mit Komma Trennung
\deffootnote{1em}{1em}{%definiert das einrücken der Fußnote
\flushbottom\textsuperscript{\thefootnotemark}}
Was Du hier machst, ist mehr als seltsam. Erst sagst Du, es soll footmisc
für die Fußnoten verwendet werden, dann wieder definierst Du sie mit
KOMA-Script.
Post by Martin
\parindent0cm % Einrücken der ersten Zeile
Keine Absatzeinrückung und keinen Absatzabstand??? Dann kannst Du gleich auf
Absätze verzichten.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Markus Kohm
2007-01-16 14:11:24 UTC
Permalink
Post by Martin
\pagebreak
\section{Neue Überschrift}
Es ist ziemlich eindeutig, dass Du die falsche Klasse verwendest. Du
solltest scrreprt oder scrbook verwenden und dann mit \chapter beginnen.
\section macht keine Kapitel, sondern Abschnitte. Wenn man das nachträglich
zu Kapiteln umbiegen will, dann bekommt man solche Probleme wie Du.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Martin
2007-01-16 16:59:00 UTC
Permalink
Ja, besten Dank für die vielen Hinweise! Habe mich Schritt für
Schritt LATEX genähert und
verstehe es trotz Praxisbuch und Buch über KOMA-Script noch nicht
vollständig, wie Du
ja auch schon aus dem Minimalbeispiel entnommen hast.

Ist gerade nur nicht der Zeitpunkt um alles umzuwerfen oder richtig zu
verstehen.

Grüße

Martin
Post by Markus Kohm
Post by Martin
\pagebreak
\section{Neue Überschrift}
Es ist ziemlich eindeutig, dass Du die falsche Klasse verwendest. Du
solltest scrreprt oder scrbook verwenden und dann mit \chapter beginnen.
\section macht keine Kapitel, sondern Abschnitte. Wenn man das nachträglich
zu Kapiteln umbiegen will, dann bekommt man solche Probleme wie Du.
Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Loading...