Martin
2007-01-16 13:33:37 UTC
Hallo zusammen,
schon wieder benötige ich Hilfe bei dem Layout meiner Diplomarbeit.
Ich kann keine Anleitung finden, wie man die Fußnotennummern nach
jeder
section neu zählen lassen kann.
Vielleicht weiß jemand Rat? Bei Klasse book funktioniert es
automatisch, es gibt
auch eine Anleitung um jede Seite neu zu zählen, aber meine
Vorstellung
konnte ich nicht finden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Martin
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
\documentclass[12pt, a4paper, ngerman, draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel} %deutsche Trennung
\usepackage{pifont}
\usepackage{setspace} %definiert Zeilenabstand, lässt aber
Fußnotenzeilen unberührt
\usepackage[multiple, bottom]{footmisc}%ermöglicht mehrere Fußnoten
nacheinander mit Komma Trennung
\deffootnote{1em}{1em}{%definiert das einrücken der Fußnote
\flushbottom\textsuperscript{\thefootnotemark}}
\onehalfspacing
\parindent0cm % Einrücken der ersten Zeile
\pagestyle{headings}
\begin{document}
\section{Fußnoten im ersten Kapitel}
weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 1}\footnote{Fußnotentext Nr.
2}
\subsection{Weitere Fußnoten in Unterüberschrift}
weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 3}\footnote{Fußnotentext Nr.
4}
\pagebreak
\section{Neue Überschrift}
Hier sollte dann auch die Fußnotennummerierung wieder neu
beginnen.\footnote{Hier sollte nicht 5 stehen!!! Fußnotentext mit Nr.
1}.
\end{document}
XXXXXXXXXXXXXXXX
schon wieder benötige ich Hilfe bei dem Layout meiner Diplomarbeit.
Ich kann keine Anleitung finden, wie man die Fußnotennummern nach
jeder
section neu zählen lassen kann.
Vielleicht weiß jemand Rat? Bei Klasse book funktioniert es
automatisch, es gibt
auch eine Anleitung um jede Seite neu zu zählen, aber meine
Vorstellung
konnte ich nicht finden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Martin
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
\documentclass[12pt, a4paper, ngerman, draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel} %deutsche Trennung
\usepackage{pifont}
\usepackage{setspace} %definiert Zeilenabstand, lässt aber
Fußnotenzeilen unberührt
\usepackage[multiple, bottom]{footmisc}%ermöglicht mehrere Fußnoten
nacheinander mit Komma Trennung
\deffootnote{1em}{1em}{%definiert das einrücken der Fußnote
\flushbottom\textsuperscript{\thefootnotemark}}
\onehalfspacing
\parindent0cm % Einrücken der ersten Zeile
\pagestyle{headings}
\begin{document}
\section{Fußnoten im ersten Kapitel}
weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 1}\footnote{Fußnotentext Nr.
2}
\subsection{Weitere Fußnoten in Unterüberschrift}
weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
weiter weiter \footnote{Fußnotentext Nr. 3}\footnote{Fußnotentext Nr.
4}
\pagebreak
\section{Neue Überschrift}
Hier sollte dann auch die Fußnotennummerierung wieder neu
beginnen.\footnote{Hier sollte nicht 5 stehen!!! Fußnotentext mit Nr.
1}.
\end{document}
XXXXXXXXXXXXXXXX