Discussion:
Harvey Balls einfügen
(zu alt für eine Antwort)
kant
2012-04-26 17:38:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte eine Tabelle erstellen und so genannte Harvey Balls
(Kreise, die viertel, halb, dreiviertel oder ganz gefüllt sind) in die
einzelnen Zellen einfügen. Evtl. kann man die Harvey Balls als unicode
characters einfügen, aber ich hab leider nicht verstanden wie man da
vorgeht. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank fuer jeden Tipp!

Saskia

PS:
Ich kenne mich, wie man wahrscheinlich oben merkt, nur rudimentär mit
Tex aus...
Herbert Voss
2012-04-27 13:29:07 UTC
Permalink
Post by kant
ich möchte eine Tabelle erstellen und so genannte Harvey Balls
(Kreise, die viertel, halb, dreiviertel oder ganz gefüllt sind) in die
einzelnen Zellen einfügen. Evtl. kann man die Harvey Balls als unicode
characters einfügen, aber ich hab leider nicht verstanden wie man da
vorgeht. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
\documentclass{article}
\usepackage{unicode-math}
\setmainfont{XITS}
\setmathfont{XITS Math}
\begin{document}
\Huge
$\mdlgblkcircle
\circleurquadblack
\circlelefthalfblack
\blackcircleulquadwhite$

\end{document}

Musst du mit xelatex oder lualatex übersetzen.

Herbert
Heiko Oberdiek
2012-04-28 05:58:07 UTC
Permalink
Post by kant
ich möchte eine Tabelle erstellen und so genannte Harvey Balls
(Kreise, die viertel, halb, dreiviertel oder ganz gefüllt sind) in die
einzelnen Zellen einfügen. Evtl. kann man die Harvey Balls als unicode
characters einfügen, aber ich hab leider nicht verstanden wie man da
vorgeht. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Es gibt viele Wege:
* Man findet einen Font, der die Symbole enthält und den man
benutzen darf. Das ist einfach, wenn der Font in der
verwendeten TeX-Distribution/TeX-Engine bereits unterstützt wird.
Oder schwierig je nach TeX-Engine, wenn man den Font sich erst
für TeX einrichten muss.

* Man kann sich die Symbole aber auch selber zeichnen.
Hier ein Beispiel mit pgf:

\documentclass[12pt]{article}

\usepackage{pgfcore}
\newdimen\HarveyUnit
\newdimen\HarveyRadius

\newcommand*{\HarveyBall}[2]{%
\settoheight{\HarveyUnit}{X}%
\begin{pgfpicture}
\def\Args{#1/#2}
\def\ArgsFull{0/360}
\def\ArgsEmpty{0/0}
\pgfsetbaseline{0pt}
\setlength{\HarveyRadius}{\HarveyUnit}
\ifx\Args\ArgsFull
\else
\pgfsetlinewidth{.03\HarveyUnit}
\addtolength{\HarveyRadius}{-\pgflinewidth}
\fi
\setlength{\HarveyRadius}{.5\HarveyRadius}
\pgfsetxvec{\pgfpoint{\HarveyUnit}{0pt}}
\pgfsetyvec{\pgfpoint{0pt}{\HarveyUnit}}
\ifx\Args\ArgsEmpty
\else
\pgfpathmoveto{\pgfpointxy{.5}{.5}}
\pgfpathlineto{\pgfpointadd
{\pgfpointxy{.5}{.5}}
{\pgfpointpolar{#1}{\HarveyRadius}}%
}
\pgfpatharc{#1}{#2}{\HarveyRadius}
\pgfpathclose
\pgfusepath{fill}
\fi
\ifx\Args\ArgsFull
\else
\pgfpathcircle{\pgfpointxy{.5}{.5}}{\HarveyRadius}
\pgfusepath{stroke}
\fi
\end{pgfpicture}%
}
\newcommand*{\HarveyEmpty}{\HarveyBall{0}{0}}
\newcommand*{\HarveyQuarter}{\HarveyBall{0}{90}}
\newcommand*{\HarveyHalf}{\HarveyBall{-90}{90}}
\newcommand*{\HarveyThreeQuarters}{\HarveyBall{-180}{90}}
\newcommand*{\HarveyFull}{\HarveyBall{0}{360}}

\begin{document}

\Huge
Harvey Balls:
\HarveyEmpty, \HarveyQuarter, \HarveyHalf,
\HarveyThreeQuarters, \HarveyFull

\end{document}
--
Heiko Oberdiek
Loading...