Discussion:
Probleme mit pdflatex
(zu alt für eine Antwort)
r***@gmail.com
2006-08-19 16:34:19 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ich möchte eine tex-Datei per pdflatex in eine PDF Datei umwandeln.
Dabei verwende ich die Schriftart Arial, die ich bereits erfolgreich in
das System einbinden konnte (Testdatei wurde erfolgreich erstellt).
Angewendet nun auf meine eigentliche Tex-Datei bekomme ich folgenden
Output:

This is pdfTeX, Version 3.14159-1.10b (Web2C 7.4.5)
(./b237193-1.tex{/usr/share/texmf/pdftex/config/pdftex.cfg}
LaTeX2e <2001/06/01>
Babel <v3.7h> and hyphenation patterns for american, french, german,
ngerman, n
ohyphenation, loaded.
(/usr/share/texmf/tex/latex/base/article.cls
Document Class: article 2001/04/21 v1.4e Standard LaTeX document class
(/usr/share/texmf/tex/latex/base/size10.clo))
(/usr/share/texmf/tex/generic/german/german.sty v2.5e 1998-07-08)
(/usr/share/texmf/tex/latex/graphics/graphics.sty
(/usr/share/texmf/tex/latex/graphics/trig.sty)
(/usr/share/texmf/tex/latex/config/graphics.cfg)
(/usr/share/texmf/tex/latex/graphics/pdftex.def))
(/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/arial.sty) (./b237193-1.aux)
(/usr/share/texmf/tex/context/base/supp-pdf.tex
(/usr/share/texmf/tex/context/base/supp-mis.tex
loading : Context Support Macros / Missing
)
loading : Context Support Macros / PDF
) (/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/ot1par.fd)kpathsea: Running
mktextfm cmr8
mktextfm: Running mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1;
nonstopmode; input cmr8
This is METAFONT, Version 2.7182 (Web2C 7.4.5)

kpathsea: Running mktexmf cmr8
! I can't find file `cmr8'.
<*> \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode; input cmr8

Please type another input file name
! Emergency stop.
<*> \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode; input cmr8

Transcript written on mfput.log.
mktextfm: `mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode;
input cmr8' failed.
kpathsea: Appending font creation commands to missfont.log.

! Font OT1/cmr/m/n/8=cmr8 at 8.0pt not loadable: Metric (TFM) file not
found.
<to be read again>
relax
l.45 ...0)[rb]{\footnotesize{\textsf{gepr\"uft}}}}

? X
No pages of output.

Ich bin mit Tex nicht so sehr bewandert. Könntet ihr mir deshalb bitte
auf die Sprünge helfen, was man hier tun kann um das Problem
schnellstmöglichst zu lösen?

Danke!
Ralf Stubner
2006-08-19 18:52:17 UTC
Permalink
Post by r***@gmail.com
) (/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/ot1par.fd)kpathsea: Running
mktextfm cmr8
Das sieht sehr eigenartig aus. Man könnte meinen, dass ot1par.fd an
Stelle von Arial cmr8 referenziert. Was steht den in dieser fd-Datei
drin?

BTW, wenn Du selber Anpassungen, so solltest Du die zugehörgien Dateien
nicht im Haupt-TEXMF-Baum und auf keinen Fall in
/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/ ablegen. Ausserdem würde ich eher T1-
Kodierunge verwenden.
Post by r***@gmail.com
mktextfm: Running mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1;
nonstopmode; input cmr8
This is METAFONT, Version 2.7182 (Web2C 7.4.5)
kpathsea: Running mktexmf cmr8
! I can't find file `cmr8'.
Und das ist noch mal komisch. Zum einen sollte es in jedem TeX-System
ein cmr8.mf geben. Ausserdem gibt es ja auch cmr8.pfb, das von pdfTeX
normalerweise verwendet werden sollte. Was für ein TeX-System hast Du
denn?

cheerio
ralf
r***@gmail.com
2006-08-19 20:27:37 UTC
Permalink
Danke für deine Antwort. In dieser ot1par.fd steht folgendes:
%Filename: ot1par.fd
%Created by: tex fontinst
%Created using fontinst v1.801

%THIS FILE SHOULD BE PUT IN A TEX INPUTS DIRECTORY

\ProvidesFile{ot1par.fd}
[2002/09/06 Fontinst v1.801 font definitions for OT1/par.]

\DeclareFontFamily{OT1}{par}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{m}{n}{
<-> parr7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{m}{sc}{
<-> parrc7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{m}{sl}{
<-> parro7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{m}{it}{
<-> parri7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{mc}{n}{
<-> parr7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{mc}{sc}{
<-> parrc7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{mc}{sl}{
<-> parro7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{mc}{it}{
<-> parri7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{b}{n}{
<-> parb7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{b}{sc}{
<-> parbc7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{b}{sl}{
<-> parbo7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{b}{it}{
<-> parbi7t
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{bc}{n}{
<-> parb7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{bc}{sc}{
<-> parbc7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{bc}{sl}{
<-> parbo7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{bc}{it}{
<-> parbi7tn
}{}

\DeclareFontShape{OT1}{par}{bx}{n}{<->ssub * par/b/n}{}
\DeclareFontShape{OT1}{par}{bx}{sc}{<->ssub * par/b/sc}{}
\DeclareFontShape{OT1}{par}{bx}{sl}{<->ssub * par/b/sl}{}
\DeclareFontShape{OT1}{par}{bx}{it}{<->ssub * par/b/it}{}

\endinput

Als System wird Tetex (RedHat Standardpakete) verwendet.

Lg,
-Rainer
Post by Ralf Stubner
Post by r***@gmail.com
) (/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/ot1par.fd)kpathsea: Running
mktextfm cmr8
Das sieht sehr eigenartig aus. Man könnte meinen, dass ot1par.fd an
Stelle von Arial cmr8 referenziert. Was steht den in dieser fd-Datei
drin?
BTW, wenn Du selber Anpassungen, so solltest Du die zugehörgien Dateien
nicht im Haupt-TEXMF-Baum und auf keinen Fall in
/usr/share/texmf/tex/latex/psnfss/ ablegen. Ausserdem würde ich eher T1-
Kodierunge verwenden.
Post by r***@gmail.com
mktextfm: Running mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1;
nonstopmode; input cmr8
This is METAFONT, Version 2.7182 (Web2C 7.4.5)
kpathsea: Running mktexmf cmr8
! I can't find file `cmr8'.
Und das ist noch mal komisch. Zum einen sollte es in jedem TeX-System
ein cmr8.mf geben. Ausserdem gibt es ja auch cmr8.pfb, das von pdfTeX
normalerweise verwendet werden sollte. Was für ein TeX-System hast Du
denn?
cheerio
ralf
Ralf Stubner
2006-08-20 07:59:09 UTC
Permalink
Post by r***@gmail.com
%Filename: ot1par.fd
%Created by: tex fontinst
%Created using fontinst v1.801
[...]

Gut, das sieht an sich alles richtig aus.
Post by r***@gmail.com
Als System wird Tetex (RedHat Standardpakete) verwendet.
Welche teTeX Version?

Kannst Du ein *Minimal*beispiel angeben, bei dem dieser Fehler auftritt?
In dem in der Fehlermeldung zu findenden Text gab es einfach keinen
Grund, dass cmr8 benutzt werden sollte.

Wobei es aber auch sehr seltsam ist, dass cmr8 nicht funktioniert. Was
passiert denn, wenn Du

\documentclass{article}
\begin{document}
\fontsize{8pt}{10pt}\selectfont Test
\end{document}

übersetzt? Wird dann cmr8 korrekt verwendet. Und was ist die Ausgabe
von

kpsewhich cmr8.mf
kpsewhich cmr8.pfb

? Diese Schriften müssen eigentlich vorhanden sein. Ausser Du hast nur
Teile von teTeX installiert oder RH hat mal wieder Bockmist gebaut.

cheerio
ralf
r***@gmail.com
2006-08-21 08:37:54 UTC
Permalink
Also ein
rpm -q tetex liefert mir tetex-2.0.2-22.EL4.7 zurück.

Selbst das kleine Beispiel klappt nicht. Folgende Ausgabe:
This is pdfTeX, Version 3.14159-1.10b (Web2C 7.4.5)
(./test.tex{/usr/share/texmf/pdftex/config/pdftex.cfg}
LaTeX2e <2001/06/01>
Babel <v3.7h> and hyphenation patterns for american, french, german,
ngerman, n
ohyphenation, loaded.
(/usr/share/texmf/tex/latex/base/article.cls
Document Class: article 2001/04/21 v1.4e Standard LaTeX document class
(/usr/share/texmf/tex/latex/base/size10.clo))
No file test.aux.
kpathsea: Running mktextfm cmr8
mktextfm: Running mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1;
nonstopmode; input cmr8
This is METAFONT, Version 2.7182 (Web2C 7.4.5)

kpathsea: Running mktexmf cmr8
! I can't find file `cmr8'.
<*> \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode; input cmr8

Please type another input file name
! Emergency stop.
<*> \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode; input cmr8

Transcript written on mfput.log.
mktextfm: `mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode;
input cmr8' failed.
kpathsea: Appending font creation commands to missfont.log.
! Font OT1/cmr/m/n/8=cmr8 at 8.0pt not loadable: Metric (TFM) file not
found.
<to be read again>
relax
l.3 \fontsize{8pt}{10pt}\selectfont
Test


Bei den beiden kpsewhich-Befehlen erfolgt überhaupt keine Ausgabe.
Kein Fehler oder sonstiges. Bin sofort wieder in der normalen
Eingabeaufforderung der Konsole.

Ich hoffe, dass die Info irgendwie hilfreich war.

Lg,
-Rainer
Post by Ralf Stubner
Welche teTeX Version?
Kannst Du ein *Minimal*beispiel angeben, bei dem dieser Fehler auftritt?
In dem in der Fehlermeldung zu findenden Text gab es einfach keinen
Grund, dass cmr8 benutzt werden sollte.
Wobei es aber auch sehr seltsam ist, dass cmr8 nicht funktioniert. Was
passiert denn, wenn Du
\documentclass{article}
\begin{document}
\fontsize{8pt}{10pt}\selectfont Test
\end{document}
übersetzt? Wird dann cmr8 korrekt verwendet. Und was ist die Ausgabe
von
kpsewhich cmr8.mf
kpsewhich cmr8.pfb
? Diese Schriften müssen eigentlich vorhanden sein. Ausser Du hast nur
Teile von teTeX installiert oder RH hat mal wieder Bockmist gebaut.
cheerio
ralf
Ralf Stubner
2006-08-21 08:53:45 UTC
Permalink
Post by r***@gmail.com
Also ein
rpm -q tetex liefert mir tetex-2.0.2-22.EL4.7 zurück.
teTeX 2 ist zwar schon etwas älter, aber cmr8 sollte trotzdem dabei
sein. Ich habe allerdings keine Ahnung ob und wenn ja wie RH teTeX
aufgeteilt hat. Das müsstest Du selber herausfinden und dann sicher
stellen, dass teTeX auch wirklich komplett installiert ist.
[...]
Post by r***@gmail.com
Bei den beiden kpsewhich-Befehlen erfolgt überhaupt keine Ausgabe.
Kein Fehler oder sonstiges. Bin sofort wieder in der normalen
Eingabeaufforderung der Konsole.
Ich hoffe, dass die Info irgendwie hilfreich war.
Zumindest wissen wir jetzt, dass Dein TeX-System cmr8.mf und cmr8.pfb
nicht kennt. Das ist ziemlich schlecht. Das kann daran liegen, dass Du
teTeX nicht komplett installiert hast (s.o.), oder etwas ist ernstlich
faul. Sind denn die Dateien überhaupt vorhanden? Sie sollte in
/usr/share/texmf/fonts/source/public/cm/ und
/usr/share/texmf/fonts/type1/bluesky/cm/ liegen. Ansonsten mal mit
find/locate suchen. Falls die Dateien vorhanden sind, so könnte es
helfen die ls-R-Dateien zu aktualisieren, also 'mktexlsr' als root
aufrufen.
[...]

BTW, könntest Du bitte Deine Antwort unter den (passend gekürzten)
zitierten Text schreiben? Dann gehen solche Fragen hier auch nicht so
Post by r***@gmail.com
Post by Ralf Stubner
Kannst Du ein *Minimal*beispiel angeben, bei dem dieser Fehler auftritt?
In dem in der Fehlermeldung zu findenden Text gab es einfach keinen
Grund, dass cmr8 benutzt werden sollte.
cheerio
ralf

Loading...