Discussion:
1. Bildverweis fett
(zu alt für eine Antwort)
Florian Xaver
2006-06-08 21:49:05 UTC
Permalink
Hi,

taucht ein Verweis zu einem Bild zum 1. Mal auf, soll es fett
dargestellt werden. Ist das _automatisch_ möglich?

VlG
Flo
--
Florian Xaver <http://www.flox.at.tf>

Dr-DOS Wiki <http://www.drdos.org>
oZone-a GUI operating system for DOS,Linux,Win
SWORD-a nice GUI library for DOS/DJGPP
<http://www.flox.at.tf>
Ulrich Diez
2006-06-08 23:56:26 UTC
Permalink
Post by Florian Xaver
Hi,
taucht ein Verweis zu einem Bild zum 1. Mal auf, soll es fett
dargestellt werden. Ist das _automatisch_ möglich?
Kommt drauf an. Plain-TeX? ConTeXt? LaTeX-2e ?
Ich schätze mal LaTeX2e.

Was ist "es"? Ist es das Verweis?

Aber mal ernsthafter: Grenz mal ein:
Meinst Du, wenn man zum erstenmal per \ref oder \pageref
oder dergleichen referenziert, oder auch beispielsweise dann,
wenn die Referenz zum erstenmal in der "list of figures" erfolgt?
[Oder schreibst Du gar ein Buch über Gemälde ... ]

Welche Art von Verweis kommt in Betracht?
\ref, \pageref, \nameref, \autoref, \hyperref ;-) ...

Man könnte evtl. \label so abändern, dass jedes text-Argument
vom entsprechenden \newlabel-Eintrag erstmal fett gedruckt und
danach das zugehörige \r@<label> so umdefiniert wird, dass überall
"das Fett wieder weg" ist. Aber ehrlich gesagt finde ich das nicht
ganz lustig, u. a. weil es diverse Packages gibt, die \label auch
umdefinieren und auf die man dann also auch aufpassen müsste...

Man könnte auch die einzelnen Referenzierungsmakros so
gestalten, dass sie irgendwie "Buch darüber führen", welche
label schon referenziert wurden (bspw. indem die Labelnamen
in ein Komma-Listen-Makro eingetragen werden) und in dem
Fall, dass der Verweis zum ersten Mal erfolgt (label-Name
ist noch nicht in Liste), eben die Sache fett machen...
Das wäre lustiger, weil es eventuell reichen würde, an
\@setref rumzubasteln... Dafür muss man dann aber dauernd
irgendwelche Listen durchiterieren, was Zeit und Speicher
kostet.

Ulrich
Heiko Oberdiek
2006-06-09 01:10:42 UTC
Permalink
Post by Florian Xaver
taucht ein Verweis zu einem Bild zum 1. Mal auf, soll es fett
dargestellt werden. Ist das _automatisch_ möglich?
\documentclass[12pt]{article}

\makeatletter
\newcommand*{\figref}[1]{%
\@ifundefined{***@r@#1}{%
\expandafter\gdef\csname ***@r@#1\endcsname{}%
\textbf{\ref{#1}}%
}{%
\ref{#1}%
}%
}
\makeatother

\begin{document}
\begin{figure}
\caption{Abb. A}\label{fig:A}
\end{figure}
Abbildungsrefernzen: \figref{fig:A} und \figref{fig:A}.
\end{document}

Viele Grüße
Heiko <***@uni-freiburg.de>
Florian Xaver
2006-06-09 05:43:06 UTC
Permalink
Danke, genau das wollte ich!
Weißt du auch zufällig wie man die Bildunterschriften in einer anderen
Schriftart darstellen kann?

Danke
Flo
Post by Heiko Oberdiek
Post by Florian Xaver
taucht ein Verweis zu einem Bild zum 1. Mal auf, soll es fett
dargestellt werden. Ist das _automatisch_ möglich?
\documentclass[12pt]{article}
\makeatletter
\newcommand*{\figref}[1]{%
\textbf{\ref{#1}}%
}{%
\ref{#1}%
}%
}
\makeatother
\begin{document}
\begin{figure}
\caption{Abb. A}\label{fig:A}
\end{figure}
Abbildungsrefernzen: \figref{fig:A} und \figref{fig:A}.
\end{document}
Viele Grüße
--
Florian Xaver <http://www.flox.at.tf>

Dr-DOS Wiki <http://www.drdos.org>
oZone-a GUI operating system for DOS,Linux,Win
SWORD-a nice GUI library for DOS/DJGPP
<http://www.flox.at.tf>
Rolf Niepraschk
2006-06-09 06:23:33 UTC
Permalink
Post by Florian Xaver
Danke, genau das wollte ich!
Weißt du auch zufällig wie man die Bildunterschriften in einer anderen
Schriftart darstellen kann?
Siehe DE-TeX-FAQ

==> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Dort:
6.1.11 Wie kann ich das Layout der Bildunterschriften (\caption)
verändern?

Anm.: "caption2" ist veraltet. Richtig: "caption" + Anleitung lesen.
Florian Xaver
2006-06-10 08:52:48 UTC
Permalink
Danke, ich verwende im Moment caption 3. Das dürfte das aktuelle sein...

VlG
Post by Rolf Niepraschk
Post by Florian Xaver
Danke, genau das wollte ich!
Weißt du auch zufällig wie man die Bildunterschriften in einer anderen
Schriftart darstellen kann?
Siehe DE-TeX-FAQ
==> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
6.1.11 Wie kann ich das Layout der Bildunterschriften (\caption)
verändern?
Anm.: "caption2" ist veraltet. Richtig: "caption" + Anleitung lesen.
--
Florian Xaver <http://www.flox.at.tf>

Dr-DOS Wiki <http://www.drdos.org>
oZone-a GUI operating system for DOS,Linux,Win
SWORD-a nice GUI library for DOS/DJGPP
<http://www.flox.at.tf>
Markus Kohm
2006-06-09 06:26:54 UTC
Permalink
Post by Florian Xaver
Weißt du auch zufällig wie man die Bildunterschriften in einer anderen
Schriftart darstellen kann?
Bei KOMA-Script-Klassen mit \addtokomafont{caption}{andere Schriftart}, bei
anderen Klassen gibt es eventuell ähnliches ansonsten mit dem
caption-Paket. Siehe die jeweiligen Anleitungen.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Loading...