Discussion:
Problem, wenn Prozentzeichen zum Auskommentieren in JabRef
(zu alt für eine Antwort)
Heiner Richter
2014-12-29 16:54:01 UTC
Permalink
Liebe Fachleute,

vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich mit diesem
Problem umgehen soll: bib-Dateien öffne ich nur gelegentlich in JabRef,
sonst bearbeite ich immer im Editor TeXstudio. Wenn aber Zeilen per
%-Zeichen auskommentiert sind, kann man die Datei nicht in JabRef öffnen
(Error in line 5: Expected = bit received %).

Vielen Dank für Eure Mühe

Heiner

%%%%%%%%%%%%%%Versuch.bib%%%%%%%
@BOOK{Versuchschluessel,
title = {Versuch},
publisher = {Verlag},
year = {2014},
author = {Autor, Fritz},
%Versuch
location = {Berlin},
edition = {6},
gender = {sm}
}
Ulrike Fischer
2014-12-29 17:31:02 UTC
Permalink
Post by Heiner Richter
Liebe Fachleute,
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich mit diesem
Problem umgehen soll: bib-Dateien öffne ich nur gelegentlich in JabRef,
sonst bearbeite ich immer im Editor TeXstudio. Wenn aber Zeilen per
%-Zeichen auskommentiert sind, kann man die Datei nicht in JabRef öffnen
(Error in line 5: Expected = bit received %).
Vielen Dank für Eure Mühe
Heiner
%%%%%%%%%%%%%%Versuch.bib%%%%%%%
@BOOK{Versuchschluessel,
title = {Versuch},
publisher = {Verlag},
year = {2014},
author = {Autor, Fritz},
%Versuch
location = {Berlin},
edition = {6},
gender = {sm}
}
Und wozu schreibst du in die Einträge derartige Kommentare?
Wenn du das wirklich brauchst, dann benütze doch bibtex-Syntax:
mycomment={blblabal},
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Heiner Richter
2014-12-29 20:24:58 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Post by Heiner Richter
Liebe Fachleute,
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich mit diesem
Problem umgehen soll: bib-Dateien öffne ich nur gelegentlich in JabRef,
sonst bearbeite ich immer im Editor TeXstudio. Wenn aber Zeilen per
%-Zeichen auskommentiert sind, kann man die Datei nicht in JabRef öffnen
(Error in line 5: Expected = bit received %).
Vielen Dank für Eure Mühe
Heiner
%%%%%%%%%%%%%%Versuch.bib%%%%%%%
@BOOK{Versuchschluessel,
title = {Versuch},
publisher = {Verlag},
year = {2014},
author = {Autor, Fritz},
%Versuch
location = {Berlin},
edition = {6},
gender = {sm}
}
Und wozu schreibst du in die Einträge derartige Kommentare?
mycomment={blblabal},
Solche Kommentare hatte ich mir angewöhnt zu benutzen (in texstudio kann
man so selektierte Bereiche auskommentieren), weil die automatische
bib-Speicherung unserer Bibliothek allerhand für mich überflüssige bzw.
fehlerhafte Einträge wie pages in books oder ISBN-Nummern usw. in den
Eintrag ausgibt.
Christian Zietz
2014-12-29 20:28:40 UTC
Permalink
Post by Heiner Richter
Solche Kommentare hatte ich mir angewöhnt zu benutzen (in texstudio kann
man so selektierte Bereiche auskommentieren), weil die automatische
bib-Speicherung unserer Bibliothek allerhand für mich überflüssige bzw.
fehlerhafte Einträge wie pages in books oder ISBN-Nummern usw. in den
Eintrag ausgibt.
Nur sind Prozent-Zeichen halt keine gültige Bibtex-Syntax für Kommentare.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x52CB97F66DA025CA / 0x6DA025CA
Heiner Richter
2014-12-29 20:32:27 UTC
Permalink
Post by Christian Zietz
Post by Heiner Richter
Solche Kommentare hatte ich mir angewöhnt zu benutzen (in texstudio kann
man so selektierte Bereiche auskommentieren), weil die automatische
bib-Speicherung unserer Bibliothek allerhand für mich überflüssige bzw.
fehlerhafte Einträge wie pages in books oder ISBN-Nummern usw. in den
Eintrag ausgibt.
Nur sind Prozent-Zeichen halt keine gültige Bibtex-Syntax für Kommentare.
Christian
Das meine ich über Jahre so gemacht zu haben und nicht bemerkt, dass es
ungültige Kommentare sind. Vielleicht ist bibtex, anders als sonst ja,
dabei fehlerverzeihend?
Uwe Siart
2014-12-30 06:23:04 UTC
Permalink
Post by Heiner Richter
Das meine ich über Jahre so gemacht zu haben und nicht bemerkt, dass
es ungültige Kommentare sind. Vielleicht ist bibtex, anders als sonst
ja, dabei fehlerverzeihend?
Keine Ahnung, wie du bisher Fehler umschifft hast. Jedenfalls gibt es in
Bibfiles kein Kommentarzeichen. Durch deine Kommentare werden die
schlicht und einfach Datensätze ungültig.

Ich sehe auch keine Notwendigkeit für Kommentarzeichen in Bibfiles, denn

- Text zwischen den Datensätzen wird ohnehin ignoriert. Dort kann man
also kommentieren, soviel man will.

- man kann einen ganzen Datensatz auskommentieren, indem man einfach das
@ entfernt (er wird dann zu Text zwischen den Datensätzen)

- Felder, die vom Bibstyle nicht benutzt werden, sind erlaubt und nicht
schädlich. Das heißt, man kann beliebige Felder im Datensatz haben,
hauptsache die Syntax stimmt und der Bibstyle findet vor, was er
braucht.

- wenn durch automatischen Export fehlerhafte Felder entstehen (wie das
von dir erwähnte pages in @book), dann kommentiere sie nicht nur aus,
sondern lösche (!) sie.
--
Uwe
Heiner Richter
2014-12-30 07:31:11 UTC
Permalink
Post by Uwe Siart
Post by Heiner Richter
Das meine ich über Jahre so gemacht zu haben und nicht bemerkt, dass
es ungültige Kommentare sind. Vielleicht ist bibtex, anders als sonst
ja, dabei fehlerverzeihend?
Keine Ahnung, wie du bisher Fehler umschifft hast. Jedenfalls gibt es in
Bibfiles kein Kommentarzeichen. Durch deine Kommentare werden die
schlicht und einfach Datensätze ungültig.
Ich sehe auch keine Notwendigkeit für Kommentarzeichen in Bibfiles, denn
- Text zwischen den Datensätzen wird ohnehin ignoriert. Dort kann man
also kommentieren, soviel man will.
- man kann einen ganzen Datensatz auskommentieren, indem man einfach das
@ entfernt (er wird dann zu Text zwischen den Datensätzen)
- Felder, die vom Bibstyle nicht benutzt werden, sind erlaubt und nicht
schädlich. Das heißt, man kann beliebige Felder im Datensatz haben,
hauptsache die Syntax stimmt und der Bibstyle findet vor, was er
braucht.
- wenn durch automatischen Export fehlerhafte Felder entstehen (wie das
sondern lösche (!) sie.
Danke für die Hilfe; ich werde die Tipps beherzigen.

Nur zur Klarstellung: Irgendwie aktiv umschifft hatte ich nichts,
sondern biblatex hat solche Kommentarzeilen wie gewünscht ignoriert und
den fehlerhaften Datensatz ganz ohne Meckerei verarbeitet. Habe es
gerade mit dem einen fehlerhaften Datensatz überprüft.

Nochmals danke

Heiner
Ulrike Fischer
2014-12-30 08:50:35 UTC
Permalink
Post by Heiner Richter
Nur zur Klarstellung: Irgendwie aktiv umschifft hatte ich nichts,
sondern biblatex hat solche Kommentarzeilen wie gewünscht ignoriert und
den fehlerhaften Datensatz ganz ohne Meckerei verarbeitet. Habe es
gerade mit dem einen fehlerhaften Datensatz überprüft.
Ja, biber verzeiht sowas. Aber da es keine "offizielle" Syntax ist,
sollte man sich nicht darauf verlassen.

N.B: Zum Ausblenden von Feldern reicht es sie umzubenennen:

xpages={...}
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Loading...