Discussion:
LaTeX-Distribution, die von einem USB-Stick gestartet wird
(zu alt für eine Antwort)
Jan C. Schmitz
2006-02-15 21:51:31 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Jan
Oliver Jennrich
2006-02-15 22:39:03 UTC
Permalink
Post by Jan C. Schmitz
Hallo zusammen!
Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.
Die Frage verstehe ich nicht. Wie soll man denn eine
LaTeX-Distribution starten können? Und wie soll man eine
LaTeX-Distribution benutzen, ohne sie zu installieren?

Wenn es dir darum geht, eine LaTeX-Distribution auf einem USB-Stick zu
speichern und auch die Programmdateien vom USB-Stick laufen zu lassen
- MikTeX sollte das können, wenngleich es ggfls. mit dem ständig
wechselnden Laufwerksbuchstaben geben könnte. Aber das kann man in den
Griff bekommen.
--
Space - The final frontier
Juergen Lutz
2006-02-15 22:44:09 UTC
Permalink
Hallo,

Jan meint sicherlich sowas wie TeX-Live.
Ich vermute mal Tex ist es Egal ob auf einer DVD oder einem USB-Stick, wenn
der Stick nur groß genug ist.
Ich habe aber keinerlei Ahnung von TeX-Live.

juergen
Oliver Jennrich
2006-02-15 22:53:15 UTC
Permalink
Post by Juergen Lutz
Hallo,
Jan meint sicherlich sowas wie TeX-Live.
Ich vermute mal Tex ist es Egal ob auf einer DVD oder einem USB-Stick, wenn
der Stick nur groß genug ist.
Sicher. Schließlich hält man sich zu diesem Behufe ein Betriebssystem,
das dafür sorgt, daß das physikalische Medium keine Rolle spielt.

Aber ich vermute stark, daß der OP nicht genau weiß, was er fragen
möchte.
--
Space - The final frontier
Jan C. Schmitz
2006-02-16 12:59:01 UTC
Permalink
Hallo Oliver und alle anderen!



Oliver Jennrich schrieb:
[...]
Post by Oliver Jennrich
Wenn es dir darum geht, eine LaTeX-Distribution auf einem USB-Stick zu
speichern und auch die Programmdateien vom USB-Stick laufen zu lassen
- MikTeX sollte das können, wenngleich es ggfls. mit dem ständig
wechselnden Laufwerksbuchstaben geben könnte. Aber das kann man in den
Griff bekommen.
Exakt das meinte ich. Ich muss zugeben, dass ich mich im Urpsrungsposting
missverständlich ausgedrückt hatte.

Hintergrund wie folgt: Für die anstehende Diplomarbeit hätte ich der
Einfachheit halber einen USB-Stick immer dabei, auf dem nicht nur MikTeX,
TeXnicCenter etc. installiert sind, sondern auch meine .tex-Dateien - und
das alles dann startfähig von einem Windows-Rechner, auf dem kein MikTeX
o.ä. installiert ist.

Sofern ich Dein und die Postings der anderen richtig interpretiert habe,
ist der Aufruf von TeXnicCenter und MikTeX ohne Installation prinzipiell
möglich.

Gruß und Dank für den Hinweis
Jan
Visvanath Ratnaweera
2006-02-16 05:55:42 UTC
Permalink
Hello Jan

Die Frage ist etwas "erklärungsbedürftig"
Post by Jan C. Schmitz
Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.
LaTeX selber ist _kein_ Betriebssystem sondern ein Programm
(wenngleiche eine Sammlung).

Du willst LaTeX a) unter Windows starten b) aus einem USB-Stick holen.
Das ist mal klar.

Die Frage ist woher soll das Betriebssystem kommen, hast Du eine
laufende Windows-Version auf der Festplatte oder soll es auch aus
dem USB-Stick kommen?

IMHO ist das zweite nicht möglich. Also die Frage ist "Kann
man in einem Windows-Rechner LaTeX komplett in einem USB-Stick
installieren?

Wie bereits angedeutet, ständig ändernde Laufwerkbuchstaben
könnte in Quere kommen. Versuchen würde ich es jedenfalls,
mit einem gängigen LaTeX Distribution für Windows.

Visvanath
a***@fz-rossendorf.de
2006-02-16 08:31:37 UTC
Permalink
Post by Visvanath Ratnaweera
ständig ändernde Laufwerkbuchstaben
sind kein Problem. Siehe folgendes Posting.

Alexander
Jan C. Schmitz
2006-02-16 13:06:20 UTC
Permalink
Hallo Visvanath!

In Ergänzung zur Antwort Oliver Jennrichs Posting wollte ich noch Folgendes
ergänzen:

Visvanath Ratnaweera schrieb:

[...]
Post by Visvanath Ratnaweera
Die Frage ist woher soll das Betriebssystem kommen, hast Du eine
laufende Windows-Version auf der Festplatte oder soll es auch aus
dem USB-Stick kommen?
Ersteres: Das Optimum würde ein am laufenden System (Windows 2000, XP)
angeschlossener USB-Stick bilden, bei dem per Autostart TeXnicCenter
geöffnet wird.

[...]
Post by Visvanath Ratnaweera
Wie bereits angedeutet, ständig ändernde Laufwerkbuchstaben
könnte in Quere kommen. Versuchen würde ich es jedenfalls,
mit einem gängigen LaTeX Distribution für Windows.
Aha, sehr gut, prinzipiell sollte das Vorhaben also klappen.

Gruß und: danke!
Jan
a***@fz-rossendorf.de
2006-02-16 08:28:11 UTC
Permalink
Hi Jan,
Post by Jan C. Schmitz
Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.
In dieser Gruppe habe ich schon einmal meine Lösung für eine mobile
MiKTeX-Installation gepostet:

http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/browse_frm/thread/8aae16778c468138/c001322e5ba6e6c4?lnk=st&q=author%3Aalexander+grahn&rnum=62&hl=de#c001322e5ba6e6c4

Kopiere den Ordner `MiKTeX' einer installierten MiKTeX-Installation,
z.B. c:\Programme\MiKTeX, samt den darin befindlichen
Unterverzeichnissen `texmf' und `localtexmf' auf einen
USB-Speicherstift und lege im `MiKTeX' -Ordner die im genannten Posting
enthaltenen DOS-Batch-Skripte ab.

Auf dem Zielrechner startest du `miktex-init.bat' vor der _ersten_
Verwendung. Dadurch wird MiKTeX initialisiert und benutzbar.

`cmd.bat' startet eine Konsole, in der der Pfad zu den Binarys
(pdflatex, latex, dvips, ps2pdf, ...) gesetzt ist. Darin kannst du z.
B. latex zum Übersetzen deines Dokuments aufrufen.

Durch Starten von `mpm.bat' wird der Paketmanager geöffnet, sodass du
die mobile Installation aktualisieren oder weitere Pakete installieren
kannst.

Alexander
Frederic Dahl
2006-02-16 12:04:35 UTC
Permalink
Post by a***@fz-rossendorf.de
Hi Jan,
Post by Jan C. Schmitz
Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.
In dieser Gruppe habe ich schon einmal meine Lösung für eine mobile
http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/browse_frm/thread/8aae16778c468138/c001322e5ba6e6c4?lnk=st&q=author%3Aalexander+grahn&rnum=62&hl=de#c001322e5ba6e6c4
[...]

Hi, das dürfte aber auch einfacher gehen (ungetestet)
Vorausgesetzt du hast Admin-Rechte.
Ab Win2000 kannst du den USB-Stick einfach als Ordner einbinden.
Du legst z.B fest, daß der USB-Stick unter c:\MikTeX gemountet wird,
dann kannst du MiKTeX dorthin installieren.
Auf einem anderen Rechner mountest du den USB-Stick dann halt auch nach
c:\MikTeX und es gibt kein Problem mehr mit sich ändernden
Laufwerksbuchstaben.

Gruß
Fred
Frederic Dahl
2006-02-16 12:41:42 UTC
Permalink
Sorry für das kaputte Posting.
Jan C. Schmitz
2006-02-16 13:13:31 UTC
Permalink
Hallo Alexander!
Post by a***@fz-rossendorf.de
In dieser Gruppe habe ich schon einmal meine Lösung für eine mobile
http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/browse_frm/thread/8aae16778c468138/c001322e5ba6e6c4?lnk=st&q=author%3Aalexander+grahn&rnum=62&hl=de#c001322e5ba6e6c4
Ich habe mir das gerade einmal angeschaut. Es ist genau das, was ich
gesucht habe. offensichtlich waren meine Suchbegriffe bei Google Groups
nicht die richtigen.

Danke und Gruß
Jan

Uwe Ziegenhagen
2006-02-16 10:43:52 UTC
Permalink
Post by Jan C. Schmitz
Hallo zusammen!
Gibt es mittlerweile eine LaTeX-Distribution, die man ohne Installation von
einem USB-Stick möglichst unter Windows starten kann? Es ist nicht nach
einer kompletten Linux-Distribution gesucht.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Jan
Es gibt eine MikTeX Version, die direkt von CD läuft. Die sollte für
Deinen Zweck funktionieren. Die TeXlive sollte auch geeignet sein.

Uwe
Loading...