Discussion:
Problem mit Silbentrennung bei tabular
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kämpf
2006-07-27 07:20:01 UTC
Permalink
Hallo,

folgendes Problem der Silbentrennung tritt bei mir auf.
Das Wort "Parameterwerteraumes" soll abgetrennt werden, da noch
ausreichend Platz auf der vorherigen Zeile ist.Wieso tut dies LaTeX nicht?
Was muss ich dazu machen?

Nachfolgend mein Minimalbeispiel:


\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}

\usepackage{colortbl}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute

%% Lösung auf die Frage: Wieso kann ich in einer tabular-Umgebung die
letzte Spalte nicht mit \raggedright linksbündig setzen?
\newcommand{\PreserveBackslash}[1]{\let\temp=\\#1\let\\=\temp}
%% Neuen Tabellenspaltentyp für linksbündige Spalten
\newcolumntype{L}[1]{>{\PreserveBackslash{\raggedright}\hspace{0pt}}p{#1}}

\begin{document}

\begin{tabular}{L{5cm}}
direkt proportional zur Größe des Pa\-ra\-me\-ter\-wer\-te\-raumes
\end{tabular}

\end{document}


Danke für euere Hilfe,
Michael.
Michael Kämpf
2006-07-27 07:26:58 UTC
Permalink
Habe die Lösung des Problemes soeben selbst gefunden. Ich muss

\usepackage[NewCommands,NewParameters]{ragged2e}

schreiben, dann funzt es.

Michael.
Post by Michael Kämpf
Hallo,
folgendes Problem der Silbentrennung tritt bei mir auf.
Das Wort "Parameterwerteraumes" soll abgetrennt werden, da noch
ausreichend Platz auf der vorherigen Zeile ist.Wieso tut dies LaTeX nicht?
Was muss ich dazu machen?
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}
\usepackage{colortbl}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute
%% Lösung auf die Frage: Wieso kann ich in einer tabular-Umgebung die
letzte Spalte nicht mit \raggedright linksbündig setzen?
\newcommand{\PreserveBackslash}[1]{\let\temp=\\#1\let\\=\temp}
%% Neuen Tabellenspaltentyp für linksbündige Spalten
\newcolumntype{L}[1]{>{\PreserveBackslash{\raggedright}\hspace{0pt}}p{#1}}
\begin{document}
\begin{tabular}{L{5cm}}
direkt proportional zur Größe des Pa\-ra\-me\-ter\-wer\-te\-raumes
\end{tabular}
\end{document}
Danke für euere Hilfe,
Michael.
Ulrike Fischer
2006-07-27 07:29:36 UTC
Permalink
Post by Michael Kämpf
Hallo,
folgendes Problem der Silbentrennung tritt bei mir auf.
Das Wort "Parameterwerteraumes" soll abgetrennt werden, da noch
ausreichend Platz auf der vorherigen Zeile ist.Wieso tut dies LaTeX nicht?
Weil bei \raggedright die Zeilen beliebig kurz sein dürfen, und LaTeX
lieber kurze Zeilen als eine Trennung hat.
Post by Michael Kämpf
Was muss ich dazu machen?
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}

\usepackage{colortbl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute
\usepackage{ragged2e}
%% Lösung auf die Frage: Wieso kann ich in einer tabular-Umgebung die
% letzte Spalte nicht mit \raggedright linksbündig setzen?

%% Neuen Tabellenspaltentyp für linksbündige Spalten
\newcolumntype{L}[1]{>{\RaggedRight\hspace{0pt}\arraybackslash}p{#1}}

\begin{document}

\begin{tabular}{L{5cm}}
direkt proportional zur Größe des Pa\-ra\-me\-ter\-wer\-te\-raumes
\end{tabular}

\end{document}
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Michael Kämpf
2006-07-27 07:40:20 UTC
Permalink
Hallo Ulrike,

danke, hast mir sehr geholfen. Es lag also "nur" an der Schreibweise von
"RaggedRight".

Michael.
Post by Ulrike Fischer
Post by Michael Kämpf
Hallo,
folgendes Problem der Silbentrennung tritt bei mir auf.
Das Wort "Parameterwerteraumes" soll abgetrennt werden, da noch
ausreichend Platz auf der vorherigen Zeile ist.Wieso tut dies LaTeX nicht?
Weil bei \raggedright die Zeilen beliebig kurz sein dürfen, und LaTeX
lieber kurze Zeilen als eine Trennung hat.
Post by Michael Kämpf
Was muss ich dazu machen?
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}
\usepackage{colortbl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute
\usepackage{ragged2e}
%% Lösung auf die Frage: Wieso kann ich in einer tabular-Umgebung die
% letzte Spalte nicht mit \raggedright linksbündig setzen?
%% Neuen Tabellenspaltentyp für linksbündige Spalten
\newcolumntype{L}[1]{>{\RaggedRight\hspace{0pt}\arraybackslash}p{#1}}
\begin{document}
\begin{tabular}{L{5cm}}
direkt proportional zur Größe des Pa\-ra\-me\-ter\-wer\-te\-raumes
\end{tabular}
\end{document}
Rolf Niepraschk
2006-07-27 08:31:06 UTC
Permalink
Post by Michael Kämpf
Hallo Ulrike,
danke, hast mir sehr geholfen. Es lag also "nur" an der Schreibweise von
"RaggedRight".
Du kannst/solltest weiterhin \raggedright schreiben. Dann

\usepackage[newcommands,newparameters]{ragged2e}

...Rolf
Michael Kämpf
2006-07-27 10:20:03 UTC
Permalink
Hallo Rolf,

dass hat scheinbar leider zu einer Unverträglichkeit mit anderen
Packeten geführt.

Michael.
Post by Rolf Niepraschk
Post by Michael Kämpf
Hallo Ulrike,
danke, hast mir sehr geholfen. Es lag also "nur" an der Schreibweise von
"RaggedRight".
Du kannst/solltest weiterhin \raggedright schreiben. Dann
\usepackage[newcommands,newparameters]{ragged2e}
...Rolf
Ulrike Fischer
2006-07-27 10:33:28 UTC
Permalink
Michael Kämpf <***@fakt-software.de> schrieb:

Bitte lerne zu zitieren. Vermeide TOFU

http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Post by Michael Kämpf
danke, hast mir sehr geholfen. Es lag also "nur" an der Schreibweise von
"RaggedRight".
Nein. Wie du ja selbst rausgefunden hast, musst du ragged2e.sty laden.
Das habe ich auch getan. Die einzige Frage danach ist, ob ragged2e das
ursprüngliche \raggedright umdefinieren soll (newcommands) -- was alle
Umgebungen und Befehle verändern kann -- oder ob du den neuen Befehl
\RaggedRight nur an bestimmten Stellen benutzen willst. Lies die
Dokumentation von ragged2e für weitere Informationen.
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Michael Kämpf
2006-07-27 11:54:39 UTC
Permalink
Hallo Ulrike,

wie schon erwähnt klappt das newcommands nicht, wenn bestimmte, welche
kann ich nicht sagen, andere Pakete geladen sind. Daher brauche ich
\RaggedRight und das Paket ragged2e.sty ohne Parameter.

Danke dir nochmals,
Michael.

-------------
Dipl.-Inf. Michael Kämpf
TU Chemnitz

Loading...