Discussion:
gleichen bibitem mehrmals mit unterschiedlichen Seitenzahlen zitieren.
(zu alt für eine Antwort)
JMan
2008-06-04 14:10:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich zitiere einen bibitem (buch) mehrmals im Text, muß aber jedesmal
andere Seiten zitieren. Muß ich dafür dann jeweils einen neuen bibitem
anlegen, oder kann ich \cite die Seiten irgendwie mitgeben? Ich möchte
nicht, daß im Text die Seitenzahlen stehen (z.B. wie bei \cite[pg. 32]
{item}, sondern nur im Literaturverzeichnis jeweils eine neuer Eintrag
mit den Seitenzahlen angekegt wird.
Weiß da jemand was?

Gruß, Johannes
Stefan Offermann
2008-06-05 07:10:11 UTC
Permalink
Hallo Johannes!
Post by JMan
ich zitiere einen bibitem (buch) mehrmals im Text, muß aber jedesmal
andere Seiten zitieren. Muß ich dafür dann jeweils einen neuen bibitem
anlegen, oder kann ich \cite die Seiten irgendwie mitgeben? Ich möchte
nicht, daß im Text die Seitenzahlen stehen (z.B. wie bei \cite[pg. 32]
{item}, sondern nur im Literaturverzeichnis jeweils eine neuer Eintrag
mit den Seitenzahlen angekegt wird.
Was ergibt das denn für einen Sinn? Wenn du eine Quelle mehrmals
zitierst, bleibt es trotzdem *eine* Quelle und folglich taucht die
Quelle einmal im Literaturverzeichnis auf.

Oder habe ich dich falsch verstanden?

Gruß, Stefan

ps: Vielleicht würdest du schneller eine Antwort bekommen, wenn du statt
"JMan" deinen Vor- und Nachnamen als Absender angeben würdest
--
student of geoinformatic

ifgi - institute for geoinformatics
www.ifgi.de
JMan
2008-06-06 07:56:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Offermann
Hallo Johannes!
Post by JMan
ich zitiere einen bibitem (buch) mehrmals im Text, muß aber jedesmal
andere Seiten zitieren. Muß ich dafür dann jeweils einen neuen bibitem
anlegen, oder kann ich \cite die Seiten irgendwie mitgeben? Ich möchte
nicht, daß im Text die Seitenzahlen stehen (z.B. wie bei \cite[pg. 32]
{item}, sondern nur im Literaturverzeichnis jeweils eine neuer Eintrag
mit den Seitenzahlen angekegt wird.
Was ergibt das denn für einen Sinn? Wenn du eine Quelle mehrmals
zitierst, bleibt es trotzdem *eine* Quelle und folglich taucht die
Quelle einmal im Literaturverzeichnis auf.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Gruß, Stefan
ps: Vielleicht würdest du schneller eine Antwort bekommen, wenn du statt
"JMan" deinen Vor- und Nachnamen als Absender angeben würdest
--
student of geoinformatic
ifgi - institute for geoinformaticswww.ifgi.de
Hi Stephan,
es geht darum ein Buch mehrmals zu zitieren, dabei aber jeweils andere
Seitenzahlen. Zum Beispiel gibt man bei einem wörtlichen Zitat ja die
Seitenzahlen mit an. Im normalfall müsste ich jetzt also für jeden
Seitenzahlbereich einen neuen bibitem anlegen, was ich vermeinden
will. Stattdessen möchte ich für das Buch nur einen bibitem anlegen
und über irgendeinen Mechanismus (den ich hier in Erfahrung bringen
will) die Seitenzahlen beim zitieren im Text mit übergeben, sod. ein
entsprechender Eintrag im Literaturverzeichnis gemacht wird. Ich hoffe
es ist klarer geworden? :-)

Gruß, Johannes
Stefan Offermann
2008-06-06 08:06:20 UTC
Permalink
Hallo Johannes!
Post by JMan
es geht darum ein Buch mehrmals zu zitieren, dabei aber jeweils andere
Seitenzahlen. Zum Beispiel gibt man bei einem wörtlichen Zitat ja die
Seitenzahlen mit an. Im normalfall müsste ich jetzt also für jeden
Seitenzahlbereich einen neuen bibitem anlegen, was ich vermeinden
will. Stattdessen möchte ich für das Buch nur einen bibitem anlegen
und über irgendeinen Mechanismus (den ich hier in Erfahrung bringen
will) die Seitenzahlen beim zitieren im Text mit übergeben, sod. ein
entsprechender Eintrag im Literaturverzeichnis gemacht wird. Ich hoffe
es ist klarer geworden? :-)
anstatt jede Quelle im Text als bibitem anzugeben solltest du lieber
bibtex verwenden (http://de.wikipedia.org/wiki/BibTeX). Dort hat du eine
zentrale Datei, in der alle Quellen aufgelistet werden. Du kannst dann
im Text über einen Schlüssel die Quelle zitieren, natürlich auch
mehrfach. Lies dir einfach mal die Tutorials in den Links des
Wikipedia-Artikels durch.

Ansonsten kannst du auch einfach nächsten Dienstag um 14:00 zum
Diplomandentreff des IfGIs kommen, da gibts einige die auch Latex
verwenden ;)

Gruß, Stefan
--
Stefan Offermann

student of geoinformatic, ifgi, wwu, muenster (westf.), germany
personal webpage: http://ifgi.uni-muenster.de/~offermann/
JMan
2008-06-06 08:43:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Offermann
Hallo Johannes!
Post by JMan
es geht darum ein Buch mehrmals zu zitieren, dabei aber jeweils andere
Seitenzahlen. Zum Beispiel gibt man bei einem wörtlichen Zitat ja die
Seitenzahlen mit an. Im normalfall müsste ich jetzt also für jeden
Seitenzahlbereich einen neuen bibitem anlegen, was ich vermeinden
will. Stattdessen möchte ich für das Buch nur einen bibitem anlegen
und über irgendeinen Mechanismus (den ich hier in Erfahrung bringen
will) die Seitenzahlen beim zitieren im Text mit übergeben, sod. ein
entsprechender Eintrag im Literaturverzeichnis gemacht wird. Ich hoffe
es ist klarer geworden? :-)
anstatt jede Quelle im Text als bibitem anzugeben solltest du lieber
bibtex verwenden (http://de.wikipedia.org/wiki/BibTeX). Dort hat du eine
zentrale Datei, in der alle Quellen aufgelistet werden. Du kannst dann
im Text über einen Schlüssel die Quelle zitieren, natürlich auch
mehrfach. Lies dir einfach mal die Tutorials in den Links des
Wikipedia-Artikels durch.
Ansonsten kannst du auch einfach nächsten Dienstag um 14:00 zum
Diplomandentreff des IfGIs kommen, da gibts einige die auch Latex
verwenden ;)
Gruß, Stefan
--
Stefan Offermann
student of geoinformatic, ifgi, wwu, muenster (westf.), germany
personal webpage:http://ifgi.uni-muenster.de/~offermann/
Ich benutze schon Bibtex, aber das löst mein Problem ja leider
nicht :-) Da muß ich ja eben dann immer mehrere items anlegen :-(

Gruß, Johannes
Stefan Offermann
2008-06-06 09:21:48 UTC
Permalink
Post by JMan
Ich benutze schon Bibtex, aber das löst mein Problem ja leider
nicht :-) Da muß ich ja eben dann immer mehrere items anlegen :-(
Nein. Probier mal folgendes:

Man kann einen Eintrag der Bibtex-Datei auch mehrfach zitieren
\cite[vgl.][S.~23]{key}. Ein anderes Zitat derselben Quelle wird hier
ebenfalls zitiert \cite[vgl.][S.~42]{key}.

Ich hoffe das hilft dir.

Gruß, Stefan
--
Stefan Offermann

student of geoinformatic, ifgi, wwu, muenster (westf.), germany
personal webpage: http://ifgi.uni-muenster.de/~offermann/
JMan
2008-06-06 09:49:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Offermann
Post by JMan
Ich benutze schon Bibtex, aber das löst mein Problem ja leider
nicht :-) Da muß ich ja eben dann immer mehrere items anlegen :-(
Man kann einen Eintrag der Bibtex-Datei auch mehrfach zitieren
\cite[vgl.][S.~23]{key}. Ein anderes Zitat derselben Quelle wird hier
ebenfalls zitiert \cite[vgl.][S.~42]{key}.
Ich hoffe das hilft dir.
Gruß, Stefan
--
Stefan Offermann
student of geoinformatic, ifgi, wwu, muenster (westf.), germany
personal webpage:http://ifgi.uni-muenster.de/~offermann/
Ja, das wäre auch meine Notlösung, so wird halt die Seitenzahl in den
Text geschrieben und man verzichtet beim bibitem darauf Seitenzahlen
anzulegen. Wahrscheinlich werd ich auch so machen, wenn nicht noch
irgendwo der magiccode auftaucht,der mich via \cite auf 'template-
bibitems' basierende bibitems anlegen läßt. Ein package, daß schon nah
drann kommt ist das notes2bib package, da kannst Du noch Notizen ins
Literaturverzeichnis packen. Dank Dir jedenfalls!

Gruß, Johannes
JMan
2008-06-06 11:19:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Offermann
Post by JMan
Ich benutze schon Bibtex, aber das löst mein Problem ja leider
nicht :-) Da muß ich ja eben dann immer mehrere items anlegen :-(
Man kann einen Eintrag der Bibtex-Datei auch mehrfach zitieren
\cite[vgl.][S.~23]{key}. Ein anderes Zitat derselben Quelle wird hier
ebenfalls zitiert \cite[vgl.][S.~42]{key}.
Ich hoffe das hilft dir.
Gruß, Stefan
--
Stefan Offermann
student of geoinformatic, ifgi, wwu, muenster (westf.), germany
personal webpage:http://ifgi.uni-muenster.de/~offermann/
So, habs jetzt:
Für meinen Fall (natbib) musste ich notes2bib und bibentry einbinden.
Dann einen(!) Eintrag in der Bibliography von Biblatex anlegen.
Im Text dann sowas : \bibnote{\bibentry{<key>}, page 42}

Gruß, Johannes

Loading...