Joerg Fischer
2003-09-03 19:22:07 UTC
1. Intervall Klammer
Ich verwende [] für kompakte und ][ für offene Intervalle, die öffnende
und schließende Klammer ist aber fast nicht zu unterscheiden.
Eben.Ich verwende [] für kompakte und ][ für offene Intervalle, die öffnende
und schließende Klammer ist aber fast nicht zu unterscheiden.
Offene und halboffene Intervalle werden mit () und (] bezeichnet.
Btw, TeX weiß was eine öffnende und eine schließende Klammer ist
und setzt die Abstände entsprechend. Wie man TeX `überlisten'
könnte, findet man im TeXBuch. Lies es aber nur, wenn Du verkraften
kannst, was Knuth über Leute, die offene Intervalle mit ][
bezeichnen wollen, verkraftest.
2. Funktionen einschränken
Wenn ich soetwas wie f|_M setzen will, mach ich das dann am besten mit
{f \vrule}_M? Dabei kann das f natürlich in der Größe varieren.
$f|_M$ ist doch gut.Wenn ich soetwas wie f|_M setzen will, mach ich das dann am besten mit
{f \vrule}_M? Dabei kann das f natürlich in der Größe varieren.
3. Wenn ich Quantorenketten der Art \forall x \in X \exists y \in Y ...
setze ist der Abstand viel zu gering, macht da soetwas wie
\DeclareMathSymbol{\Forall}{\mathop}{symbols}{"38} Sinn? Solte man die
größe der Quantoren vielleicht auch noch anpassen?
Nein. Sinn macht es nicht die Größe, sondern die Anzahl dersetze ist der Abstand viel zu gering, macht da soetwas wie
\DeclareMathSymbol{\Forall}{\mathop}{symbols}{"38} Sinn? Solte man die
größe der Quantoren vielleicht auch noch anpassen?
Quantoren anzupassen, nämlich gegen 0. Außer in Formelsammlungen
oder vielleicht als Logiker schreibt man `für alle $x\in X$
existiert $y\in Y$ so das ...'
An den wenigen Stellen, wo man Quantoren gelegentlich mal braucht
(z.B. in einer abgesetzten Formel innerhalb von Mengenklammern) fügt
man Zwischenraum von Hand ein mittels \, oder \: etc.
4. Im inline Modus trennt LaTeX anscheinend nur nach Operatoren und
Relationen und nicht davor, wie ich es eigentlich möchte. Gibt es eine
Möglichkeit das Verhalten zu ändern?
Man kann alles ändern. Falls man nicht ausschließlich für sichRelationen und nicht davor, wie ich es eigentlich möchte. Gibt es eine
Möglichkeit das Verhalten zu ändern?
selber schreibt, schreibt man allerdings so, wie es die Leser
möchten.
Gruß,
Jörg