Discussion:
erste Seite ist nicht rechts
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Vogelbusch
2003-09-17 13:00:19 UTC
Permalink
Hallo,

ich verwende hier scrreprt für meine Diplomarbeit, aber aus ungeklährten
Gründen, beginnen meine Dokumente immer mit einer linken Seite (Inhalt
ebenso wie Titel etc..

z.B.
\documentclass[twoside]{scrreprt}

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{test}
\end{document}

Mache ich da was Falsch, oder kann ich irgendwie beeinflussen, dass es
auf der rechten Seite beginnt?

Danke für eure Hilfe

Christoph
Harry Schmidt
2003-09-17 13:08:01 UTC
Permalink
Post by Christoph Vogelbusch
ich verwende hier scrreprt für meine Diplomarbeit, aber aus
ungeklährten Gründen, beginnen meine Dokumente immer mit einer linken
Seite (Inhalt ebenso wie Titel etc..
z.B.
\documentclass[twoside]{scrreprt}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{test}
\end{document}
"Contents" erscheint bei mir auf einer rechten Seite (Seite 1),
"test" auf einer linken (Seite 2). Wenn ich als Klassenoption noch
openright angebe erscheint auch "test" auf einer rechten Seite (Seite
3, Seite 2 bleibt dann (fast) leer).

*File List*
scrreprt.cls 2003/01/31 v2.9n LaTeX2e KOMA document class
scrlfile.sty 2003/01/31 v2.9n LaTeX2e KOMA package
size11.clo 2001/04/21 v1.4e Standard LaTeX file (size option)
typearea.sty 2003/01/31 v2.9n LaTeX2e KOMA package


Gruß, Harry
--
Knowledge is not everything. For a start, it's not an elephant.
Ralf Stubner
2003-09-17 13:08:25 UTC
Permalink
Post by Christoph Vogelbusch
Mache ich da was Falsch, oder kann ich irgendwie beeinflussen, dass es
auf der rechten Seite beginnt?
Also bei mir fängt das auf einer rechten Seite an. Hinweis: Der äußere
Rand ist größer als der innere Rand, nicht umgekehrt. Steht auch in der
Anleitung zu KOMA Script, das Du ja verwendest.

cheerio
ralf
Christoph Vogelbusch
2003-09-17 13:29:50 UTC
Permalink
Post by Ralf Stubner
Post by Christoph Vogelbusch
Mache ich da was Falsch, oder kann ich irgendwie beeinflussen, dass es
auf der rechten Seite beginnt?
Also bei mir fängt das auf einer rechten Seite an. Hinweis: Der äußere
Rand ist größer als der innere Rand, nicht umgekehrt. Steht auch in der
Anleitung zu KOMA Script, das Du ja verwendest.
Danke für den Hinweis, ich dachte immer der Innenrand wäre breiter, da
er gebunden werden muss. Zumindest hätte ich das gerne. Kann ich denn
den inneren rand breiter und den äußeren Rand breiter machen?

Gruß
Christoph
Harry Schmidt
2003-09-17 13:35:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Vogelbusch
Post by Ralf Stubner
Also bei mir fängt das auf einer rechten Seite an. Hinweis: Der
äußere Rand ist größer als der innere Rand, nicht umgekehrt. Steht
auch in der Anleitung zu KOMA Script, das Du ja verwendest.
Danke für den Hinweis, ich dachte immer der Innenrand wäre breiter, da
er gebunden werden muss. Zumindest hätte ich das gerne. Kann ich denn
den inneren rand breiter und den äußeren Rand breiter machen?
Warum der Satzspiegel so ist, wie er ist, und warum das sinnvoll
ist, steht im scrguide. Da steht auch, wie man Bindekorrekturen
angeben kann, Stichwort BCOR.

Gruß, Harry
--
Knowledge is not everything. For a start, it's not an elephant.
Christoph Vogelbusch
2003-09-17 14:17:58 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Warum der Satzspiegel so ist, wie er ist, und warum das sinnvoll
ist, steht im scrguide. Da steht auch, wie man Bindekorrekturen
angeben kann, Stichwort BCOR.
Nochmals vielen Dank.

Jetzt sitzt im Grossen und Ganzen alles wie es soll.

Gruß
Christoph

Felix Hagemann
2003-09-17 13:37:16 UTC
Permalink
Post by Christoph Vogelbusch
Hinweis: Der äußere Rand ist größer als der innere Rand, nicht
umgekehrt. Steht auch in der Anleitung zu KOMA Script, das Du ja
verwendest.
Danke für den Hinweis, ich dachte immer der Innenrand wäre breiter,
da er gebunden werden muss. Zumindest hätte ich das gerne. Kann ich
denn den inneren rand breiter und den äußeren Rand breiter machen?
Beides breiter? Du kannst eine Klassenoption für eine
Bindungskorrektur verwenden, um einen Ausgleich zu schaffen. Da ist
übrigens alles im Handbuch der KOMA-Skript-Klassen beschrieben.
Ansonsten sieht das das doppelseitige Layout der von KOMA-Skript einen
breiteren äußeren Rand vor. Warum das so ist, ist auch beschrieben.

Gruß,
Fx
--
Erst lesen, dann fragen!
FAQ aus de.comp.text.tex: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq>
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...