Post by Christoph BerschPost by jimboich würde gerne den Abstand zwischen Bildoberkante und vorigem Text
bzw. caption und nachfolgendem Text ändern, da der Abstand aktuell
sehr groß ist.
Komischerweise ist auch ein Unterschied bei der Verwendung von
Subfigure zu sehen. Hier sind die Abstände wohl nicht die gleichen...
Damit man dir vernünftig helfen kann, solltest du ein Minimalbeispiel
konstruieren, an dem man nachvollziehen kann, was du meinst. Eventuell
handelst du dir durch irgendwas größere Abstände ein, als normal ist.
->http://www.minimalbeispiel.de/
Z.B.: sind die Bilder mit zentriert, wenn ja, wie?
->ftp://dante.ctan.org/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
usw.
Im Minimalbeispiel das Bild einfach durch \rule ersetzen
Viele Grüße
Christoph
Hi Christoph,
habe hier jetzt mal das Minimalbeispiel:
\documentclass[
bibtotocnumbered, %Bibliography kommt ins Inhaltsverzeichnis
headsepline, %Kopf und Fußzeile haben eine Linie
footsepline,
openany, %Chapter geht auf jeder Seite los
twoside,
%draft, %Entwurfsmodus
bigheadings, %Große Überschriften, hinfällig mit dem
titlesec Packet
10pt, %Globale Schriftgröße
pointlessnumbers, %Keine punkte nach Überschriften (kann mit
Titlesec beeinflusst werden
a4paper, %Papierformat
titlepage, %Titelseite kann über \titlepage erzeugt werden
liststotocnumbered, %Abbildungs und Tabellenverzeichnis
kann ins Inhaltsverzeichnis
tocindent, %Inhaltsverzeichnis hat hängenden Einzug
listsleft, %Keine Ahnung
%halfparskip %Zwischen Paragraphen einen kleinen Absatz
einfügen
]{scrartcl}
%Für die deutsche Spracheingabe
\usepackage{graphicx} %Packet zum einbinden von Grafiken,
auch rotieren usw. ist hier möglich
\usepackage[ngerman]{babel} %Packet für deutsche Typografie
\usepackage{cite} %Packet um Zitate auch
zusammenfassend darstellen zu lassen [1-3] usw.
\usepackage{psfrag}
\usepackage{wrapfig} %Packet um Text um Bilder fliesen zu
lassen
\usepackage[font={it},format=hang,aboveskip=-1mm,belowskip=-3.5mm]
{caption} %Packet zur Definition von Bildunterschriften
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} %Befehl, um den
Standardzeichensatz auf Helvetica umzuschalten
\renewcommand{\textfloatsep}{0.7cm} %Befehl, um den Textabstand
nach Bildern zu variieren
%\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} %Befehl, um in
Komascript den Seitenstil auf chapter-Seiten zu setzen
\addto\captionsngerman{ %Befehl, um die Unterschriften von
Tabelle und Abbildung anzupassen
\renewcommand{\figurename}{Figure}
\renewcommand{\tablename}{Table}
}
\usepackage{geometry} %Packet um schnell das Seitenlayout
zu ändern
\geometry{a4paper,left=2.5cm, right=2.5cm}
\geometry{headheight=1cm, top=25mm, bottom=2.5cm, footskip=15mm}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext} %Für schöne Mathematik
\usepackage{cmbright} %Packet, um die Schriftart CMBright (wie
Helvetica) auch in AMS-Math Umgebung und Normal zu benutzen
\usepackage{tabularx} %Packet um Tabellen mit automatischer
Seiteneinteilung zu nutzen
\usepackage{eso-pic} %Packet, um Wasserzeichen zu setzen
\usepackage{subfig} %Packet, um mehrere Bilder mit einer
Abbildungsüberschrift zu positionieren
\usepackage[latin1]{inputenc} %Packet, um auch Umlaute darstellen zu
können
\usepackage[T1]{fontenc} %Die T1-Schriften werden verwendet
\setlength{\parindent}{0pt}
\renewcommand{\baselinestretch}{1,3} %Zeilenabstand wird hier global
definiert
\begin{document}
Hier steht jetzt also ein Text vor dem Beispiel. Wir wollen ihn mal
auf zwei Zeilen ausdehnen.
Vielleicht hilft das ja auch schon, dass Problem zu verstehen.
\begin{figure}[h!]
\centering
\subfloat
{
\rule{50mm}{20mm}
\label{fig:sub_1}
}
%\hfill
\subfloat
{
\rule{50mm}{20mm}
\label{fig:sub_2}
}
\caption{Comparison of local Z-Stress values between Shell element
type 2 and type 25}
\label{fig:comparisontype2type25}
\end{figure}
Und hier einer nach dem Beispiel. Wobei es mit diesem Minimalbeispiel
nicht einmal so schlecht aussieht.
\end{document}
Hier ist jetzt wieder der Abstand über dem Bild größer wie
darunter.....
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.
Joachim