Discussion:
Nummerierung und Referenzierung von Abbildungen
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Pospiech
2004-11-08 10:57:33 UTC
Permalink
Ich habe nichtfließende, fließenden und teil-fließende (wrapfloat)
Umgebungen.

1.) Diese landen dementsprechend gegelmäßig in anderer Reihenfolge auf den
Seiten als sie im Dokument vorkommen. Damit gerät auch die Nummerierung
durcheinander, in dem Sinne dass die Abbildungen nicht mehr fortlaufen
nummeriert sind, sondern stur so, wie sie auch im Quellcode vorkommen.

Lässt sich das irgentwie beheben ?

2.) Obwohl alle Abbildungen labels haben und diese Garantiert eindeutig
sind, werden beim Referenzieren den Abbildungen im Text falsche Nummern
zugeordnet.. Also z.B. statt 1.5 steht da 1.3 was aber das falsche Bild
ist.

Was kann man dagegen machen ?


Minimalbeispiel: Wenn ich wüsste wie ich dazu eins basteln könnte mache ich
auch eins...

Ich würde leider sehr dumm dastehen, wenn diese Fehler dem Zielpublikum
auffallen...

Matthias
Markus Kohm
2004-11-08 11:15:23 UTC
Permalink
Post by Matthias Pospiech
Ich habe nichtfließende, fließenden und teil-fließende (wrapfloat)
Umgebungen.
Lässt sich das irgentwie beheben ?
nein.

Aber du wirst ja einen Grund haben, mal gleiten zu lassen und mal nicht. Der
Grund sollte sich möglichst aus der Art der Abbildung ergeben. Das wiederum
ermöglicht dir, mit Hilfe von float.sty unabhängig voneinander gezählte
floats zu definieren.
Post by Matthias Pospiech
Was kann man dagegen machen ?
\label steht immer in oder nach \caption? Probier mal in.

Gruß
Markus
--
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Die Verwendung einer falschen From-Angabe wäre ein Verstoß gegen rfc1036.
Matthias Pospiech
2004-11-08 13:41:47 UTC
Permalink
Post by Markus Kohm
Post by Matthias Pospiech
Was kann man dagegen machen ?
\label steht immer in oder nach \caption? Probier mal in.
Das war der Fehler. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es Latex egal
ist, wo innerhalb der figure Umgebung das label steht - zumal das irgentwie
logisch wäre.

Matthias
David Kastrup
2004-11-08 13:45:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Pospiech
Post by Markus Kohm
Post by Matthias Pospiech
Was kann man dagegen machen ?
\label steht immer in oder nach \caption? Probier mal in.
Das war der Fehler. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es Latex egal
ist, wo innerhalb der figure Umgebung das label steht - zumal das irgentwie
logisch wäre.
Da sich \label auf die \caption bezieht, nicht besonders. Daß die
figure-Umgebung erstmal nur ein Floß bereitstellt, in dem beliebiges
Material, das mit keiner, einer oder mehreren \caption versehen ist,
stehen kann, ist Dir klar?
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
de.comp.text.tex FAQ: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq>
David Kastrup
2004-11-08 13:46:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Pospiech
Post by Markus Kohm
Post by Matthias Pospiech
Was kann man dagegen machen ?
\label steht immer in oder nach \caption? Probier mal in.
Das war der Fehler. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es Latex egal
ist, wo innerhalb der figure Umgebung das label steht - zumal das irgentwie
logisch wäre.
Da sich \label auf die \caption bezieht, nicht besonders. Daß die
figure-Umgebung erstmal nur ein Floß bereitstellt, in dem beliebiges
Material, das mit keiner, einer oder mehreren \caption versehen ist,
stehen kann, ist Dir klar?

P.S.:

FAQ

6.1.17 Wieso erhalte ich bei einigen Abbildungen falsche Querverweise,
obwohl ich doch die \label-Anweisung innerhalb der `figure'-Umgebung
verwendet habe?
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
de.comp.text.tex FAQ: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq>
Martin aus Chemnitz
2004-11-08 11:19:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Pospiech
Minimalbeispiel: Wenn ich wüsste wie ich dazu eins basteln könnte
mache ich auch eins...
Ach komm! Für 2. wäre das unter einer Minute erledigt.
Post by Matthias Pospiech
2.) Obwohl alle Abbildungen labels haben und diese Garantiert eindeutig
sind, werden beim Referenzieren den Abbildungen im Text falsche Nummern
zugeordnet.. Also z.B. statt 1.5 steht da 1.3 was aber das falsche Bild
ist.
Meine nagelneue Kristallkugel sagt mir, dass bei Dir in den Umgebungen
das label noch nicht hinter der caption steht.

HTH

Martin
Tom Kink
2004-11-08 11:45:05 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Pospiech
Ich habe nichtfließende, fließenden und teil-fließende (wrapfloat)
Umgebungen.
1.) Diese landen dementsprechend gegelmäßig in anderer Reihenfolge auf den
Seiten als sie im Dokument vorkommen. Damit gerät auch die Nummerierung
durcheinander, in dem Sinne dass die Abbildungen nicht mehr fortlaufen
nummeriert sind, sondern stur so, wie sie auch im Quellcode vorkommen.
Lässt sich das irgentwie beheben ?
\def\***@floathand{%
\ifx\parshape\***@fudgeparshape \***@fltmes\else
\ifx\par\@@par\ifnum\@@parshape=\z@\ifdim\hangindent=\z@
\setbox\z@\lastbox \begingroup
\let\@elt\relax\edef\@tempa{\@botlist\@deferlist\@dbldeferlist}%
\ifx\@tempa\@empty
\@@par \WF@@everypar{}\***@putfigmaybe
\else
\***@fltmes
\fi
\endgroup % start wrapping
\ifvoid\z@\else\box\z@\fi % replace indentation
\else\***@fltmes\fi\else\***@fltmes\fi\else\***@fltmes\fi
\fi}

Dieser Code in der Präambel sollte die Reihenfolge bei wrapfigure und
normalen figure richtig wiedergeben. Dieser Patch ist von Donald Arsenau
selber, dem Autor von wrapfigure.

Grüße
Tom
Matthias Pospiech
2004-11-08 13:37:52 UTC
Permalink
Post by Tom Kink
Dieser Code in der Präambel sollte die Reihenfolge bei wrapfigure und
normalen figure richtig wiedergeben. Dieser Patch ist von Donald Arsenau
selber, dem Autor von wrapfigure.
Hmm... Tex quittiert mir den Code mit:
! TeX capacity exceeded, sorry [grouping levels=255].

{\let \par \@@par \ifnum \outputpenalty <-\@M \@specialoutput
\else...
l.54 P
rinzipiell ist die Vorgehensweise bei allen Kristallen dieselbe, es
em...


An dieser Stelle steht nichts anders als:
\section{Justage der Laserkristalle}
\label{sec:Justage}
Prinzipiell ist die Vorgehensweise bei allen Kristallen dieselbe,...

Ohne den Code läuft er durch.

Matthias
Loading...