Discussion:
Schmuckinitialen
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2013-12-19 08:33:15 UTC
Permalink
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
ich mich an einem kleinen Beispiel versucht, scheitere aber daran, dass
die Initiale den Text der ersten Zeilen überschreibt. Außerdem scheint
es keinen Absatz durch Leerzeile zu geben. Für einen Hinweis, wo ich das
Buch falsch verstanden habe, wäre ich dankbar:

---------------------------

\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[]{yfonts}

\begin{document}
\frakfamily \fraklines
\yinipar{G}utschein für eine Maus: nach Deinen Vorlieben

Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet. Dabei
war mir das Fehlen einer Maus: - Mausrad! - unangenehm. Also will ich
Dir eine Maus: schenken. Die soll aber individuell für Dich passen: wie
gross, Farbe und ähnliches.

Das: soll Dir auch zeigen, was: LaTeX alles: kann.

Alles Liebe

Dein Vater

\end{document}

-----------------------------------------
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Ulrike Fischer
2013-12-19 10:20:56 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
ich mich an einem kleinen Beispiel versucht, scheitere aber daran, dass
die Initiale den Text der ersten Zeilen überschreibt. Außerdem scheint
es keinen Absatz durch Leerzeile zu geben. Für einen Hinweis, wo ich das
---------------------------
\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[]{yfonts}
\begin{document}
\frakfamily \fraklines
\yinipar{G}utschein für eine Maus: nach Deinen Vorlieben
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet. Dabei
war mir das Fehlen einer Maus: - Mausrad! - unangenehm. Also will ich
Dir eine Maus: schenken. Die soll aber individuell für Dich passen: wie
gross, Farbe und ähnliches.
Das: soll Dir auch zeigen, was: LaTeX alles: kann.
Alles Liebe
Dein Vater
\end{document}
-----------------------------------------
\yinipar kann nur einen Absatz, den aktuellen, beeinflussen.

Du brauchst also mehr Text im Absatz. Mache keinen neuen Absatz,
sondern nur einen Zeilenumbruch:

\yinipar{G}utschein für eine Maus: nach Deinen Vorlieben\\[1ex]
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet.
Dabei ....
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Albrecht Mehl
2013-12-20 07:44:14 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Post by Albrecht Mehl
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
ich mich an einem kleinen Beispiel versucht, scheitere aber daran, dass
die Initiale den Text der ersten Zeilen überschreibt. Außerdem scheint
es keinen Absatz durch Leerzeile zu geben. Für einen Hinweis, wo ich das
-----------------------------------------
Post by Ulrike Fischer
\yinipar kann nur einen Absatz, den aktuellen, beeinflussen.
Du brauchst also mehr Text im Absatz. Mache keinen neuen Absatz,
\yinipar{G}utschein für eine Maus: nach Deinen Vorlieben\\[1ex]
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet.
Dabei ....
Bedeutet dies, dass es nicht möglich ist, eine Überschriftszeile aus
Initialen und dann Text in gewöhnlicher Fraktur zu erhalten?

G U T S C H E I N [alles in Initialen]

nach Deinen Vorlieben. Ich habe ja .... [in normaler Fraktur]


A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Ulrike Fischer
2013-12-20 07:54:44 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Post by Ulrike Fischer
Post by Albrecht Mehl
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
ich mich an einem kleinen Beispiel versucht, scheitere aber daran, dass
die Initiale den Text der ersten Zeilen überschreibt. Außerdem scheint
es keinen Absatz durch Leerzeile zu geben. Für einen Hinweis, wo ich das
\yinipar kann nur einen Absatz, den aktuellen, beeinflussen.
Du brauchst also mehr Text im Absatz. Mache keinen neuen Absatz,
\yinipar{G}utschein für eine Maus: nach Deinen Vorlieben\\[1ex]
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet.
Dabei ....
Bedeutet dies, dass es nicht möglich ist, eine Überschriftszeile aus
Initialen und dann Text in gewöhnlicher Fraktur zu erhalten?
G U T S C H E I N [alles in Initialen]
nach Deinen Vorlieben. Ich habe ja .... [in normaler Fraktur]
Natürlich ist es möglich. Du hast eine Schrift und kannst
selbstverständlich alle Buchstaben daraus nutzen. Aber \yinipar ist
ein spezieller Befehl für "ini"tial-Buchstaben, die von dem Text in
einem "par" umflossen werden.

Wenn du nur die Initialen nutzen will, nimm \textinit{Gutschein}.
(Es sieht aber grauenvoll aus).
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Albrecht Mehl
2013-12-20 11:50:41 UTC
Permalink
Vielen Dank für die bisherigen Hilfen.
Post by Ulrike Fischer
Post by Albrecht Mehl
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
Wenn du nur die Initialen nutzen will, nimm \textinit{Gutschein}.
(Es sieht aber grauenvoll aus).
Sie haben ja so recht ... aber das ist Absicht. Sie und andere haben den
letzten Satz 'Das soll Dir auch zeigen, was LaTeX kann.' überlesen.
Unsere siebzehnjährige Tochter, kurz vor dem Abitur, ist noch nicht so
ganz von den Vorzügen von L. überzeugt. Deshalb habe ich mir den Scherz
erlaubt, den Gutschein mit dem Hinweis auf diese zu verbinden.
Grauenvoll, aber vielleicht doch ein Anstoss zum Denken.

Bei diesem Demonstrationsversuch ist übrigens ein Problem aufgetaucht.
Ich möchte von den Schmuckinititalen und der normalen Frakturschrift auf
eine gewöhnliche, z.B. cmr, umschalten, habe aber anscheinend das
Fontumschalten noch nicht richtig verinnerlicht:

------------------------------------

\documentclass[a4paper,14pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[]{yfonts}
\DeclareFontFamily{T1}{cmr}{hyphenchar\font=127}

\begin{document}
\frakfamily \fraklines
\textinit{G U T S C H E I N}\\[1ex]
\fontsize{30}{20}\selectfont
für eine Maus: nach Deinen Vorlieben
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet. Dabei
war mir das: Fehlen einer Maus: - Mausrad! - unangenehm. Also will ich
Dir eine Maus: schenken. Die soll aber individuell für Dich passen: wie
gross, Farbe und ähnliches:. Ich hoffe, das: grosse Angebot an Mäusen
erschlägt Dich nicht. Kabellose Mäuse sind ganz bequem, brauchen dafür
aber von Zeit zu Zeit eine neue Batterie. Logitech hat einen guten
Ruf.\\[2ex]
\noindent{Dieser Gutschein soll Dir auch zeigen, was: LaTeX alles:
kann.}\\[5ex]

\fontfamily{cmr} \selectfont
Z.B. fällt es mit MS-Word schwer, solch ein schönes, druckreifes Integral
zu erzeugen:
Hier sollte dann ein Doppelintegral erscheinen.

\noindent{Alles: Liebe}\\[2ex]

\noindent{Dein Vater}

\end{document}

--------------------------------------------------------------


Das Beispiel läuft zwar ohne Fehler durch, aber das Umschalten zu cmr
findet nicht statt; auch der letzte Satz ist noch in Fraktur.

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Ulrike Fischer
2013-12-20 12:05:34 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bei diesem Demonstrationsversuch ist übrigens ein Problem aufgetaucht.
Ich möchte von den Schmuckinititalen und der normalen Frakturschrift auf
eine gewöhnliche, z.B. cmr, umschalten, habe aber anscheinend das
------------------------------------
\documentclass[a4paper,14pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[]{yfonts}
\DeclareFontFamily{T1}{cmr}{hyphenchar\font=127}
\begin{document}
\frakfamily \fraklines
\textinit{G U T S C H E I N}\\[1ex]
\fontsize{30}{20}\selectfont
für eine Maus: nach Deinen Vorlieben
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet. Dabei
war mir das: Fehlen einer Maus: - Mausrad! - unangenehm. Also will ich
Dir eine Maus: schenken. Die soll aber individuell für Dich passen: wie
gross, Farbe und ähnliches:. Ich hoffe, das: grosse Angebot an Mäusen
erschlägt Dich nicht. Kabellose Mäuse sind ganz bequem, brauchen dafür
aber von Zeit zu Zeit eine neue Batterie. Logitech hat einen guten
Ruf.\\[2ex]
kann.}\\[5ex]
\fontfamily{cmr} \selectfont
Z.B. fällt es mit MS-Word schwer, solch ein schönes, druckreifes Integral
Hier sollte dann ein Doppelintegral erscheinen.
\noindent{Alles: Liebe}\\[2ex]
\noindent{Dein Vater}
\end{document}
--------------------------------------------------------------
Das Beispiel läuft zwar ohne Fehler durch, aber das Umschalten zu cmr
findet nicht statt; auch der letzte Satz ist noch in Fraktur.
Man muss auch das Encoding umstellen. Und \hyphenchar richtig
schreiben. Außerdem: Wenn du LaTeX propagieren willst, solltest du
nicht überall \\[..] für Abstände einsetzen.

\documentclass[a4paper,14pt,parskip=full]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[]{yfonts}
\DeclareFontFamily{T1}{cmr}{\hyphenchar\font=127}

\begin{document}
\frakfamily \fraklines
\textinit{G U T S C H E I N}

\fontsize{30}{20}\selectfont
für eine Maus: nach Deinen Vorlieben
Ich habe ja in der letzten Zeit mit Deinem Rechner gearbeitet. Dabei
war mir das: Fehlen einer Maus: - Mausrad! - unangenehm. Also will
ich
Dir eine Maus: schenken. Die soll aber individuell für Dich passen:
wie
gross, Farbe und ähnliches:. Ich hoffe, das: grosse Angebot an
Mäusen
erschlägt Dich nicht. Kabellose Mäuse sind ganz bequem, brauchen
dafür
aber von Zeit zu Zeit eine neue Batterie. Logitech hat einen guten
Ruf.


\noindent Dieser Gutschein soll Dir auch zeigen, was: LaTeX alles:
kann.

\vspace{5ex}

\fontfamily{cmr}\fontencoding{T1} \selectfont
Z.B. fällt es mit MS-Word schwer, solch ein schönes, druckreifes
Integral
zu erzeugen:
Hier sollte dann ein Doppelintegral erscheinen.

\noindent Alles: Liebe

\noindent Dein Vater

\end{document}
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Albrecht Mehl
2013-12-21 09:22:02 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Außerdem: Wenn du LaTeX propagieren willst, solltest du
nicht überall \\[..] für Abstände einsetzen.
Was ist gegen diese Konstruktion \\[..] einzuwenden?

Dankbar

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Ulrike Fischer
2013-12-21 12:21:26 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Post by Ulrike Fischer
Außerdem: Wenn du LaTeX propagieren willst, solltest du
nicht überall \\[..] für Abstände einsetzen.
Was ist gegen diese Konstruktion \\[..] einzuwenden?
Am Ende von Absätzen führt es zu diesen Meldungen:

Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 14--26

Wenn du Abstand zwischen Absätzen haben willst, benütze \vspace,
\medskip, \bigskip usw.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Axel Berger
2013-12-21 16:36:55 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Wenn du Abstand zwischen Absätzen haben willst, benütze \vspace,
\medskip, \bigskip usw.
Nö, das ist fast genauso schlimm. Das beste ist IMHO parskip=half- in
den Komascriptklassen. An jedem Absatz einzeln etwas machen, das ist ja
genau wie Wordanwender und Einzüge: nach jedem Zeilenwechsel einmal Tab.

Axel
Ulrike Fischer
2013-12-21 18:07:38 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Post by Ulrike Fischer
Wenn du Abstand zwischen Absätzen haben willst, benütze \vspace,
\medskip, \bigskip usw.
Nö, das ist fast genauso schlimm. Das beste ist IMHO parskip=half- in
den Komascriptklassen. An jedem Absatz einzeln etwas machen, das ist ja
genau wie Wordanwender und Einzüge: nach jedem Zeilenwechsel einmal Tab.
Wenn man eine einzelne Seite gestaltet (Titelseite, Gutscheine u.ä),
dann braucht man schon mal unterschiedliche Abstände. Und \medskip
und \bigskip wurden nicht umsonst definiert.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
Axel Berger
2013-12-20 10:45:12 UTC
Permalink
eine Überschriftszeile aus Initialen
\textinit{GUTSCHEIN}

Ob Du das aber wirklich willst, solltest Du Dir zunächst sehr kritisch
ansehen und es Dir dann eventuell doch anders überlegen.

Axel
Olaf Meltzer
2013-12-19 10:29:58 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Nach dem Vorbild des LaTeX-Begleiters von Mittelbach, S. 405 ff, habe
ich mich an einem kleinen Beispiel versucht, scheitere aber daran,
dass die Initiale den Text der ersten Zeilen überschreibt. Außerdem
scheint es keinen Absatz durch Leerzeile zu geben.
Einen Absatz durch Leerzeile gibt es, aber das Initialmakro setzt
offenbar voraus, dass der Absatz genügend Zeilen beinhaltet, sein
Initial vollständig zu umfließen.

Sie können entweder den Folgeabsatz durch etwas wie
\vspace{3\baselineskip} erst unterhalb des Initials beginnen lassen,
oder besser: Sie halten den Text einfach in einem Absatz zusammen. Falls
Sie dabei trotzdem auf einen bestimmten Zeilenfall Wert legen sollten,
könnten Sie ja mit \\ jeweils einen Zeilenwechsel erzwingen.

Gruß -- Olaf Meltzer
--
openSUSE 13.1 - TeX Live 2013, aktuell mit tlmgr
Loading...