Post by Ingmar Seifert\mbox{\emph{Wert\_1 + Wert\_2}} bricht nicht um, d.h. der Text steht
im Rand,
TeX empfindet in diesem Fall den löchrigen Blocksatz, den das
Umbrechen vor der \mbox erzeugen würde, als schlimmer ("unendlich"
schlimm) an, als den in den Rand ragenden Text.
Außerdem werden die Leerzeichen in einer \mbox nicht
gedehnt/gestaucht, was dann i. d. R. auch zu suboptimalen Ergebnissen
führt.
Post by Ingmar Seifertund wenn ich ~ verwende, dann trennt Latex an einer anderen
Stelle.
Klar. So ist das normalerweise gewünscht.
Post by Ingmar SeifertIch hab jetzt manuell vor der Wortguppe \\ eingefügt.
Und damit erzeugst Du eine nur teilweise gefüllte Zeile. Das ist im
Blocksatz praktisch immer schlechter als wenn eins Deiner Worte
getrennt würde. Der Leser könnte den Eindruck bekommen, dass hier ein
Absatz zu Ende ist. Auf jeden Fall wird der Lesefluss merklich
gestört.
Die Alternative wäre \linebreak[4]. Das erzeugt eine gefüllte Zeile,
aber vermutlich eine arg löchtrige. Auch das ist praktisch immer
schlechter, weil es das Lesen deutlich erschwert. Außerdem sieht's
blöd aus.
Post by Ingmar SeifertIch will einfach nur, dass Latex die Wortgruppe auf die nächste Zeile
setzt, wenn sie nicht mehr *komplett* auf die alte Zeile passt.
Ist Dir klar, was Du da forderst? Du willst, dass TeX Mist baut.
Den musst Du in diesem Fall aber schon selbst bauen.
Wenn die Worte so wichtig sind, dass sie nicht getrennt werden
dürfen, warum stehen sie dann überhaupt im Fließtext? Würden sie sich
dann nicht eher als eine Art Überschrift anbieten? Wenn Du sie
wirklich im Fließtext haben willst, dann wirst Du nicht drumrumkommen,
diesen etwas umzuschreiben.
Post by Ingmar SeifertGibt es da noch eine Möglichkeit, oder ist das manuelle Einfügen von
\\ das Einzige was funktioniert?
\\ ist im normalen Text eigentlich so gut wie immer falsch.
Gruß, Harry
--
When you are in it up to your ears, keep your mouth shut.