Discussion:
EPS-Dateigröße reduzieren
(zu alt für eine Antwort)
Igor Akkerman
2007-02-16 17:41:30 UTC
Permalink
Hallo,

um sowohl latex als auch pdflatex mit graphicx zu benutzen, habe ich
eine PDF-Datei erstellt und mit 'pdftops -eps' in eine EPS-Datei
umgewandelt. Während die PDF-Datei gerade mal 100 kB groß ist, hat die
EPS-Datei satte 4 MB! Es müsste doch möglich sein, redundante
Informationen aus der EPS-Datei zu entfernen, um ihre Größe zu
reduzieren, oder seh ich das falsch?

Igor
Rolf Niepraschk
2007-02-16 19:11:30 UTC
Permalink
Post by Igor Akkerman
Hallo,
um sowohl latex als auch pdflatex mit graphicx zu benutzen, habe ich
eine PDF-Datei erstellt und mit 'pdftops -eps' in eine EPS-Datei
umgewandelt. Während die PDF-Datei gerade mal 100 kB groß ist, hat die
EPS-Datei satte 4 MB! Es müsste doch möglich sein, redundante
Informationen aus der EPS-Datei zu entfernen, um ihre Größe zu
reduzieren, oder seh ich das falsch?
Was ist in der 100 kB pdf-Datei drin? Ist es eine Bitmap-Grafik? Wenn
ja, dann gehe folgendermaßen vor (Annahme: das Original ist eine
jpeg-Datei):

1. Für pdfLaTeX: Nichts tun, einfach verwenden (dito. bei .png).

2. Für dvips:

jpeg2ps -o file.eps file.jpg

==> http://www.pdflib.com/download/free-software/jpeg2ps/

Es gibt auch andere Konverter für diesen Fall und für ähnliche. Wichtig
ist, dass die Postscript Level2 entsteht. So geht es auch:

convert file.jpg EPS2:file.eps
convert file.png EPS2:file.eps

...Rolf
Gregor Thalhammer
2007-02-16 19:14:23 UTC
Permalink
Post by Igor Akkerman
um sowohl latex als auch pdflatex mit graphicx zu benutzen, habe ich
eine PDF-Datei erstellt und mit 'pdftops -eps' in eine EPS-Datei
umgewandelt. Während die PDF-Datei gerade mal 100 kB groß ist, hat die
EPS-Datei satte 4 MB!
Wundert mich etwas. Nach meiner Erfahrung produziert pdftops recht
kompakte und hochwertige eps-Dateien.
Was enthält denn die pdf-Datei: Bitmap-Bilder oder Text/Vektorgrafik?
Hast du mal probiert, die Umwandlung mittels 'pdftops -level2 -eps' zu
erledigen? Und wie stark schrumpft die eps-Datei nach Behandlung mit gzip?

Gregor
Igor Akkerman
2007-02-16 19:48:20 UTC
Permalink
Hallo Rolf, hallo Gregor,
Post by Gregor Thalhammer
Post by Igor Akkerman
um sowohl latex als auch pdflatex mit graphicx zu benutzen, habe ich
eine PDF-Datei erstellt und mit 'pdftops -eps' in eine EPS-Datei
umgewandelt. Während die PDF-Datei gerade mal 100 kB groß ist, hat die
EPS-Datei satte 4 MB!
Wundert mich etwas. Nach meiner Erfahrung produziert pdftops recht
kompakte und hochwertige eps-Dateien.
Bei den anderen PDFs, die ich erstellt habe, ist das auch so.
Post by Gregor Thalhammer
Was enthält denn die pdf-Datei: Bitmap-Bilder oder Text/Vektorgrafik?
Es handelt sich um eine Vektorgrafik. Habe ein Diagramm mit Visio
erstellt und (wie bei anderen Grafiken auch) auf einen PDF-Drucker
(pdf995) geschickt. Lediglich bei einer Datei hat sich so ein großes
EPS ergeben. Die Grafik baut sich im Adobe Reader auch "vektormäßig"
auf, also ein Element nach dem anderen.
Post by Gregor Thalhammer
Hast du mal probiert, die Umwandlung mittels 'pdftops -level2 -eps' zu
erledigen?
Selbe Größe.
Post by Gregor Thalhammer
Und wie stark schrumpft die eps-Datei nach Behandlung mit gzip?
Auf ca. 400kB.

Ich hab die Dateien mal online gestellt.
http://tal.cs.tu-berlin.de/~igor/gfx/Instanzen.eps
http://tal.cs.tu-berlin.de/~igor/gfx/Instanzen.pdf

Igor
Holger Wenzel
2007-02-16 21:09:29 UTC
Permalink
Hallo Igor,

wenn ich pdfimages auf das Bild loslasse, generiert es mir 990
Einzelbilder. Kein Wunder das dann die Eps-Datei sich eher wie ein
Bitmap verhaelt.

Bist Du sicher, dass Visio das Bild richtig erstellt und auch
exportiert hat? Vielleicht war ja so was wie "Animiation" oder so
eingestellt, die das Bild dann zerhackt.

Holger
Igor Akkerman
2007-02-16 20:55:13 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Wenzel
Hallo Igor,
wenn ich pdfimages auf das Bild loslasse, generiert es mir 990
Einzelbilder. Kein Wunder das dann die Eps-Datei sich eher wie ein
Bitmap verhaelt.
Bist Du sicher, dass Visio das Bild richtig erstellt und auch
exportiert hat? Vielleicht war ja so was wie "Animiation" oder so
eingestellt, die das Bild dann zerhackt.
Visio hat damit wahrscheinlich weniger zu tun, denn ich "drucke" ja
das Diagramm sozusagen aus und benutze einen Druckertreiber, der PDF
generiert (pdf995). Intern nutzt er IMHO Ghostscript. Bei anderen
Diagrammen aus Visio oder anderen Programmen gibt's das Problem nicht.

Mir ist gerade aufgefallen, dass noch ein Diagramm zu einer 27 MB(!!!)
EPS-Datei geführt hat. Die beiden Diagramme haben die Gemeinsamkeit,
dass sie abgerundete Rechtecke mit Farbverläufen benutzen. Keine
Ahnung, ob das damit irgendwie zusammenhängt...

Igor
Gregor Thalhammer
2007-02-17 19:04:46 UTC
Permalink
Post by Igor Akkerman
Mir ist gerade aufgefallen, dass noch ein Diagramm zu einer 27 MB(!!!)
EPS-Datei geführt hat. Die beiden Diagramme haben die Gemeinsamkeit,
dass sie abgerundete Rechtecke mit Farbverläufen benutzen. Keine
Ahnung, ob das damit irgendwie zusammenhängt...
Ja daran liegts. Habe mir das pdf bzw. das eps mit dem Adobe Illustrator
geöffnet. Dort sieht man, dass die Farbverläufe in den Rechtecken aus
hunderten einzelnen Rechtecken zusammengesetzt werden. Ich vermute, dass
das schon in der Ausgaberoutine von Visio passiert. Das heißt wohl für
dich, auf Farbverläufe zu verzichten, falls du weiterhin mit Visio
arbeiten willst.

Gregor
Igor Akkerman
2007-02-22 23:12:41 UTC
Permalink
Hallo Gregor,
Post by Gregor Thalhammer
Post by Igor Akkerman
Mir ist gerade aufgefallen, dass noch ein Diagramm zu einer 27 MB(!!!)
EPS-Datei geführt hat. Die beiden Diagramme haben die Gemeinsamkeit,
dass sie abgerundete Rechtecke mit Farbverläufen benutzen. Keine
Ahnung, ob das damit irgendwie zusammenhängt...
Ja daran liegts. Habe mir das pdf bzw. das eps mit dem Adobe Illustrator
geöffnet. Dort sieht man, dass die Farbverläufe in den Rechtecken aus
hunderten einzelnen Rechtecken zusammengesetzt werden. Ich vermute, dass
das schon in der Ausgaberoutine von Visio passiert. Das heißt wohl für
dich, auf Farbverläufe zu verzichten, falls du weiterhin mit Visio
arbeiten willst.
danke für deine Mühe! Ich habe dafür keine vernünftige Lösung
gefunden. Was vielleicht geht, ist folgendes: Visio kann von selbst
nach SVG exportieren. Leider scheiterte mein Versuch, das SVG mit
Inkscape nach PDF umzuwandeln. Die Ausgabe war unbrauchbar. Ist aber
nicht ganz so wild, da ich am Ende eh PDF brauche und bei der Vorschau
mit den großen Dateien leben kann.

Grüße,
Igor

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'EPS-Dateigröße reduzieren' (Fragen und Antworten)
12
Antworten
Wie kann ich die Datenmenge eines Fotos verringern?
gestartet 2006-08-23 07:17:17 UTC
internet
Loading...