Discussion:
[BibLatex] Probleme mit Herausgeber
(zu alt für eine Antwort)
Martin Klaiber
2024-02-04 14:44:14 UTC
Permalink
(Supersede: Minimalbeispiel ergänzt).

Ich möchte folgenden Online-Artikel zitieren:

https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/stress-und-stressbewaeltigung/

Auf der Seite steht, wie man zitieren soll:

Zitierhinweis: Ernst, G., Franke, A. & Franzkowiak, P. (2022).
Stress und Stressbewältigung. In: Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und
Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden.

Ich finde aber keinen bib-Entry-Type mit dem ich das hinbekomme.

Für die Darstellung verwende ich den APA-Style:

\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}

Am nächsten dran komme ich mit folgendem bib-Eintrag:

@article{bzga_2022,
editor = {Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)},
journal = {Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden},
title = {Stress und Stressbewältigung},
author = {Gundula Ernst and Alexa Franke and Peter Franzkowiak},
year = {2022},
doi = {10.17623/BZGA:Q4-i118-2.0},
url = {https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/stress-und-stressbewaeltigung/},
}

Das ergibt im PDF:

Ernst, G., Franke, A., & Franzkowiak, P. (2022). Stress und Stressbewältigung
(B. für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Hrsg.). Leitbegriffe der
Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien
und Methoden.
https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i118-2.0

Grundsätzlich würde mir das genügen, aber das Problem ist, dass das
Wort "Bundeszentrale" gekürzt wird. Vermutlich "denkt" BibLatex, das
sei der Vorname des Editors. Kann man das nur für diesen Eintrag
verhindern?

Oder hat jemand eine Idee für einen besseren Entry-Type?

Und eine ganz grundsätzliche Frage: Wie verbindlich sind solche
Zitierhinweise wie im obigen Artikel? Sind das eher Vorschläge oder
eher Vorgaben?

Vielen Dank
Martin


P.S. Hier noch ein Minimalbeispiel:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}

\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
\addbibresource{minimal.bib}

\begin{document}

Die BZgA \parencite{bzga_2022} [{\ldots}]

\printbibliography

\end{document}

Ich verwende das Ganze in der Beamer-Klasse, deshalb sind die
Zeilenumbrüche in der von mir zitierten PDF-Ausgabe etwas anders.
Aber das Problem mit dem gekürzten ersten Wort in editor bleibt.
Alfred Neumann
2024-02-04 19:13:48 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
(Supersede: Minimalbeispiel ergänzt).
https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/stress-und-stressbewaeltigung/
Zitierhinweis: Ernst, G., Franke, A. & Franzkowiak, P. (2022).
Stress und Stressbewältigung. In: Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und
Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden.
Ich finde aber keinen bib-Entry-Type mit dem ich das hinbekomme.
\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
editor-Feldinhalt in Klammern setzen
Post by Martin Klaiber
@article{bzga_2022,
-->> editor = {{Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)}},
Post by Martin Klaiber
<
journal = {Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden},
title = {Stress und Stressbewältigung},
author = {Gundula Ernst and Alexa Franke and Peter Franzkowiak},
year = {2022},
doi = {10.17623/BZGA:Q4-i118-2.0},
url = {https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/stress-und-stressbewaeltigung/},
}
Ernst, G., Franke, A., & Franzkowiak, P. (2022). Stress und Stressbewältigung
(B. für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Hrsg.). Leitbegriffe der
Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien
und Methoden.
https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i118-2.0
Grundsätzlich würde mir das genügen, aber das Problem ist, dass das
Wort "Bundeszentrale" gekürzt wird. Vermutlich "denkt" BibLatex, das
sei der Vorname des Editors. Kann man das nur für diesen Eintrag
verhindern?
Oder hat jemand eine Idee für einen besseren Entry-Type?
Und eine ganz grundsätzliche Frage: Wie verbindlich sind solche
Zitierhinweise wie im obigen Artikel? Sind das eher Vorschläge oder
eher Vorgaben?
Vielen Dank
Martin
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
\addbibresource{minimal.bib}
\begin{document}
Die BZgA \parencite{bzga_2022} [{\ldots}]
\printbibliography
\end{document}
Ich verwende das Ganze in der Beamer-Klasse, deshalb sind die
Zeilenumbrüche in der von mir zitierten PDF-Ausgabe etwas anders.
Aber das Problem mit dem gekürzten ersten Wort in editor bleibt.
Martin Klaiber
2024-02-04 19:28:28 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
editor-Feldinhalt in Klammern setzen
-->> editor = {{Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)}},
Funktioniert. Super, vielen Dank!

Martin

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...