Discussion:
Abkürzungsverzeichnis
(zu alt für eine Antwort)
s***@googlemail.com
2009-07-12 18:43:22 UTC
Permalink
Moin moin,

ich arbeite erst seit kurzem mit LaTeX und habe folgendes Problem:

1. Paket "acronym"
aa) Der dandardmäßig eingestellte Abstand zwischen Abkürzung und
Beschreibung reicht teilweise nicht aus, was zu einer ungewollten
Einrückung fürht:
Bsp.: \acro{BilMoGE}[BilMoG-E]{Entwurf des
Bilanzmodernisierungsgesetzes v.~30. Juli 2008, Bundes-Drucksache
16/10067}
BilMoG-E<<<<<<< x cm >>>>>>> Entwurf des Bilanzmodernisierungsgesetzes
v.~30. Juli 2008, Bundes-Drucksache 16/10067
ich will also "x" vergrößern. Wie geht das?

bb) Außerdem möchte ich gerne das der Leerraum zwischen Abkürzung und
Beschreibung mit Punkten (Dotfill) gefüllt wird. Wie geht das?

2) "nomencl"
aa) Wie kann ich dieses Pakte verwenden? Ich komme mit der Anweisung
auf http://my.opera.com/timomeinen/blog/show.dml/68644 nicht zurecht.
Verwende "TeXnicCenter"

bb) Wie kann man die Abkürzungen im lfd. Text aufrufen. Also so, dass
beim erstmaliger Nennung die Bezeichnung der Abkürzung vollständig
genannt wird und in Klammern dahinter die Abkürzung genannt wird und
im folgenden nur noch die Abkürzung verwendet wird.

Danke im Voraus.
Martin Sievers
2009-07-13 09:42:44 UTC
Permalink
Post by s***@googlemail.com
Moin moin,
1. Paket "acronym"
aa) Der dandardmäßig eingestellte Abstand zwischen Abkürzung und
Beschreibung reicht teilweise nicht aus, was zu einer ungewollten
Bsp.: \acro{BilMoGE}[BilMoG-E]{Entwurf des
Bilanzmodernisierungsgesetzes v.~30. Juli 2008, Bundes-Drucksache
16/10067}
BilMoG-E<<<<<<< x cm >>>>>>> Entwurf des Bilanzmodernisierungsgesetzes
v.~30. Juli 2008, Bundes-Drucksache 16/10067
ich will also "x" vergrößern. Wie geht das?
Hallo Sebastian,

dafür gibt es ein optionales Argument der acronym-Umgebung (siehe Doku),
z.B.
\begin{acronym}[\hspace*{5cm}] oder \begin{acronym}[längster Begriff]
Post by s***@googlemail.com
bb) Außerdem möchte ich gerne das der Leerraum zwischen Abkürzung und
Beschreibung mit Punkten (Dotfill) gefüllt wird. Wie geht das?
\def\bflabel#1{{\textbf{\textsf{#1}}\dotfill}}
Post by s***@googlemail.com
2) "nomencl"
aa) Wie kann ich dieses Pakte verwenden? Ich komme mit der Anweisung
auf http://my.opera.com/timomeinen/blog/show.dml/68644 nicht zurecht.
Verwende "TeXnicCenter"
Es funktioniert grundsätzlich wie die Indexerstellung, d.h. es ist ein
Zwischenschritt per "makeindex" nötig. Zudem kann man eine .ist-Datei
anlegen, die das Aussehen des Verzeichnisses bestimmt.

Genau wie makeindex für den Index kann man auch die Erstellung des
Abkürzungsverzeichnisses über die Profile des TexnicCenters automatisieren.
Post by s***@googlemail.com
bb) Wie kann man die Abkürzungen im lfd. Text aufrufen. Also so, dass
beim erstmaliger Nennung die Bezeichnung der Abkürzung vollständig
genannt wird und in Klammern dahinter die Abkürzung genannt wird und
im folgenden nur noch die Abkürzung verwendet wird.
Das geht bei nomencl *nicht* (außer du programmierst dir selber etwas).
Es dient lediglich dazu, eine Liste der verwendeten Abkürzungen samt
Fundstelle(n) zu erstellen.
Post by s***@googlemail.com
Danke im Voraus.
Bitteschön.

Viele Grüße
Martin

8->>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
\documentclass{book}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{acronym}

\def\bflabel#1{{\textbf{\textsf{#1}}\dotfill}} %\dotfill statt \hfill

\begin{document}
\ac{Test}
\begin{acronym}[\hspace*{5cm}]
\acro{Test}{Eine Testabkürzung}
\end{acronym}
\end{document}
Susanne Wunsch
2009-07-13 10:38:33 UTC
Permalink
Hi,
Post by Martin Sievers
Post by s***@googlemail.com
Moin moin,
1. Paket "acronym"
2) "nomencl"
bb) Wie kann man die Abkürzungen im lfd. Text aufrufen. Also so, dass
beim erstmaliger Nennung die Bezeichnung der Abkürzung vollständig
genannt wird und in Klammern dahinter die Abkürzung genannt wird und
im folgenden nur noch die Abkürzung verwendet wird.
Das geht bei nomencl *nicht* (außer du programmierst dir selber etwas).
Ich benutze dafür das alte (1997) "glosstex". Es kann sowohl
Abkürzungen im Text mit Langform in Klammern oder Langform im Text und
Abkürzung in Klammern, als auch das Verzeichnis aller Abkürzungen
inkl. Erläuterung. Es funktioniert bei mir bisher einwandfrei. Es kann
auch "\dotfill" im Verzeichnis. :)

Ich habe gerade bei CTAN entdeckt, dass "glossaries" das aktuelle,
gepflegte Package sei, welches diese und mehr Funktionalitäten bietet.

Dazu kann ich allerdings nichts sagen, da ich es noch nicht verwendet
habe.

Liebe Grüße ...
Susanne

Loading...