Discussion:
[csquotes] "richtige" Sprachumschaltung
(zu alt für eine Antwort)
Enrico Kunz
2010-04-29 11:19:46 UTC
Permalink
Guten Tag,

in einem zweisprachigen Dokument schalte ich mit \selectlanguage
zwischen verschiedenen Sprachen um, um die Silbentrennung und die
"Gänsefüßchen" sprachspezifisch anzupassen.

In folgendem Beispiel funktioniert das leider nicht in der deutschen
Umgebung. Dort werden nur die durch | maskierten Anführungszeichen
korrekt umgesetzt.

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[german,english]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[babel=true, german=quotes]{csquotes}
\MakeOuterQuote{"}
\MakeInnerQuote{|}
\begin{document}
in english ...
"Meier |sagt|"

\selectlanguage{german}%
und jetzt in Deutsch ...
"Meier |sagt|"
\end{document}

==> Ausgabe:

in english ... “Meier ‘sagt’ ”
und jetzt in Deutsch ... Meier ‚sagt‘"

-----

Wie muss ich csquotes konfigurieren, damit die Maskierung durch " zu
\glqq bzw. \grqq führt. Oder wir lautet der richtige Befehl für die
Sprachumschaltung?

Besten Dank fürs Mitdenken

Liebe Grüße
Enrico
Ulrike Fischer
2010-04-29 13:16:28 UTC
Permalink
Post by Enrico Kunz
Guten Tag,
in einem zweisprachigen Dokument schalte ich mit \selectlanguage
zwischen verschiedenen Sprachen um, um die Silbentrennung und die
"Gänsefüßchen" sprachspezifisch anzupassen.
In folgendem Beispiel funktioniert das leider nicht in der deutschen
Umgebung. Dort werden nur die durch | maskierten Anführungszeichen
korrekt umgesetzt.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[german,english]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[babel=true, german=quotes]{csquotes}
\MakeOuterQuote{"}
\MakeInnerQuote{|}
\begin{document}
in english ...
"Meier |sagt|"
\selectlanguage{german}%
und jetzt in Deutsch ...
"Meier |sagt|"
\end{document}
in english ... “Meier ‘sagt’ ”
und jetzt in Deutsch ... Meier ‚sagt‘"
-----
Wie muss ich csquotes konfigurieren, damit die Maskierung durch " zu
\glqq bzw. \grqq führt. Oder wir lautet der richtige Befehl für die
Sprachumschaltung?
" ist ein Babel-Shorthand in (n)german, du kannst es daher nicht
einfach auch für \MakeOuterQuote benutzen.

Ich benütze immer \MakeAutoQuote:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[german,english]{babel}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}%bei dir utf8
\usepackage[babel=true, german=quotes]{csquotes}
\MakeAutoQuote{«}{»}
\begin{document}
in english ...
«Meier «sagt»»


\selectlanguage{german}%

und jetzt in Deutsch ...
«Meier «sagt»»
\end{document}
--
Ulrike Fischer
Enrico Kunz
2010-04-29 15:11:06 UTC
Permalink
Liebe Ulrike,
Post by Ulrike Fischer
\MakeAutoQuote{«}{»}
Vielen Dank für diesen Hinweis. Die Vorgaben für die Hausarbeit bringen
mich jedoch in die Lage, gelegentlich für Schlagwörter bzw.
fremdsprachige Begriffe einfache Anführungszeichen ohne umklammernde ""
zu benötigen. Aber man kann gewiss auch \MakeOuterQuote{«} o.ä. verwenden?!

Hinsichtlich der Arbeitsökonomie stellt sich mir jedoch die Frage, wie
ich es bewerkstelligen kann, die Zeichen « bzw. » genauso einfach über
die Tastatur einzugeben, wie z.B. ein ".

Liebe Grüße
Enrico

P.S. Welche Zeichen sind denn generell die "Idealbesetzung" für
\MakeOuterQuote und \MakeInnerQuote ?
Christian Zietz
2010-04-29 15:17:17 UTC
Permalink
Post by Enrico Kunz
Hinsichtlich der Arbeitsökonomie stellt sich mir jedoch die Frage, wie
ich es bewerkstelligen kann, die Zeichen « bzw. » genauso einfach über
die Tastatur einzugeben, wie z.B. ein ".
Falls Dein Text-Editor es unterstützt, z.B. über eine entsprechende
Tastaturumbelegung. Sonst kannst Du auch system-weit ein geändertes
Tastaturlayout verwenden. Ich sehe, Du verwendest Windows XP, da bietet
sich z.B. der Microsoft Keyboard Layout Creator
<http://msdn.microsoft.com/en-us/goglobal/bb964665.aspx> an. Ich hatte
eine Zeit lang damit z.B. « und » auf AltGr+x bzw. AltGr+y gelegt.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Bernhard Tempel
2010-04-29 15:23:34 UTC
Permalink
Post by Enrico Kunz
Hinsichtlich der Arbeitsökonomie stellt sich mir jedoch die Frage, wie
ich es bewerkstelligen kann, die Zeichen « bzw. » genauso einfach über
die Tastatur einzugeben, wie z.B. ein ".
Das hängt von Betriebssystem, Tastaturbelegung und/oder Editor ab. Mit meinem
Ubuntu 8.04 bekommen ich « und » mit der Tastenkombination AltGr + Y bzw.
AltGr + X. Bei Windows kenne ich nur die Variante mit direkter Eingabe des
Kodes (an Alt+0187 und Alt + 0171 kann ich mich erinnern, den Rest habe ich
mangels Bedarf wieder vergessen).

Emacs/AucTeX läßt sich so konfigurieren, daß durch mehrfaches Drücken der
Taste " nacheinander verschiedene Zeichen angeboten werden. Auch
kontextabhängige automatische Ersetzung ist möglich. (Bei mir: erstes Drücken
von " führt zu '\enquote{' oder zu '}' je nach Position, zweites Drücken
liefert dann '"', falls man es doch mal braucht.)

Schöne Grüße,

Bernhard
Dominik Waßenhoven
2010-04-29 15:52:56 UTC
Permalink
Post by Bernhard Tempel
Emacs/AucTeX läßt sich so konfigurieren, daß durch mehrfaches Drücken der
Taste " nacheinander verschiedene Zeichen angeboten werden. Auch
kontextabhängige automatische Ersetzung ist möglich. (Bei mir: erstes Drücken
von " führt zu '\enquote{' oder zu '}' je nach Position, zweites Drücken
liefert dann '"', falls man es doch mal braucht.)
Für so etwas ist unter Windows übrigens ac'tivAid[1]sehr nützlich. Mit
dem dort enthaltenen „Character Aid“ kann man Tasten belegen, die bei
mehrmaligem Drücken dann bestimmte Zeichen ausgeben. Das lässt sich
individuell anpassen und ist dann systemweit in jedem Programm
verfügbar. Falls es in einzelnen Programmen unerwünscht ist, kann man es
auch für bestimmte Programme automatisch abschalten (mit „Auto
Deactivate“, das ebenfalls in ac'tivAid enthalten ist). Bevor es jetzt
noch mehr OT wird, folgt für alles weitere der Link:
http://www.heise.de/software/download/activaid/24593

Gruß,
Dominik.-


__________
[1] Verbreitet von der Zeitschrift c't, deshalb die merkwürdige
Schreibweise.
--
über diese Gruppe: http://www.latex-einfuehrung.de
deutsche TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq
biblatex-Stile: http://biblatex.dominik-wassenhoven.de
Benjamin Hell
2010-04-29 18:31:41 UTC
Permalink
Post by Enrico Kunz
Hinsichtlich der Arbeitsökonomie stellt sich mir jedoch die Frage, wie
ich es bewerkstelligen kann, die Zeichen « bzw. » genauso einfach über
die Tastatur einzugeben, wie z.B. ein ".
Auf dem Mac mit amerikanischer Tastatur standardmäßig mit «Alt \»
und «Alt Shift \». Das ist zugegebenermaßen aber etwas verrenkter
als ein «"», aber Dein Thunderbird läuft ja eh unter Windows - das
ist also wohl weniger relevant für Dich. Unter Windows mit
amerikanischer Tastatur leg(t)e ich die Guillemets mit dem Keyboard
Layout Creator auf die spitzen Klammern <> in Kombination mit AltGr.

Bei der Quelltext-Lesbarkeit liegen die Guillemets definitiv vorne,
finde ich.

Gruß,

Beni

Loading...