Sven Köhler
2010-03-03 12:46:49 UTC
Hi,
in untenstehendem Dokument geht der \autoref-link über die Zeile hinaus,
sofern man latex+dvips statt pdflatex benutzt. Warum findet die
Silbentrennung nicht statt? In einem anderen Dokument trennt er
"Observation~1" makellos zu "Ob-\\ servation~1". Der Rahmen, der
eigentlich um den Link sein sollte, der sah dann sehr komisch aus. Aber
das ist für mich das kleinere Übel.
Gibt es vielleicht eine hyperref Option, die mir erlaubt das
\autoref{fig:test1} quasi wie Fahrtrichtungsanzeiger~\ref{fig:test1}
dargestellt wird? Ich hab da Bedenken, dass Springer mein Dokument mit
latex+dvips übersetzen wird, und ich möchte dem vorbeugen indem ich
diese Option einschalte, wenn via \ifpdf kein pdflatex gefunden wird.
Das Paket breakurl scheint nur für http://* urls zu sein. Hier hilft es
jedenfalls nicht.
Grüße,
Sven
\documentclass[a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage[breaklinks=true]{hyperref}
\hyphenation{Fahrt-rich-tungs-an-zei-ger}
\begin{document}
\renewcommand{\figureautorefname}{Fahrtrichtungsanzeiger}
\begin{figure}
\caption{Test Figure \label{fig:test1}}
\end{figure}
Dies ist ein Test des Umbrechens von Links, wie diesem
\autoref{fig:test1},
welcher viel zu lang ist und über die Zeile
hinausschießt, wie man hier ganz toll sieht.
\end{document}
in untenstehendem Dokument geht der \autoref-link über die Zeile hinaus,
sofern man latex+dvips statt pdflatex benutzt. Warum findet die
Silbentrennung nicht statt? In einem anderen Dokument trennt er
"Observation~1" makellos zu "Ob-\\ servation~1". Der Rahmen, der
eigentlich um den Link sein sollte, der sah dann sehr komisch aus. Aber
das ist für mich das kleinere Übel.
Gibt es vielleicht eine hyperref Option, die mir erlaubt das
\autoref{fig:test1} quasi wie Fahrtrichtungsanzeiger~\ref{fig:test1}
dargestellt wird? Ich hab da Bedenken, dass Springer mein Dokument mit
latex+dvips übersetzen wird, und ich möchte dem vorbeugen indem ich
diese Option einschalte, wenn via \ifpdf kein pdflatex gefunden wird.
Das Paket breakurl scheint nur für http://* urls zu sein. Hier hilft es
jedenfalls nicht.
Grüße,
Sven
\documentclass[a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage[breaklinks=true]{hyperref}
\hyphenation{Fahrt-rich-tungs-an-zei-ger}
\begin{document}
\renewcommand{\figureautorefname}{Fahrtrichtungsanzeiger}
\begin{figure}
\caption{Test Figure \label{fig:test1}}
\end{figure}
Dies ist ein Test des Umbrechens von Links, wie diesem
\autoref{fig:test1},
welcher viel zu lang ist und über die Zeile
hinausschießt, wie man hier ganz toll sieht.
\end{document}