Discussion:
"Kommutative" Diagramme in LaTeX
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Groh
2009-09-03 09:24:36 UTC
Permalink
Ich moechte ein kommutatives Diagramm (im AMS-Mathematiksatz) setzen der
folgenden Art

A \to B

C

mit Pfeilen von A nach B und B nach C, die ich beschriften kann (keine
senkrechten Pfeile).
Mit Hilfe welcher Pakete kann ich dies machen? In H. Voss und auch
Mittelbach-Goossens
habe ich nichts hierzu gefunden (nur das Paket zu Erzeugung kommutativer
Diagramme).

Danke

Ulrich

url:http://www.ureader.de/gp/1362-1.aspx
Philipp Stephani
2009-09-03 09:47:33 UTC
Permalink
Post by Ulrich Groh
Ich moechte ein kommutatives Diagramm (im AMS-Mathematiksatz) setzen der
folgenden Art
A \to B
C
mit Pfeilen von A nach B und B nach C, die ich beschriften kann (keine
senkrechten Pfeile).
Mit Hilfe welcher Pakete kann ich dies machen? In H. Voss und auch
Mittelbach-Goossens
habe ich nichts hierzu gefunden (nur das Paket zu Erzeugung kommutativer
Diagramme).
Es gibt ein paar ältere Pakete für kommutative Diagramme, z.B. amscd und
xypic. Eine modernere Möglichkeit mit besserer Qualität wird in Form von
TikZ angeboten (siehe z.B. http://www.felixl.de/commu.pdf).
--
Change “LookInSig” to “tcalveu” to answer by mail.
Martin Hehn
2009-09-03 09:51:36 UTC
Permalink
Hallo,
mir würde spontan TikZ einfallen

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\node (a) at (0,2) {$A$};
\node (b) at (2,2) {$B$};
\node (c) at (1,0) {$C$};
\path[->] (a) edge node [below left] {$1+1$} (c)
(b) edge node [below right] {$2+2$} (c)
(a) edge node [above] {$\frac{1}{2}$} (b);
\end{tikzpicture}
\end{document}

gruss
Post by Ulrich Groh
Ich moechte ein kommutatives Diagramm (im AMS-Mathematiksatz) setzen der
folgenden Art
A   \to  B
      C
mit Pfeilen von A nach B und B nach C, die ich beschriften kann (keine
senkrechten Pfeile).
Mit Hilfe welcher Pakete kann ich dies machen? In H. Voss und auch
Mittelbach-Goossens
habe ich nichts hierzu gefunden (nur das Paket zu Erzeugung kommutativer
Diagramme).
Danke
Ulrich
url:http://www.ureader.de/gp/1362-1.aspx
Gilbert Mirenque
2009-09-03 09:59:34 UTC
Permalink
Sowas geht auch mit PSTricks, jedoch ist mein letzter Stand, dass daraus
nicht direkt pdftex aufgerufen werden kann, sondern nur mit dem umweg
ps->pdf.
Marc Olschok
2009-09-03 17:33:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich Groh
Ich moechte ein kommutatives Diagramm (im AMS-Mathematiksatz) setzen der
folgenden Art
A \to B
C
mit Pfeilen von A nach B und B nach C, die ich beschriften kann (keine
senkrechten Pfeile).
Mit Hilfe welcher Pakete kann ich dies machen? In H. Voss und auch
Mittelbach-Goossens
habe ich nichts hierzu gefunden (nur das Paket zu Erzeugung kommutativer
Diagramme).
Da gibt es mehrere Pakete. Ich verwende die xymatrix Umgebung von XY-pic,
also etwa so:

%% --------------------------------------------------
\documentclass{minimal}
\usepackage[all]{xy}
\begin{document}
$$
\xymatrix{
A \ar[rr]^f \ar[rd]_h & & B \ar[dl]^g \\
& C &
}
$$
\end{document}
%% --------------------------------------------------
--
Marc
Christian Stark
2009-09-04 08:51:10 UTC
Permalink
xypic hat probleme mit komplerern diagrammen.
ich würde ebenfalls gleich tikz empfehlen.
damit kann man dann auch gleich ganz andere diagrammtypen erstellen.
Marc Olschok
2009-09-04 19:40:15 UTC
Permalink
Post by Christian Stark
xypic hat probleme mit komplerern diagrammen.
Das mag sein, ich kann das nicht beurteilen weil ich es meist nur
für einfache Sachen brauche z.B.

%% -----------------------------------------------
\documentclass{minimal}
\usepackage[all]{xy}
\begin{document}
$$
\xymatrix{
X \ar[r]^{\tau_X}
& {\Gamma X} \ar[r]^{u_{0,\alpha}} \ar[rd]_{\Gamma f_{0,\alpha}}
& {\Pi(f_{0,\alpha})} \ar[r]^{u_{\alpha,\beta}} \ar[d]^{f'_{0,\alpha}}
& {\Pi(f_{0,\beta})} \ar[r]^{u_\beta} \ar[d]^{f'_{0,\beta}}
& {\Pi(f)} \ar[r]^{\pi_f} \ar[d]
& X \ar[d]^{f_{0,\alpha}}
\\
&
& {\Gamma X_\alpha} \ar[r] \ar[rd]_{\Gamma f_{\alpha,\beta}}
\ar[d]_{\pi^1_{X_\alpha}}
& {\Pi(f_{\alpha,\beta})} \ar[r] \ar[d]^{f'_{\alpha,\beta}}
& {\Pi(f_\alpha)} \ar[r]^{\pi_{f_\alpha}} \ar[d]
& X_\alpha \ar[d]^{f_{\alpha,\beta}}
\\
&
& X_\alpha \ar[rd]_{f_{\alpha,\beta}}
& {\Gamma X_\beta} \ar[r] \ar[rd]_{\Gamma f_\beta} \ar[d]_{\pi^1_{X_\beta}}
& {\Pi(f_\beta)} \ar[r]^{\pi_{f_\beta}} \ar[d]^{f'_\beta}
& X_\beta \ar[d]^{f_\beta}
\\
&&
& X_\beta \ar[rd]_{f_\beta}
& {\Gamma Y} \ar[r]_{\pi^0_Y} \ar[d]^{\pi^1_Y}
& Y
\\
&&&&Y&
}
$$
\end{document}
%% -----------------------------------------------

wo zwar viel Text vorkommt, die Diagramme aber letztlich nicht
besonders kompliziert sind. Der OP hatte halt nur nach solchen
Sachen gefragt.

Bei anspruchsvolleren Sachen kommt reicht xymatrix nicht mehr,
siehe etwa hier: <http://www.math.columbia.edu/~lauda/xy/>
Post by Christian Stark
ich würde ebenfalls gleich tikz empfehlen.
damit kann man dann auch gleich ganz andere diagrammtypen erstellen.
Ich habe mal kurz reingeschaut, sieht nicht schlecht aus. Allerdings
will ich meist auch dvi Ausgabe ohne große Einbußen, da müsste ich noch
mal schauen, wie weit man damit kommt.
--
Marc
Loading...