Discussion:
csquotes und blockquote
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Pöge
2005-08-03 08:10:03 UTC
Permalink
Hallo,

ich benutze folgende Möglichkeit des Csquotes-Paketes zum formatieren
von Zitaten:

--
\documentclass{book}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[TS1,T1]{fontenc}
\newenvironment{myquote}%
{\begin{quote}\footnotesize}%
{\end{quote}}%
\SetBlockEnvironment{myquote}
\renewcommand{\blockcite}[1]{%
\ifblockquote{\footnotesize{#1.}}{#1.}}

\begin{document}
\blockquote{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher
sozioökonomischer Lage
zusammen, mit der aufgrund ähnlicher Lebenserfahrungen ähnliche
Persönlichkeitsmerkmale (psychische
Dispositionen, Einstellung und Wertorientierung, Bedürfnisse und
Interesse, Mentalitäten und
Lebensstile) sowie ähnliche Lebenschancen und Risiken verbunden sind.}

\blockquote{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher
sozioökonomischer Lage
zusammen, mit der aufgrund ähnlicher Lebenserfahrungen ähnliche.}
\end{document}
--

Ist es möglich, kurze Zitate, die in den laufenden Text gesetzt werden,
automatisch kursiv zu setzen?

Vielen Dank,

Andreas
Philipp Lehman
2005-08-07 19:17:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Pöge
Ist es möglich, kurze Zitate, die in den laufenden Text gesetzt
werden, automatisch kursiv zu setzen?
Sicher, einfach entsprechenden Stil (bzw. zusätzliche Variante)
definieren und aktivieren. In csquotes.cfg könnte z.B. folgendes
stehen:

\DeclareQuoteStyle[italics]{german}
[\itshape]% Initialisierung für Ebene 1
[\itshape]% Initialisierung für Ebene 2
{\guillemotright}
{\guillemotleft}
[0.025em]
{\guilsinglright}
{\guilsinglleft}

Das ist die Variante "guillemets" plus Kursivierung, die
Anführungszeichen selbst werden auch kursiv gesetzt. Falls die
Anführungszeichen von der Kursivierung ausgenommen bleiben sollen,
mußt Du entsprechend hin und her schalten:

\DeclareQuoteStyle[italics*]{german}
[\itshape][\itshape]
{\textup{\guillemotright}}
{\textup{\guillemotleft}}
[0.025em]
{\textup{\guilsinglright}}
{\textup{\guilsinglleft}}

Und dann:

\usepackage[babel,german=italics]{csquotes}

Du kannst die neue Variante auch in csquotes.cfg zur Voreinstellung
für "german" machen:

\DeclareQuoteAlias[italics]{german}{german}
--
Sender address blackholed, do not reply by email!
You can still reach me @ plehman gmx net.
Andreas Pöge
2005-08-08 10:21:56 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Philipp Lehman
\DeclareQuoteStyle[italics]{german}
[\itshape]% Initialisierung für Ebene 1
[\itshape]% Initialisierung für Ebene 2
{\guillemotright}
{\guillemotleft}
[0.025em]
{\guilsinglright}
{\guilsinglleft}
das funktioniert ja dann global. Ich glaube, ich hatte mich nicht
verständlich genug ausgedrückt. Mit \enquote{} möchte ich natürlich
weiterhin nur klammern. Ich möchte aber \blockquote{} dafür benutzen,
wörtliche Zitate kenntlich zu machen und dann, je nachdem, wie lang sie
sind, unterschiedlich auszeichnen lassen.

Also wenn \blockquote feststellt, das Zitat ist länger als drei Zeilen,
dann soll dieses in eine quote-Umgebung, footnotesize und nicht kursiv
gesetzt werden. Das funtkioniert ja auch wunderbar in meinem
Minimalbeispiel. Wenn \blockquote aber feststellt, dass das Zitat nicht
drei Zeilen lang ist, dann soll es eingeklammert und kursiv in den
normalen Fliesstext kommen. Ich habe bis jetzt nur den Schalter
gefunden, womit ich dann die Zitierstelle kursiv o. ae. setzen kann,
nicht aber den zitierten Text selbst.

Ich hoffe, das ist jetzt verstaendlich, was ich will?

Vielen Dank fuer die Hilfe,

Andreas
Philipp Lehman
2005-08-08 12:23:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Pöge
das funktioniert ja dann global. Ich glaube, ich hatte mich nicht
verständlich genug ausgedrückt. Mit \enquote{} möchte ich natürlich
weiterhin nur klammern.
Klammern? Meinst Du frz. Anführungszeichen?
Post by Andreas Pöge
Wenn \blockquote aber feststellt, dass das
Zitat nicht drei Zeilen lang ist, dann soll es eingeklammert und
kursiv in den normalen Fliesstext kommen.
Ah ja (ich nehme an, 'eingeklammert' meint 'in Anführungszeichen').
Post by Andreas Pöge
Ich habe bis jetzt nur den
Schalter gefunden, womit ich dann die Zitierstelle kursiv o. ae.
setzen kann, nicht aber den zitierten Text selbst.
Einen solchen Schalter gibt es nicht. Das kam mir bisher nicht in den
Sinn, es wird dann ja auch ziemlich kunterbunt.
Post by Andreas Pöge
Ich hoffe, das ist jetzt verstaendlich, was ich will?
Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1) Du wartest auf die nächste Version und ich baue eine Schnittstelle
ein. Ich bin allerdings unschlüssig, ob ich tatsächlich Bedarf sehe.

2) Du bastelst Dir selbst ein Makro, das auf \blockquote aufsetzt und
einen Schalter setzt, der dann durch einen speziellen Stil
ausgewertet und zurückgesetzt wird. Etwa so:

---------- %< ----------
\documentclass{article}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel]{csquotes}

\newif\ifmyblockquote
\newcommand*{\myblockquote}{%
\myblockquotetrue\blockquote}

\DeclareQuoteStyle[italics]{german}
[\ifmyblockquote\itshape\aftergroup\myblockquotefalse\fi]
[\ifmyblockquote\itshape\aftergroup\myblockquotefalse\fi]
{\guillemotright}
{\guillemotleft}
[0.025em]
{\guilsinglright}
{\guilsinglleft}
\DeclareQuoteAlias[italics]{german}{german}

\begin{document}

\enquote{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher
sozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicher
Lebenserfahrungen ähnliche.}

\myblockquote{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in
ähnlicher sozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicher
Lebenserfahrungen ähnliche.}

\myblockquote[Nachweis]{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen
Menschen in ähnlicher sozioökonomischer Lage zusammen, mit der
aufgrund ähnlicher Lebenserfahrungen ähnliche.}

\enquote{Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher
sozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicher
Lebenserfahrungen ähnliche.}

\end{document}
---------- %< ----------
--
Sender address blackholed, do not reply by email!
You can still reach me @ plehman gmx net.
Andreas Pöge
2005-08-08 15:03:48 UTC
Permalink
Post by Philipp Lehman
2) Du bastelst Dir selbst ein Makro, das auf \blockquote aufsetzt und
einen Schalter setzt, der dann durch einen speziellen Stil
Super, das funtkioniert, dankeschön. Ich bin allerdings durch Deine
Nachfrage selbst nicht mehr ganz so sicher, ob ich das mit der
Auszeichnung von wörtlichen Zitaten tatsächlich so haben will :-) Ich
hab' mal diesbezüglich 'nen neuen Thread gestartet.

Danke und Gruß,

Andreas

P.S.: "Eingeklammert" sollte tatsächlich "in Anführungszeichen" heissen.
Loading...