Discussion:
problem mit hyperref link über zwei seiten
(zu alt für eine Antwort)
Sven Köhler
2010-08-24 15:43:56 UTC
Permalink
Hallo,

Wenn man das Pech hat, dass während eines \autoref{xyz} ein
Seitenumbruch statt findet, dann findet sich auf der zweiten Seite ein
großes, verlinktes Rechteck in Textbreite. (z.B. verlinktes "Fig-" auf
Seite ein, und verlinktes "ure 2" auf Seite zwei, und über letzterem
noch so zusätzlicher Rahmen).

Ist das Problem bekannt?
Wenn ja, ist es ein Bug in pdftex oder in hyperref?

Unten findet ihr ein Beispiel.
Selbst die Seitennummer wird zum Link.


Grüße,
Sven


\documentclass[ngerman]{article}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}

\usepackage{tikz}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}
\foreach \x in {1,2,...,100}{
\hyperlink{http://www.google.de}{%
Eigentlich funktioniert ja alles ganz gut, außer dem Umbruch.%
}}
\end{document}
Heiko Oberdiek
2010-08-24 18:41:29 UTC
Permalink
Post by Sven Köhler
Wenn man das Pech hat, dass während eines \autoref{xyz} ein
Seitenumbruch statt findet, dann findet sich auf der zweiten Seite ein
großes, verlinktes Rechteck in Textbreite. (z.B. verlinktes "Fig-" auf
Seite ein, und verlinktes "ure 2" auf Seite zwei, und über letzterem
noch so zusätzlicher Rahmen).
Ist das Problem bekannt?
Ja.
Post by Sven Köhler
Wenn ja, ist es ein Bug in pdftex oder in hyperref?
Ich würde es eher fehlendes Feature nennen.
Post by Sven Köhler
Unten findet ihr ein Beispiel.
Selbst die Seitennummer wird zum Link.
Alles dazwischen halt.

Workaround:
Stecke das \autoref{xyz} in eine \mbox{}.
--
Heiko Oberdiek
Sven Köhler
2010-08-24 21:43:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Wenn man das Pech hat, dass während eines \autoref{xyz} ein
Seitenumbruch statt findet, dann findet sich auf der zweiten Seite ein
großes, verlinktes Rechteck in Textbreite. (z.B. verlinktes "Fig-" auf
Seite ein, und verlinktes "ure 2" auf Seite zwei, und über letzterem
noch so zusätzlicher Rahmen).
Ist das Problem bekannt?
Ja.
Post by Sven Köhler
Wenn ja, ist es ein Bug in pdftex oder in hyperref?
Ich würde es eher fehlendes Feature nennen.
Wird das Problem im Moment von jemandem angegangen? Sollte man nicht an
hyperref oder tikz irgendwas ändern? Gibt es schon einen feature request
für pdftex für den ich voten müsste?
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Unten findet ihr ein Beispiel.
Selbst die Seitennummer wird zum Link.
Alles dazwischen halt.
Stecke das \autoref{xyz} in eine \mbox{}.
... und den Umbruch komplett verhindern? *seuftz*

Ich hoffe, es tritt in der finalen Version meines Dokuments nicht auf.
Ansonsten halt \mbox. Na ja.


Vielen Dank für die Hilfe!


Viele Grüße,
Sven
Heiko Oberdiek
2010-08-24 23:18:49 UTC
Permalink
Post by Sven Köhler
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Wenn man das Pech hat, dass während eines \autoref{xyz} ein
Seitenumbruch statt findet, dann findet sich auf der zweiten Seite ein
großes, verlinktes Rechteck in Textbreite. (z.B. verlinktes "Fig-" auf
Seite ein, und verlinktes "ure 2" auf Seite zwei, und über letzterem
noch so zusätzlicher Rahmen).
Ist das Problem bekannt?
Ja.
Post by Sven Köhler
Wenn ja, ist es ein Bug in pdftex oder in hyperref?
Ich würde es eher fehlendes Feature nennen.
Wird das Problem im Moment von jemandem angegangen?
Meines Wissens nein.
Post by Sven Köhler
Sollte man nicht an hyperref oder tikz irgendwas ändern? Gibt es schon einen feature request
für pdftex für den ich voten müsste?
Ich denke, das Problem ist eher, dass die Grenzen von TeX hier
erreicht sind. Auf der Basis von LuaTeX könnte ich mir schon eher
etwas vorstellen, wenn man die Links als Attribute implementiert und
dann bei der Seitenausgabe die Linkbereiche ermittelt, um die
entsprechenden Whatsit-Knoten einführen zu können. Aber auch hier
ist der Aufwand nicht gerade klein.
--
Heiko Oberdiek
Sven Köhler
2010-08-25 09:35:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Wenn man das Pech hat, dass während eines \autoref{xyz} ein
Seitenumbruch statt findet, dann findet sich auf der zweiten Seite ein
großes, verlinktes Rechteck in Textbreite. (z.B. verlinktes "Fig-" auf
Seite ein, und verlinktes "ure 2" auf Seite zwei, und über letzterem
noch so zusätzlicher Rahmen).
Ist das Problem bekannt?
Ja.
Post by Sven Köhler
Wenn ja, ist es ein Bug in pdftex oder in hyperref?
Ich würde es eher fehlendes Feature nennen.
Wird das Problem im Moment von jemandem angegangen?
Meines Wissens nein.
Post by Sven Köhler
Sollte man nicht an hyperref oder tikz irgendwas ändern? Gibt es schon einen feature request
für pdftex für den ich voten müsste?
Ich denke, das Problem ist eher, dass die Grenzen von TeX hier
erreicht sind.
Bist du der Meinung, dass es prinzipiell unmöglich ist, dieses Problem
mit TeX-Mitteln zu korrigieren?

Na ja, dokumentierst das Problem erstmal in der hyperref README?
Post by Heiko Oberdiek
Auf der Basis von LuaTeX könnte ich mir schon eher
etwas vorstellen, wenn man die Links als Attribute implementiert und
dann bei der Seitenausgabe die Linkbereiche ermittelt, um die
entsprechenden Whatsit-Knoten einführen zu können. Aber auch hier
ist der Aufwand nicht gerade klein.
Hauptsache es geht überhaupt.
hyperref und tikz sind mir zwei der liebsten Pakete.


Ist es möglich, dass hyperref neben breaklinks=false auch eine Option
anbietet die Zeilen- aber keine Seitenumbrüche in Links zulässt?
(z.B. breaklinks=line)


Viele Grüße,
Sven
Heiko Oberdiek
2010-08-25 11:35:35 UTC
Permalink
Post by Sven Köhler
Post by Heiko Oberdiek
Post by Sven Köhler
Wird das Problem im Moment von jemandem angegangen?
Meines Wissens nein.
Post by Sven Köhler
Sollte man nicht an hyperref oder tikz irgendwas ändern? Gibt es schon einen feature request
für pdftex für den ich voten müsste?
Ich denke, das Problem ist eher, dass die Grenzen von TeX hier
erreicht sind.
Bist du der Meinung, dass es prinzipiell unmöglich ist, dieses Problem
mit TeX-Mitteln zu korrigieren?
TeX ist turingmächtig, damit kann ich nicht sagen, dass es prinzipiell
unmöglich ist. Aber das sagt ja nichts darüber aus, welchen Aufwand
man in der Praxis dazu treiben muss.
Post by Sven Köhler
Na ja, dokumentierst das Problem erstmal in der hyperref README?
Ich habe jetzt unter "Limitations" zumindest mal eine Kurzfassung
eingetragen:

| In general they have problems:
| * Some driver doesn't support them at all (see above).
| * The driver allows it, but the link result might include
| the footer and/or header, or an error message can
| occur sometimes.
Post by Sven Köhler
Ist es möglich, dass hyperref neben breaklinks=false auch eine Option
anbietet die Zeilen- aber keine Seitenumbrüche in Links zulässt?
(z.B. breaklinks=line)
Vielleicht, falls ich in diesem Monat dazu komme und es sich
halbwegs transparent in die Interna mit begrenztem Aufwand
einbauen laesst.
Allerdings werden dann mehrere LaTeX-Läufe benötigt,
die dann nicht unbedingt in einem Fixpunkt enden müssen,
siehe varioref. Die Seitenumbruchverhinderung geschieht
dann via \mbox, d.h. es wird dann beim Link auch gleichzeitig
der Zeilenumbruch verhindert. Anders praktisch kaum machbar,
da zum Zeitpunkt der Linksetzung keine Kontrolle über den
Seitenumbruch besteht.
--
Heiko Oberdiek
Loading...