Discussion:
Zeilenumbruch in \url{}
(zu alt für eine Antwort)
Christian Müller
2005-01-23 14:36:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe als Quellen einige URL's, die eine lange Zahlen / Buchstabenfolge
enthalten. Da LaTeX diese aber nur an Stellen mit =, _, oder sonstigen
Sonderzeichen umbricht, bekomme ich da zahlreiche underfull bzw. overfull
hboxes.
Wie erreiche ich, dass LaTeX die URL einfach bei dem Zeichen umbricht, an
dem die Zeile voll ist? Da es sich nur um Zahlenfolgen handelt, macht das
hoffentlich auch nicht soviel aus.

Vielen Dank und beste Grüße,
Christian Mueller
Stefan Lagotzki
2005-01-23 17:01:25 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
ich habe als Quellen einige URL's, die eine lange Zahlen / Buchstabenfolge
enthalten. Da LaTeX diese aber nur an Stellen mit =, _, oder sonstigen
Sonderzeichen umbricht, bekomme ich da zahlreiche underfull bzw. overfull
hboxes.
Welche Version des Pakets verwendest Du und mit welchen
Optionen bindest Du das Paket ein?
Post by Christian Müller
Wie erreiche ich, dass LaTeX die URL einfach bei dem Zeichen umbricht, an
dem die Zeile voll ist? Da es sich nur um Zahlenfolgen handelt, macht das
hoffentlich auch nicht soviel aus.
Poste bitte mal ein Kurzbeispiel.

Stefan

.
Christian Müller
2005-01-23 17:13:10 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Welche Version des Pakets verwendest Du und mit welchen
Optionen bindest Du das Paket ein?
% url.sty ver 1.5 28-Mar-1999 Donald Arseneau ***@triumf.ca
Eingebunden ohne Optionen
Post by Stefan Lagotzki
Poste bitte mal ein Kurzbeispiel.
Stefan
Min.bsp.:

----------snip---------
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
\usepackage{url,ngerman}
\usepackage[multiple,hang]{footmisc}
\setlength{\footnotemargin}{1.2em}
\begin{document}
Test\footnote{\url{http://www.test.de/1987621084/0656840-6541-5241698-1321987-165406549-6251687-089651-6513287-32168725_text3.pdf}}
Diese URL ist natürlich übertrieben. Es kommen auch nur wenige "-" in der
URL vor, diese könnte ich ja zur Not noch mit der Option hyphen umbrechen.
\par Dieses Dokument wird mit pdfTeX compiliert. Ich verwende MikTeX unter
Windows.
\end{document}
----------snap--------

Dankeschön,
Christian
Stefan Lagotzki
2005-01-23 17:38:53 UTC
Permalink
Christian Müller schrieb:
[code snipped]
Post by Christian Müller
Diese URL ist natürlich übertrieben. Es kommen auch nur wenige "-" in der
URL vor, diese könnte ich ja zur Not noch mit der Option hyphen umbrechen.
\par Dieses Dokument wird mit pdfTeX compiliert. Ich verwende MikTeX unter
Windows.
Mit pdfLaTeX funktioniert der URL-Umbruch. Mit LaTeX & dvips
(soweit ich weiß) nicht. Versuche mal, nach dem Laden von url.sty in
der Präambel folgende weitere Trennmöglichkeiten zu definieren:

\def\UrlBreaks{\do\a\do\b\do\c\do\d\do\e\do\f\do\g\do\h\do\i\do\j\do\k\do\l%
\do\m\do\n\do\o\do\p\do\q\do\r\do\s\do\t\do\u\do\v\do\w\do\x\do\y\do\z\do\0%
\do\1\do\2\do\3\do\4\do\5\do\6\do\7\do\8\do\9\do\-}%

HTH,
Stefan

.
Christian Müller
2005-01-23 17:59:54 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
[code snipped]
Post by Christian Müller
Diese URL ist natürlich übertrieben. Es kommen auch nur wenige "-" in der
URL vor, diese könnte ich ja zur Not noch mit der Option hyphen umbrechen.
\par Dieses Dokument wird mit pdfTeX compiliert. Ich verwende MikTeX unter
Windows.
Mit pdfLaTeX funktioniert der URL-Umbruch. Mit LaTeX & dvips
(soweit ich weiß) nicht. Versuche mal, nach dem Laden von url.sty in
\def\UrlBreaks{\do\a\do\b\do\c\do\d\do\e\do\f\do\g\do\h\do\i\do\j\do\k\do\l%
\do\m\do\n\do\o\do\p\do\q\do\r\do\s\do\t\do\u\do\v\do\w\do\x\do\y\do\z\do\0%
\do\1\do\2\do\3\do\4\do\5\do\6\do\7\do\8\do\9\do\-}%
HTH,
Stefan
Ohja, so funktionierts :-) Wunderbar, vielen Dank!
LaTeX deklariert die Zeilen aber immer noch als underfull hbox. Kann man
das in der bibliography nicht ausschalten? Dass die einzelnen
Literaturangaben nicht immer die Zeile zu 100% füllen ist ja eigentlich
selbstverständlich?!

Nochmals besten Dank,
Christian
Stefan Lagotzki
2005-01-23 19:10:59 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Ohja, so funktionierts :-) Wunderbar, vielen Dank!
LaTeX deklariert die Zeilen aber immer noch als underfull hbox. [...]
Im Quelltextkommentar zu url.sty habe ich
\Urlmuskip = 0mu plus 1mu
gefunden. Damit scheint das zumindest für
die URL behoben zu sein.

Stefan

.
Christian Müller
2005-01-23 19:27:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Post by Christian Müller
Ohja, so funktionierts :-) Wunderbar, vielen Dank!
LaTeX deklariert die Zeilen aber immer noch als underfull hbox. [...]
Im Quelltextkommentar zu url.sty habe ich
\Urlmuskip = 0mu plus 1mu
gefunden. Damit scheint das zumindest für
die URL behoben zu sein.
Stefan
Ja, scheint nicht nur so, ist auch so (bei mir zumindest) ;-)

Besten Dank
Christian
Christian Faulhammer
2005-01-24 09:28:00 UTC
Permalink
Tach Christian, 0x2B859DE3 (PGP-PK-ID)
Ohja, so funktionierts :-) Wunderbar, vielen Dank! LaTeX deklariert
die Zeilen aber immer noch als underfull hbox. Kann man das in der
bibliography nicht ausschalten? Dass die einzelnen Literaturangaben
nicht immer die Zeile zu 100% füllen ist ja eigentlich
selbstverständlich?!
URLs lasse ich in eine separate Zeile setzen. Außerdem bevorzuge ich
in der Bibliografie rechts Flattersatz statt Blocksatz.

V-Li
--
Fingerprint: 68C5 D381 B69A A777 6A91 E999 350A AD7C 2B85 9DE3
http://www.gnupg.org
Julius Plenz
2005-01-24 14:15:12 UTC
Permalink
Mit pdfLaTeX funktioniert der URL-Umbruch. Mit LaTeX & dvips (soweit
ich weiß) nicht.
Das ist mir irgendwann auch aufgefallen. Mittlerweile sieht mein
"LaTeX-Template" so aus:

...
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%%% PDF {{{
...
\ifpdfoutput{
...
\usepackage[%
pdftex=true,
backref=true,
colorlinks=true,
bookmarks=true,
breaklinks=true,
linktocpage=true,
bookmarksopen=false,
bookmarksnumbered=false,
pdfpagemode=None
]{hyperref}
}{
...
% \usepackage[%
% dvips,
% breaklinks=true,
% colorlinks=false
% ]{hyperref}
}
...

Man beachte das auskommentierte \usepackage, wenn *kein* PDF gemacht
wird. Wenn man einfach \url{} verwendet, *ohne* hyperref zu verwenden,
so können die URLs auch in dvips richtig umbrochen werden.

Weiß jemand, warum?

Julius
--
Julius Plenz <***@cvmx.de> http://www.plenz.com/
Loading...