Discussion:
PSTricks Pfeile
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Grau
2005-01-16 00:10:55 UTC
Permalink
Hallo

Ich schreibe gerade an einer Seminararbeit und muss dabei "Bond Graphen"
dastellen. Hab mal ein Beispiel unter [1] hinterlegt. Das Problem hierbei
sind diese Pfeile die auf einer Seite eine halbe Pfeilspitze haben.

Ich hab leider keine möglichkeit gefunden wie ich mit PSTricks diese Graphen
erstellen kann. Der Graph unter [1] wurde mit PSTricks erstellt -> dann
screenshot und mit Bildbearbeitung manuell die Spitzen erstellt. Das dauert
aber immer ewig ;-(.

Ich kann mir aber kaum vorstellen das es nicht möglich sein soll diese
Spitzen auch direkt zu erstellen. Der restlich graph wird so erstellt
Listing [2].

Jetzt hoff ich daß da drausen einer ist der eine geniale Idee hat wie ich
diese Spitzen erstellen kann.

mfg Andreas

[1] Loading Image...
[2] Listing:
\newcommand{\element}[3]{
\rput(#1){\rnode{#2}{#3}}
}
\newcommand{\bondline}[4]{
\ncline[arrowscale=2]{->}{#1}{#2}\naput{#3}\ncline{-}{#2}{#1}\naput{#4}
}
\begin{figure}
\begin{pspicture}(15,6)
\element{0,3}{A}{$u_b:S$}
\element{2,3}{B}{0}
\element{4,0}{C}{$R:R_1$}
[...]
\bondline{A}{B}{$u_s$}{$i_s$}
\bondline{B}{E}{$u_1$}{$i_1$}
[...]
\end{pspicture}
\end{figure}
Fabian Kurz
2005-01-16 00:21:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Grau
Ich schreibe gerade an einer Seminararbeit und muss dabei "Bond Graphen"
dastellen. Hab mal ein Beispiel unter [1] hinterlegt. Das Problem hierbei
sind diese Pfeile die auf einer Seite eine halbe Pfeilspitze haben.
Ich hab leider keine möglichkeit gefunden wie ich mit PSTricks diese Graphen
erstellen kann. Der Graph unter [1] wurde mit PSTricks erstellt -> dann
screenshot und mit Bildbearbeitung manuell die Spitzen erstellt. Das dauert
aber immer ewig ;-(.
Jetzt hoff ich daß da drausen einer ist der eine geniale Idee hat wie ich
diese Spitzen erstellen kann.
Hallo Andreas,

wenn es nicht unbeding PStricks sein muss, könntest Du solche Graphen
mit XY-Pic setzen. Dort kannst Du den gesuchten Pfeiltyp mit @^{->}
bzw. @_{->} angeben.

Die Dokumentation zu XY-Pic [1] beschreibt dies in Punkt 2.3.

[1]
http://www.ctan.org/ctan/tex-archive/macros/generic/diagrams/xypic/xyguide.pdf.gz

Gruß,
--
Fabian Kurz, DJ1YFK * Dresden, Germany * http://fkurz.net/
Andreas Grau
2005-01-16 00:29:09 UTC
Permalink
Hallo
Post by Fabian Kurz
wenn es nicht unbeding PStricks sein muss, könntest Du solche Graphen
Danke für die schnelle Anwort. Das sieht sehr vielversprechend aus. PSTricks
wurde bisher nur aus Unkenntnis von Alternativen gewählt.

mfg Andreas
Christian Auner
2005-01-16 06:55:40 UTC
Permalink
On Sun, 16 Jan 2005 01:29:09 +0100, Andreas Grau
Post by Andreas Grau
Danke für die schnelle Anwort. Das sieht sehr vielversprechend aus. PSTricks
wurde bisher nur aus Unkenntnis von Alternativen gewählt.
Man kann allerdings bei PSTricks beliebige Pfeilspitzen definieren. An
sich also keine schlechte Wahl.

Chris
Herbert Voss
2005-01-16 08:48:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Grau
Post by Fabian Kurz
wenn es nicht unbeding PStricks sein muss, könntest Du solche Graphen
Danke für die schnelle Anwort. Das sieht sehr vielversprechend aus. PSTricks
wurde bisher nur aus Unkenntnis von Alternativen gewählt.
wobei diese Unkenntnis im Zusammenhang mit PSTricks wohl kaum
tragisch sein dürfte ... :-)

Herbert
--
http://TeXnik.de/
http://PSTricks.de/
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/math/voss/Voss-Mathmode.pdf
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
Herbert Voss
2005-01-16 08:47:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Grau
Ich schreibe gerade an einer Seminararbeit und muss dabei "Bond Graphen"
dastellen. Hab mal ein Beispiel unter [1] hinterlegt. Das Problem hierbei
sind diese Pfeile die auf einer Seite eine halbe Pfeilspitze haben.
mit dem pstricks-add.tex von http://perce.de/LaTeX/pstricks-add/

Es gibt da das Pfeilende hook (h)

Herbert

\documentclass{article}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pstricks-add}
\pagestyle{empty}

\begin{document}

{\psset{arrowsize=8pt,arrowlength=1,linewidth=1pt,nodesep=2pt,shortput=tablr}
\large
\begin{psmatrix}[colsep=12mm,rowsep=10mm]
& & $R_2$ \\
& & 0 && $R_3$\\
$e_b:S$ & 1 & & 1 & 0 \\
& & 0 \\
& & $R_1$ \\
\end{psmatrix}
\ncline{h-}{1,3}{2,3}<{$e_{r2}$}>{$f_{r2}$}
\ncline{-h}{2,3}{3,2}<{$e_1$}
\ncline{-h}{3,1}{3,2}^{$e_s$}_{$f_{s}$}
\ncline{-h}{3,2}{4,3}>{$e_3$}<{$f_3$}
\ncline{-h}{4,3}{3,4}>{$e_4$}<{$f_4$}
\ncline{-h}{3,4}{2,3}>{$e_2$}<{$f_2$}
\ncline{-h}{3,4}{3,5}^{$e_5$}
\ncline{-h}{3,5}{2,5}<{$e_{r3}$}>{$f_{r3}$}
\ncline{-h}{4,3}{5,3}<{$e_{r1}$}>{$f_{r1}$}
}

\end{document}
--
http://TeXnik.de/
http://PSTricks.de/
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/math/voss/Voss-Mathmode.pdf
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
Stephan Hennig
2005-01-16 10:35:57 UTC
Permalink
Das Problem hierbei sind diese Pfeile die auf einer Seite eine halbe
Pfeilspitze haben.
[...]
Jetzt hoff ich daß da drausen einer ist der eine geniale Idee hat wie
ich diese Spitzen erstellen kann.
Für MetaPost gibt es das Paket cmarrows
<URL:http://www.math.kth.se/~tek/cm_arrows.html>, welches auch halbe
Pfeile bereitstellt (--> Doku). Boxen und dergleichen kannst du mit den
Paketen boxes, expressg oder metaobj erzeugen.

Einstiegshilfen für MetaPost:
<URL:http://www.ursoswald.ch/metapost/introduction.html>
<URL:http://zoonek.free.fr/LaTeX/Metapost/metapost.html>

Viele Grüße,
Stephan Hennig

Loading...