Albrecht Mehl
2007-01-19 06:34:52 UTC
Ich habe meine Rechnerei von Windows XP auf Suse Linux 10.2 umgestellt.
Leider kämpfe ich noch immer mit den Kodierungen und bitte daher um Hilfe.
Ich möchte sowohl in der grafischen Oberfläche KDE als auch in der
LaTeX-GUI _nicht_ utf8 verwenden. In einem aus der Windowszeit
übernommenen Dokument steht im Vorspann
\usepackage[latin1]{inputenc}
und das Dokument wird fehlerfrei gesetzt. _Aber_ : der Editor von
Kile zeigt die Umlaute falsch an.
Die augenblicklichen Einstellungen:
- Kile, Editor, Öffnen/Speichern, Öffnen und Speichern von
Dateien:
Kodierung iso 8859-2
Zeilenende Unix
- Yast, System, Sprache wählen, Details:
Use UTF8-Encoding abgewählt
Dazu jetzt folgende Fragen:
1. Sind diese Einstellungen für das _zukünftige_ Arbeiten
mit Kile unter Linux sinnvoll, wie sollten sie eventuell
verändert werden?
2. Wie kann man es erreichen, daß der Kile-Editor alte, unter
Windows erstellte Quellen korrekt darstellt?
3. Müssen an anderer Stelle noch Änderungen vorgenommen werden?
Hoffentlich blamiere ich mich mit diesen Fragen nicht zu sehr.
Vielen Dank im voraus
A. Mehl
Leider kämpfe ich noch immer mit den Kodierungen und bitte daher um Hilfe.
Ich möchte sowohl in der grafischen Oberfläche KDE als auch in der
LaTeX-GUI _nicht_ utf8 verwenden. In einem aus der Windowszeit
übernommenen Dokument steht im Vorspann
\usepackage[latin1]{inputenc}
und das Dokument wird fehlerfrei gesetzt. _Aber_ : der Editor von
Kile zeigt die Umlaute falsch an.
Die augenblicklichen Einstellungen:
- Kile, Editor, Öffnen/Speichern, Öffnen und Speichern von
Dateien:
Kodierung iso 8859-2
Zeilenende Unix
- Yast, System, Sprache wählen, Details:
Use UTF8-Encoding abgewählt
Dazu jetzt folgende Fragen:
1. Sind diese Einstellungen für das _zukünftige_ Arbeiten
mit Kile unter Linux sinnvoll, wie sollten sie eventuell
verändert werden?
2. Wie kann man es erreichen, daß der Kile-Editor alte, unter
Windows erstellte Quellen korrekt darstellt?
3. Müssen an anderer Stelle noch Änderungen vorgenommen werden?
Hoffentlich blamiere ich mich mit diesen Fragen nicht zu sehr.
Vielen Dank im voraus
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de