Discussion:
TikZ: Schnittlinie zweier Flächen im 3D-Diagramm hervorheben
(zu alt für eine Antwort)
Andreas J. Bittner
2024-03-06 10:55:05 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe in einem pV-3D-Diagramm das Druck-Volumenverhalten von
Wasserstoff aufgetragen und die Mengenschwelle der StörfallV als Ebene
dargestellt.

Nun schneiden sich die beiden Flächen und ich würde gerne die
Schnittlinie der Flächen färben/hervorheben, gerade um zu zeigen, daß
die auch "krumm" ist und man eben aufpassen muß, die Mengenschwelle
nicht zu überschreiten.

Ich habe leider keine Idee, wie man das macht und auch leider im Netz
nichts Passendes gefunden. Vielleicht hat jemand einen Tip.

%%% Minimalbeispiel
\documentclass[11pt, oneside]{scrartcl}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{tikz, pgfplots}

\begin{document}

\begin{figure} [!h]
\centering
\begin{tikzpicture}
\begin{axis} [%
xtick = {0,50,...,500},
ytick = {0,50,...,345},
ztick = {0,.25,...,5.5},
xlabel = $ p/bar $, ylabel = $ T/K $, zlabel = $ M_{H_2}/t$,
ticklabel style = {font = \scriptsize}, grid]
\addplot3 [surf, domain=0:500, domain y = 90:350, samples=30,
opacity=0.25, gray, shader=flat] { 5 };
\addplot3 [surf, domain=0:500, domain y = 90:350, samples=30,
opacity=0.4] { (7 * x) / (4.1242 * (y+273)) +3.25} ;
\end{axis}
\end{tikzpicture}

\caption{Menge des Wasserstoffs bei konstantem Speichervolumen als
Funktion von Druck $p$ und Temperatur $T$ (grau =
\SI{5}{\tonne}-Ebene)} \label{fig:Massendiff}

\end{figure}
\end{document}
Holger Schieferdecker
2024-03-07 08:09:36 UTC
Permalink
Post by Andreas J. Bittner
Hallo,
ich habe in einem pV-3D-Diagramm das Druck-Volumenverhalten von
Wasserstoff aufgetragen und die Mengenschwelle der StörfallV als Ebene
dargestellt.
Nun schneiden sich die beiden Flächen und ich würde gerne die
Schnittlinie der Flächen färben/hervorheben, gerade um zu zeigen, daß
die auch "krumm" ist und man eben aufpassen muß, die Mengenschwelle
nicht zu überschreiten.
Ich habe leider keine Idee, wie man das macht und auch leider im Netz
nichts Passendes gefunden. Vielleicht hat jemand einen Tip.
Eine allgemeine Idee habe ich auch nicht, und eine kurze Recherche
deutet darauf hin, daß pgfplots wohl keine Möglichkeit bietet, die
Schnittlinie zweier Flächen anzuzeigen.

In Deinem speziellen Fall gibt es vielleicht eine andere Lösung. Wenn
ich das richtig sehe, ist die graue Ebene ja bei einem konstanten Wert
von 5. Könntest Du da nicht die Funktion der zweiten Ebene gleich 5
setzen und dann passend nach y(x) auflösen und das dann plotten?

(7 * x) / (4.1242 * (y+273)) +3.25 = 5

--> y(x)=...

Vielleicht hilft auch das hier: https://tex.stackexchange.com/q/73922

Holger
Andreas J. Bittner
2024-03-07 18:30:29 UTC
Permalink
Post by Holger Schieferdecker
Post by Andreas J. Bittner
Hallo,
ich habe in einem pV-3D-Diagramm das Druck-Volumenverhalten von
Wasserstoff aufgetragen und die Mengenschwelle der StörfallV als Ebene
dargestellt.
-- snip --
Post by Holger Schieferdecker
In Deinem speziellen Fall gibt es vielleicht eine andere Lösung. Wenn
ich das richtig sehe, ist die graue Ebene ja bei einem konstanten Wert
von 5. Könntest Du da nicht die Funktion der zweiten Ebene gleich 5
setzen und dann passend nach y(x) auflösen und das dann plotten?
(7 * x) / (4.1242 * (y+273)) +3.25 = 5
--> y(x)=...
Vielleicht hilft auch das hier: https://tex.stackexchange.com/q/73922
Auja, danke, das probiere ich mal aus.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...