Discussion:
\autoref-Bezeichnungen setzen
(zu alt für eine Antwort)
Raffael Herzog
2006-07-28 11:16:47 UTC
Permalink
Hallo,

Ich versuche gerade, hyperref dazu zu bewegen, bei Verweisen mit
\autoref auch bei Unterabschnitten "Abschnitt x.y" zu schreiben. Im
Prinzip müsste das ja mit

\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}

oder

\newcommand(\subsectionautorefname}{Abschnitt}

gehen, tut es aber nicht. Ersteres gibt mir den Fehler, dass
\subsectionname nicht definiert sei, letzteres hat schlicht keinen
Effekt.

Die FAQ Punkt 8.5.9 habe ich gesehen, das ist hier aber nicht das
Problem. Auch ein komplettes (temporäres) Entfernen von Babel oder ein
Umschalten auf die Standard-Article-Klasse (ich verwende KOMAScript)
hat nicht geholfen.

Ich verwende tetex 3.0 (pdflatex) unter Ubuntu Dapper.

Gruss & TIA,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Markus Kohm
2006-07-28 12:11:22 UTC
Permalink
Post by Raffael Herzog
Ich versuche gerade, hyperref dazu zu bewegen, bei Verweisen mit
\autoref auch bei Unterabschnitten "Abschnitt x.y" zu schreiben. Im
Prinzip müsste das ja mit
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}
oder
\newcommand(\subsectionautorefname}{Abschnitt}
gehen, tut es aber nicht.
Ich schätze, Du verwendest Babel. Wenn dem so ist, dann wende die De-TeX-FAQ
(»Meine Versuche, \figurename, \tablename o.ä. bei Verwendung des Pakets
`babel' umzudefinieren, mißlingen. Was kann ich tun?«) auf \extrasngerman
statt auf \captionsngerman an.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Raffael Herzog
2006-07-28 12:47:07 UTC
Permalink
Post by Markus Kohm
Ich schätze, Du verwendest Babel.
Das ist richtig.
Post by Markus Kohm
Wenn dem so ist, dann wende die
De-TeX-FAQ (»Meine Versuche, \figurename, \tablename o.ä. bei
Verwendung des Pakets `babel' umzudefinieren, mißlingen. Was kann ich
tun?«) auf \extrasngerman statt auf \captionsngerman an.
Hmm ... also so etwas:

\addto\extrasgerman{%
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}%
}

(Ich verwende german, nicht ngerman, da ich die NDR boykottiere ;)

Noch immer, \subsectionname sei nicht definiert. Ich hab's zur Sicher-
heit auch noch mit ngerman versucht.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich hier etwas massiv geändert
hat, meine teTeX-Version ist ja doch sehr neu und hatte einen grossen
Versions-Sprung. Auf der anderen Seite sollte es ja immer noch LaTeX2e
sein ... :/

Mir fällt auch auf, dass ich nirgends im Dokument (einfach im Text)
\subsectionname oder \sectionname schreiben kann, immer fliegt mir
dieser Fehler um die Ohren.

Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Heiko Oberdiek
2006-07-28 12:54:37 UTC
Permalink
Post by Raffael Herzog
\addto\extrasgerman{%
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}%
}
(Ich verwende german, nicht ngerman, da ich die NDR boykottiere ;)
(Dein Problem und das deiner Leser.)
Post by Raffael Herzog
Noch immer, \subsectionname sei nicht definiert.
Warum verwendest du dann nicht \newcommand?

Viele Grüße
Heiko <***@uni-freiburg.de>
Raffael Herzog
2006-07-28 13:18:43 UTC
Permalink
Post by Heiko Oberdiek
Post by Raffael Herzog
(Ich verwende german, nicht ngerman, da ich die NDR boykottiere ;)
(Dein Problem und das deiner Leser.)
(In der Schweiz wird sowieso noch immer darüber gestritten, wenn sie
auch inzwischen theoretisch verbindlich wäre gehört es hierzulande fast
schon zum guten Ton, die NDR zu ignorieren)
Post by Heiko Oberdiek
Post by Raffael Herzog
Noch immer, \subsectionname sei nicht definiert.
Warum verwendest du dann nicht \newcommand?
Weil das, ebenso wie \newcommand{\subsectionautorefname}, keinen Effekt
hat.

Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Dominik Waßenhoven
2006-07-28 12:55:35 UTC
Permalink
Post by Raffael Herzog
Post by Markus Kohm
Ich schätze, Du verwendest Babel.
Das ist richtig.
Post by Markus Kohm
Wenn dem so ist, dann wende die
De-TeX-FAQ (»Meine Versuche, \figurename, \tablename o.ä. bei
Verwendung des Pakets `babel' umzudefinieren, mißlingen. Was kann ich
tun?«) auf \extrasngerman statt auf \captionsngerman an.
\addto\extrasgerman{%
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}%
}
(Ich verwende german, nicht ngerman, da ich die NDR boykottiere ;)
Noch immer, \subsectionname sei nicht definiert. Ich hab's zur Sicher-
heit auch noch mit ngerman versucht. [...]
Minimalbeispiel?

Gruß,
Dominik.-
--
LaTeX-FAQ | http://www.dante.de/faq/de-tex-faq
Minimalbeispiel | http://www.minimalbeispiel.de
BibTeX-Editor | http://jabref.sourceforge.net
Raffael Herzog
2006-07-28 13:23:27 UTC
Permalink
Post by Dominik Waßenhoven
Post by Raffael Herzog
Post by Markus Kohm
Ich schätze, Du verwendest Babel.
Das ist richtig.
Post by Markus Kohm
Wenn dem so ist, dann wende die
De-TeX-FAQ (»Meine Versuche, \figurename, \tablename o.ä. bei
Verwendung des Pakets `babel' umzudefinieren, mißlingen. Was kann
ich tun?«) auf \extrasngerman statt auf \captionsngerman an.
\addto\extrasgerman{%
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}%
}
(Ich verwende german, nicht ngerman, da ich die NDR boykottiere ;)
Noch immer, \subsectionname sei nicht definiert. Ich hab's zur
Sicher- heit auch noch mit ngerman versucht. [...]
Minimalbeispiel?
Ist etwas länger ausgefallen, weil ich, wenn ich schon dabei bin, gleich
die ganze Präambel mitgenommen habe:

\documentclass[german,
a4paper,
10pt,
notitlepage,
parskip]
{scrartcl}
\usepackage[headsepline,
footsepline]
{scrpage2}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[pdftex,
colorlinks=true,
linkcolor=blue,
urlcolor=blue
pdfauthor=Raffael Herzog,
pdfsubject=Thema,
pdftitle=Titel]
{hyperref}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{pslatex}

\author{Raffael Herzog}
\subject{Thema}
\title{Titel}
\date{\today}

\begin{document}

\maketitle
\tableofcontents

\section{Abschnitt}
\label{test}

Hallo Welt.

\section{Noch ein Abschnitt}

Siehe \autoref{test}.
% würde ich folgende Zeile einkommentieren, gäbe es einen
% Fehler:
% \subsectionname

\end{document}

Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Dominik Waßenhoven
2006-07-28 13:35:52 UTC
Permalink
Hallo Raffael,
Post by Raffael Herzog
Post by Dominik Waßenhoven
Minimalbeispiel?
Ist etwas länger ausgefallen, weil ich, wenn ich schon dabei bin, gleich
Genau das ist nicht der Sinn eines *Minimal*beispiels (siehe Link in
meiner Signatur!), denn dabei sollte man alle Pakete rausschmeißen, die
nichts mit dem Problem zu tun haben.

Dafür hat das hier, was du vorher geschrieben hattest, leider im
Post by Raffael Herzog
Post by Dominik Waßenhoven
Post by Raffael Herzog
\addto\extrasgerman{%
\renewcommand{\subsectionname}{Abschnitt}%
}
Ich hab das ersetzt durch

\addto\extrasgerman{%
\def\subsectionname{Abschnitt}%
}

und schon funktioniert's bei mir.

Gruß,
Dominik.-
--
LaTeX-FAQ | http://www.dante.de/faq/de-tex-faq
Minimalbeispiel | http://www.minimalbeispiel.de
BibTeX-Editor | http://jabref.sourceforge.net
Raffael Herzog
2006-07-28 14:05:46 UTC
Permalink
Post by Dominik Waßenhoven
Ich hab das ersetzt durch
\addto\extrasgerman{%
\def\subsectionname{Abschnitt}%
}
Damit kriege ich folgende Fehler:

! LaTeX Error: Missing \begin{document}.
[...]
l.15 \***@language{german}
[...]
! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
[...]
l.2 ...on}{\numberline {1}Abschnitt}{2}{section.1}

Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Heiko Oberdiek
2006-07-28 14:39:56 UTC
Permalink
Post by Raffael Herzog
Ist etwas länger ausgefallen, weil ich, wenn ich schon dabei bin, gleich
\documentclass[german,
...
Ein Beispiel ohne \subsection und Definition von *autorefname
und damit witzlos.
...

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{hyperref}

\addto\captionsgerman{%
\renewcommand*{\sectionautorefname}{Abschnitt}%
\renewcommand*{\subsectionautorefname}{Unterabschnitt}%
}

\begin{document}

\section{Abschnitt}
\label{test}

\subsection{Unterabschnitt}
\label{subtest}

Hallo Welt.

\section{Noch ein Abschnitt}

Siehe \autoref{test} und \autoref{subtest}.

\end{document}

Viele Grüße
Heiko <***@uni-freiburg.de>
Raffael Herzog
2006-07-28 15:48:14 UTC
Permalink
Heiko Oberdiek schrieb:

[Ein Beispiel]

OK, ich habe das mal 1:1 copy-pasted und durch LaTeX gelassen:

[...]
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/hyperref/pdfmark.def)) (./test.aux

! LaTeX Error: Missing \begin{document}.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type H <return> for immediate help.
...

l.16 \***@language{german}
[...]

Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!

***@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
Heiko Oberdiek
2006-07-28 18:11:48 UTC
Permalink
Post by Raffael Herzog
[Ein Beispiel]
[...]
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/hyperref/pdfmark.def)) (./test.aux
Dann lösch' halt vorher die .aux-Datei vom vorigen TeX-Lauf.
Da in meinem Beispiel "german" beim Paket babel angegeben war,
sehe ich hier keinen Grund für eine Fehlermeldung.
Vielleicht solltest du mal die verwendeten Versionen der Pakete
überprüfen. (\listfiles hilft dabei.)

Viele Grüße
Heiko <***@uni-freiburg.de.

Loading...