Discussion:
Name der LaTeX Schrift und Beschaffung
(zu alt für eine Antwort)
Pascal
2005-08-20 16:55:49 UTC
Permalink
Hallo,
ich schreibe meine Examensarbeit mit Latex und fertige zeichnungen mit
corel an. damit das ganze gut aussieht, würde ich gerne wissen, wie
die latex schrift heisst, ob und wo ich die downloaden kann (ich habe
miktex und nichts spezielles eingestellt) und ob man die unter windows
so installieren kann, dass man sie in corel oder word und co benutzen
kann.
ich bin anfänger und auch noch pädagoge, .... also sachte!

Vielen dank und viele grüße aus bremen
pascal

---

\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{book}
\usepackage[latin2]{inputenc}
\usepackage[german]{babel,varioref}%varioref: Paket zur erweiterten
Darstellung von Referenzen
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{makeidx}
%\usepackage{hyperref} %führt zu einer Verlinkung, die dann im Acrobat
Herbert Voss
2005-08-20 17:05:33 UTC
Permalink
Post by Pascal
ich schreibe meine Examensarbeit mit Latex und fertige zeichnungen mit
corel an. damit das ganze gut aussieht, würde ich gerne wissen, wie
die latex schrift heisst, ob und wo ich die downloaden kann (ich habe
miktex und nichts spezielles eingestellt) und ob man die unter windows
so installieren kann, dass man sie in corel oder word und co benutzen
kann.
\LaTeX oder \LaTeX{}, je nachdem wie es danach weitergeht.
Unter der Annahme, dass du mit "Schrift" diesen Schriftzug meinst.

Herbert
--
http://TeXnik.de/
http://PSTricks.tug.org/
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/math/voss/mathmode/Mathmode.pdf
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
Pascal
2005-08-20 17:40:39 UTC
Permalink
nein, das logo meine ich nicht. sondern den namen der schrift. also
sowas wie "times new roman". Ich will herausfinden, wie die schrift
heisst um diese dann in corel draw bei beschriftungen zu verwenden.
dafür bräuchte ich dann ja auch die ttf. datei?!
gruß
pascal
Malte Rosenau
2005-08-20 18:20:58 UTC
Permalink
Post by Pascal
nein, das logo meine ich nicht. sondern den namen der schrift. also
sowas wie "times new roman". Ich will herausfinden, wie die schrift
heisst um diese dann in corel draw bei beschriftungen zu verwenden.
dafür bräuchte ich dann ja auch die ttf. datei?!
Sie heißt "Computer Modern Roman", es tut aber sicher auch die Latin
Modern, die man im CTAN in

/tex-archive/fonts/ps-type1/lm/fonts/opentype/public/lm

als OpenType Font finden kann.

Gruß,

Malte
Daniel Oehry
2005-08-20 18:22:44 UTC
Permalink
Post by Pascal
Hallo,
ich schreibe meine Examensarbeit mit Latex und fertige zeichnungen mit
corel an. damit das ganze gut aussieht, würde ich gerne wissen, wie die
latex schrift heisst, ob und wo ich die downloaden kann (ich habe miktex
und nichts spezielles eingestellt) und ob man die unter windows so
installieren kann, dass man sie in corel oder word und co benutzen kann.
ich bin anfänger und auch noch pädagoge, .... also sachte!
TeX verwendet standardmässig die Computer Modern Schrift. Eine
eventuell brauchbare Windows-Version findest du unter

http://www.truetex.com/um.zip

Daniel
Pascal
2005-08-21 13:44:38 UTC
Permalink
Super...
vielen Dank
Pascal
Matthias Mühlich
2005-08-22 09:39:31 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Pascal
ich schreibe meine Examensarbeit mit Latex und fertige zeichnungen mit
corel an. damit das ganze gut aussieht, würde ich gerne wissen, wie
die latex schrift heisst,
Die Schrift heißt "Modern" (so wie die Standard-Windows-Schrift "Times
New Roman" heißt, was ein metrikgleicher Nachschnitt der "Times" von
Adobe ist, weil MS Lizenzgebühren sparen wollte). Downloadmöglichkeiten
für Modern-Varianten wurde ja schon gegeben.

Aber nur zur Info: Fürs Diagramme-Beschriften reicht's, aber erwarte
nicht vom Installieren einer Schrift die gleiche Schriftqualität überall
in Windows außerhalb von TeX: Benutzung von Ligaturen, optische
Entwurfsgrößen, Benutzung echter Kapitälchen usw., also alles was
LaTeX-Dokumente so "schön" macht (ohne daß der typografisch Ungebildete
weiß warum), all das bekommst Du außerhalb der LaTeX-Welt nur mit teuren
Profi-Produkten hin, nicht mit Standard-Office-Software.

Gruß,
MM
Harry Schmidt
2005-08-22 09:52:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Mühlich
Post by Pascal
ich schreibe meine Examensarbeit mit Latex und fertige zeichnungen mit
corel an. damit das ganze gut aussieht, würde ich gerne wissen, wie
die latex schrift heisst,
Die Schrift heißt "Modern"
Nein, sie heißt "Computer Modern" (CM), evtl. noch mit dem Zusatz "Roman"
(CMR) um sie von der gleichnamigen Endstrichlosen (CMSS) zu unterscheiden.
Für deutsche Texte bietet es sich aber an, stattdessen die "European
Computer Modern" (EC) in der Fassung cm-super oder die "Latin Modern" (LM)
zu verwenden.

Gruß, Harry
--
Although the moon is smaller than the earth, it is farther away.
Matthias Mühlich
2005-08-22 10:03:05 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Harry Schmidt
Nein, sie heißt "Computer Modern" (CM)
Die "Computer Modern" ist, wie der Name schon sagt, eine vom TeX-Papst
Knuth höchstpersönlich in Metafont für Computer angepaßte Version der
Modern.

Die zum Download verfügbaren Geschichten heißen daher auch meist
"$irgendwas Modern".

MM
Malte Rosenau
2005-08-22 15:31:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Mühlich
Die Schrift heißt "Modern" (so wie die Standard-Windows-Schrift "Times
New Roman" heißt, was ein metrikgleicher Nachschnitt der "Times" von
Adobe ist, weil MS Lizenzgebühren sparen wollte). Downloadmöglichkeiten
für Modern-Varianten wurde ja schon gegeben.
Nö, sie heißt Computer Modern Roman. Und die Times New Roman ist auch
kein Nachschnitt der Times. Adobe ist lediglich Lizenznehmer von
Linotype, so wie Microsoft die Times New Roman bloß von Monotype
lizensiert hat. Die komplizierte Geschichte kann man u.a. hier nachlesen:

http://www.truetype.demon.co.uk/articles/times.htm


Gruß,
Malte
Christian Koch
2005-08-22 17:16:44 UTC
Permalink
Und die Times New Roman ist auch kein Nachschnitt der Times. Adobe ist
lediglich Lizenznehmer von Linotype, so wie Microsoft die Times New
Roman bloß von Monotype lizensiert hat. Die komplizierte Geschichte
http://www.truetype.demon.co.uk/articles/times.htm
Kleine Randbemerkung dazu: Microsoft wird offenbar in seiner nächsten
Windows-Version das Plagiat "Arial" durch das Plagiat "Segoe" ersetzen:

"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser ausgefallen
als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>

Christian.
Gerald Aichholzer
2005-08-22 18:17:58 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Und die Times New Roman ist auch kein Nachschnitt der Times. Adobe ist
lediglich Lizenznehmer von Linotype, so wie Microsoft die Times New
Roman bloß von Monotype lizensiert hat. Die komplizierte Geschichte
http://www.truetype.demon.co.uk/articles/times.htm
Kleine Randbemerkung dazu: Microsoft wird offenbar in seiner nächsten
"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser ausgefallen
als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>
*rofl* ... und ich habe vor kurzem einen Radiobeitrag gehört, indem
sich ein holländischer Typograph (Marvin Major o.ä., KLM zählt zu
seinen Kunden) aufgeregt hat, dass Arial eine schlechte Kopie von
Helvetica ist, die wiederum eine unglaublich schlechte Kopie von
Accident Grotesqe (o.ä. - kann mich nicht mehr genau erinnern *g*)
ist.

Gerald
Matthias Mühlich
2005-08-23 08:05:08 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Gerald Aichholzer
Accident Grotesqe (o.ä. - kann mich nicht mehr genau erinnern *g*)
Akzidenz Grotesk, kurz vor 1900 entstanden, erste komplett Serifenlose
überhaupt. Deutsche Schriftgießerei (Stempel AG Berlin? ohne Garantie)

MM
Gerald Aichholzer
2005-08-23 10:11:13 UTC
Permalink
Post by Matthias Mühlich
Post by Gerald Aichholzer
Accident Grotesqe (o.ä. - kann mich nicht mehr genau erinnern *g*)
Akzidenz Grotesk, kurz vor 1900 entstanden, erste komplett Serifenlose
überhaupt. Deutsche Schriftgießerei (Stempel AG Berlin? ohne Garantie)
kann stimmen, kann mich noch an 18-irgendetwas erinnern.

Gerald

BTW: etwas OT http://www.mimeartist.com/helvetica/
(Helvetica vs. Arial - Flash-Spiel)
Malte Rosenau
2005-08-22 22:13:17 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Und die Times New Roman ist auch kein Nachschnitt der Times. Adobe ist
lediglich Lizenznehmer von Linotype, so wie Microsoft die Times New
Roman bloß von Monotype lizensiert hat. Die komplizierte Geschichte
http://www.truetype.demon.co.uk/articles/times.htm
Kleine Randbemerkung dazu: Microsoft wird offenbar in seiner nächsten
"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser ausgefallen
als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>
Das ist zwar dreist, ein guter Frutiger-Clone mit reich ausgebautem
Unicode Glyphen-Repertoire ist aber grundsätzlich nicht schlecht. Über
die Verbreitung URW-Postscript-Fonts hat sich hier ja bislang auch noch
niemand beschwert...
Markus Kohm
2005-08-23 07:03:40 UTC
Permalink
Post by Malte Rosenau
Das ist zwar dreist, ein guter Frutiger-Clone mit reich ausgebautem
Unicode Glyphen-Repertoire ist aber grundsätzlich nicht schlecht.
Nur ist die Segoe anscheinend um einiges fetter als die Frutiger, was den
Verdacht nährt, dass sie mehr für den Bildschirm als für den Druck
entworfen wurde. Leider werden wir sie aber sicher wieder wild gemischt mit
der Times New Roman auf dem Papier finden. Ob das was wird, muss aber erst
ein entsprechender Ausdruck zeigen. Bisher habe ich nur diverse Screenshots
von der Schrift gesehen.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Malte Rosenau
2005-08-23 15:05:40 UTC
Permalink
Post by Markus Kohm
Post by Malte Rosenau
Das ist zwar dreist, ein guter Frutiger-Clone mit reich ausgebautem
Unicode Glyphen-Repertoire ist aber grundsätzlich nicht schlecht.
Nur ist die Segoe anscheinend um einiges fetter als die Frutiger, was den
Verdacht nährt, dass sie mehr für den Bildschirm als für den Druck
entworfen wurde. Leider werden wir sie aber sicher wieder wild gemischt mit
der Times New Roman auf dem Papier finden. Ob das was wird, muss aber erst
ein entsprechender Ausdruck zeigen. Bisher habe ich nur diverse Screenshots
von der Schrift gesehen.
BTW: Microsoft verteilt übrigens schon seit Ewigkeiten mit dem
kostenlosen MS Reader eine etwas eigenwillige Variante der Frutiger
zusammen mit der großartigen Berling.

Malte
Markus Gail
2005-08-23 16:49:22 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Kleine Randbemerkung dazu: Microsoft wird offenbar in seiner nächsten
"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser ausgefallen
als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>
Mmh? Truetype ist auch ein Vektorschriftformat.

M.
Christian Koch
2005-08-23 20:07:28 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Post by Christian Koch
"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser
ausgefallen als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>
Mmh? Truetype ist auch ein Vektorschriftformat.
Ja, das wurde in dem Kommentar unter dem Artikel schon richtiggestellt.

Christian.
Michael Bader
2005-08-24 08:20:07 UTC
Permalink
Post by Christian Koch
Kleine Randbemerkung dazu: Microsoft wird offenbar in seiner nächsten
"Bei der Segoe ist das Plagiat noch plumper und krasser ausgefallen
als bei der Arial", sagt ein betroffener Typograph."
<http://www.typeforum.de/news_233.htm>
Mist, dann muss ich ja glatt meine Lieblingsfolienschrift verwerfen :-(
Schließlich will man ja wenigstens einen Hauch Individualität wahren.
Aber längere Texte kann ich mir in Frutiger eigentlich nicht gut vorstellen.
Wurde die Frutiger nicht mal für die Schilder am Pariser Flughafen
entworfen? (oder wird zumindest dort verwendet?)
Für Folien finde ich sie toll, weil sie IMHO sehr gut lesbar ist und
auch einen gewissen ästhetischen Wert hat (im gegensatz zu Helvetica).
Die CM-SansSerif ist eigentlich zu dünn für Folien.

Viele Grüße

Michael
Matthias Mühlich
2005-08-24 08:50:16 UTC
Permalink
Post by Michael Bader
Wurde die Frutiger nicht mal für die Schilder am Pariser Flughafen
entworfen? (oder wird zumindest dort verwendet?)
<http://store.adobe.com/type/browser/P/P_1186.html>

In 1968, Adrian Frutiger was commissioned to develop a signage system
suited to the architecture of the new Charles de Gaulle Airport outside
Paris; he designed a simple, clean, robust sans serif type that is
highly legible. In 1976, Frutiger completed the family for the Stempel
foundry. Despite its original intention as airport signage, Frutiger has
a universal quality that makes it appropriate for many applications; a
favorite typeface among advertising agencies, it is a equally successful
in text and display work.
Post by Michael Bader
Für Folien finde ich sie toll, weil sie IMHO sehr gut lesbar ist und
auch einen gewissen ästhetischen Wert hat (im gegensatz zu Helvetica).
Ist halt von Adrian Frutiger. Bei den großen Schriftentwerfern
(Frutiger, Zapf, Slimbach, etc) kann man fast blind zugreifen; das hat
(fast) alles Stil.

Gruß,
MM
Markus Kohm
2005-08-24 08:57:38 UTC
Permalink
Post by Michael Bader
Wurde die Frutiger nicht mal für die Schilder am Pariser Flughafen
entworfen?
Frutiger wurde als Allzweckschrift für die Pariser Verkehrsbetriebe
entworfen. Damit sollten sowohl Schilder in unterschiedlichsten Größen als
auch Hinweistafeln als auch Broschüren gesetzt werden. Der Anspruch dabei
war, dass sie sowohl beim Gehen auf den Hinweisschildern und Tafeln ohne
stehen zu bleiben zu lesen sein sollte, als auch in kleine gedruckten
Flyern bzw. klein gedruckt auf Fahrscheinautomaten gut zu lesen sein und
modern wirken sollte.

Bei meinem letzten Besuch in Paris (der auch schon min. eine Dekade zurück
liegt) war sie in der Metro allgegenwärtig und wurde diesem Anspruch
durchaus gerecht.

Gruß
Markus
--
Gruppenhinweise (auch Minimalbeispiel) --> http://www.latex-einfuehrung.de
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Markus Gail
2005-08-23 16:49:22 UTC
Permalink
Subject: Name der LaTeX Schrift und Beschaffung
ich bin anfänger und auch noch pädagoge, .... also sachte!
Dann schau Dir bitte mal gründlich die Seite
<http://de.wikipedia.org/wiki/Agovis> an, damit Deine Schüler noch eine
Chance auf einen Ausbildungsplatz bekommen.

M.
Loading...