Discussion:
Beamer.cls: pgfcore benötigt...
(zu alt für eine Antwort)
Michael Hagedorn
2008-02-01 18:28:35 UTC
Permalink
Hallo.
Ich wollte mir heute mal Beamer.cls ansehen. Leider kam es beim
übersetzen einer Latex-Datei zu dieser Meldung:
`pgfcore.sty' not found.

\RequirePackage{pgfcore,pgfbaseimage}
% We need only the core and some image stuff for icons.


Na gut -- mpm wird es richten, dachte ich:
sudo mpm --update-db
mpm --print-package-info=pgf |grep .sty

wirft auch noch jede Menge raus aber dann:

sudo mpm --install=pgfcore
oder auch
sudo mpm --install=pgfcore.sty

mpm: Unknown package.
obwohl es in der Liste auftaucht.
Komisch, oder?
Christoph Bier
2008-02-01 18:58:57 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Hallo.
Ich wollte mir heute mal Beamer.cls ansehen. Leider kam es beim
`pgfcore.sty' not found.
\RequirePackage{pgfcore,pgfbaseimage}
% We need only the core and some image stuff for icons.
sudo mpm --update-db
mpm --print-package-info=pgf |grep .sty
sudo mpm --install=pgfcore
oder auch
sudo mpm --install=pgfcore.sty
mpm: Unknown package.
obwohl es in der Liste auftaucht.
Komisch, oder?
Ist pgf denn installiert? pgfcore gehört zu pgf.

Grüße
Christoph
--
(La)TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/ +++ Minimalbeispiel erstellen
und Einführung in de.comp.text.tex: http://www.latex-einfuehrung.de/
+++ Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler:
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)
Michael Hagedorn
2008-02-04 17:16:48 UTC
Permalink
Post by Christoph Bier
Ist pgf denn installiert? pgfcore gehört zu pgf.
Das ist ja das komische:
mpm --list | grep pgf
- 276 6549985 pgf
- 6 382763 pgf-soroban
- 8 570783 pgfplots

und dann kommts:
mpm --install=pgf
mpm: Unknown archive file type.

Ich benutze übrigens TeXLive unter Kubuntu 7.10
und mpm miktex-tools-2.5.2398-beta-14
Offenbar gibts keine aktuellere Fassung mehr? Oder es scheint andere
Probleme mit TeXLive zu geben?? Jedenfalls wurde scheinbar bei Kubuntu
"hinterrücks" das gute alte teTeX gegen TeXLive ausgetauscht. Ich habe
es nicht direkt mitbekommen...
Ulrike Fischer
2008-02-04 17:26:50 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Christoph Bier
Ist pgf denn installiert? pgfcore gehört zu pgf.
mpm --list | grep pgf
- 276 6549985 pgf
- 6 382763 pgf-soroban
- 8 570783 pgfplots
mpm --install=pgf
mpm: Unknown archive file type.
Da hast du wohl eine alte mpm-Version, die nicht mit dem neuen
Archivformat lzma der Miktexpakete umgehen kann.
--
Ulrike Fischer
Michael Hagedorn
2008-02-04 17:41:21 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Da hast du wohl eine alte mpm-Version, die nicht mit dem neuen
Archivformat lzma der Miktexpakete umgehen kann.
ich finde leider keine neuere. Bei miktex.org gibt es zwar noch
http://miktex.org/unx/ aber was dann?
Der svn Zweig scheint das KOMPLETTE MikTeX runterzuladen??! Das brauche
ich ja alles nicht unter Linux...
Michael Hagedorn
2008-02-04 18:12:06 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Da hast du wohl eine alte mpm-Version, die nicht mit dem neuen
Archivformat lzma der Miktexpakete umgehen kann.
Ich habe nochmal per SVN das aktuelle Archiv geholt und versucht, es zu
compilieren. Leider bricht das ab:

/miktex-2.7/BuildUtilities/mpc/mpc.cpp:376: Fehler: zusätzliche
Qualifizierung »PackageCreator::« an Element
»CreateRepositoryInformationFile«
make[2]: *** [BuildUtilities/mpc/CMakeFiles/mpc.dir/mpc.o] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/miktex-2.7'
make[1]: *** [BuildUtilities/mpc/CMakeFiles/mpc.dir/all] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/miktex-2.7'
make: *** [all] Fehler 2

Ideen?
Christoph Bier
2008-02-04 19:15:51 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Christoph Bier
Ist pgf denn installiert? pgfcore gehört zu pgf.
mpm --list | grep pgf
- 276 6549985 pgf
- 6 382763 pgf-soroban
- 8 570783 pgfplots
mpm --install=pgf
mpm: Unknown archive file type.
Ich benutze übrigens TeXLive unter Kubuntu 7.10
und mpm miktex-tools-2.5.2398-beta-14
Da bei mir unter Ubuntu die Installation fehl schlägt, habe ich mpm
schon sehr lange nicht mehr benutzt.
Post by Michael Hagedorn
Offenbar gibts keine aktuellere Fassung mehr? Oder es scheint andere
Probleme mit TeXLive zu geben?? Jedenfalls wurde scheinbar bei Kubuntu
"hinterrücks" das gute alte teTeX gegen TeXLive ausgetauscht. [...]
Das ist auch gut so. Das letzte teTeX-Release ist vom Februar 2005
und im Mai 2006 hat Thomas Esser die Einstellung von teTeX
verkündet. BTW: Mit Deinem Problem hat das aber sicherlich nichts zu
tun.

Grüße
Christoph
--
(La)TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/ +++ Minimalbeispiel erstellen
und Einführung in de.comp.text.tex: http://www.latex-einfuehrung.de/
+++ Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler:
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)
Ralf Stubner
2008-02-05 20:45:48 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
mpm --list | grep pgf
- 276 6549985 pgf
- 6 382763 pgf-soroban
- 8 570783 pgfplots
mpm --install=pgf
mpm: Unknown archive file type.
Ich benutze übrigens TeXLive unter Kubuntu 7.10
sudo aptitude install latex-beamer

damit bekommst Du auch 'pgf' installiert. Falls Du schon beamer.cls
irgendwie händisch installiert hast, so kannst Du auch nur pgf
installieren:

sudo aptitude install pgf

Die Versionen in Kubuntu 7.10 sind übrigens aktuell.
Post by Michael Hagedorn
und mpm miktex-tools-2.5.2398-beta-14
Offenbar gibts keine aktuellere Fassung mehr? Oder es scheint andere
Probleme mit TeXLive zu geben?? Jedenfalls wurde scheinbar bei Kubuntu
"hinterrücks" das gute alte teTeX gegen TeXLive ausgetauscht. Ich habe
es nicht direkt mitbekommen...
Ja, teTeX ist tot.

cheerio
ralf
Michael Hagedorn
2008-02-06 14:59:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Stubner
sudo aptitude install latex-beamer
sudo aptitude install pgf
Moment -- seit wann ist denn die LaTeX-Paketverwaltung in der
apt-Paketverwaltung mit drin? Hab ich da was verpasst???
David Kastrup
2008-02-06 15:14:16 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Ralf Stubner
sudo aptitude install latex-beamer
sudo aptitude install pgf
Moment -- seit wann ist denn die LaTeX-Paketverwaltung in der
apt-Paketverwaltung mit drin? Hab ich da was verpasst???
Seit wann gibt es denn eine "LaTeX-Paketverwaltung"? Hab ich da was
verpaßt?
--
David Kastrup
Christoph Bier
2008-02-06 15:33:43 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Ralf Stubner
sudo aptitude install latex-beamer
sudo aptitude install pgf
Moment -- seit wann ist denn die LaTeX-Paketverwaltung in der
apt-Paketverwaltung mit drin? Hab ich da was verpasst???
Du kannst doch von jedem Paket im CTAN ein Debian-Paket machen und
es öffentlich zugänglichen Verzeichnissen hinzufügen. Bei beamer ist
das eben schon länger so.

Grüße
Christoph
--
(La)TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/ +++ Minimalbeispiel erstellen
und Einführung in de.comp.text.tex: http://www.latex-einfuehrung.de/
+++ Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler:
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)
Michael Hagedorn
2008-02-06 16:28:41 UTC
Permalink
Post by Christoph Bier
Du kannst doch von jedem Paket im CTAN ein Debian-Paket machen und
Hm, das wäre natürlich eine SEHR elegante Alternative zu MPM - ein
anderes Tool unter Linux scheint es nicht zu geben, das (halb-)
automatisch fehlende Pakete nachinstalliert, oder?
Ulrich M. Schwarz
2008-02-06 17:39:42 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Christoph Bier
Du kannst doch von jedem Paket im CTAN ein Debian-Paket machen und
Hm, das wäre natürlich eine SEHR elegante Alternative zu MPM - ein
anderes Tool unter Linux scheint es nicht zu geben, das (halb-)
automatisch fehlende Pakete nachinstalliert, oder?
Ich erinnere mich halbwegs düster, das Installationsskript von TeXLive
könne das (zumindest auf der Ebene der Metapakete), habe es aber nie
ausprobiert.

Ulrich
Christoph Bier
2008-02-06 18:30:27 UTC
Permalink
Post by Michael Hagedorn
Post by Christoph Bier
Du kannst doch von jedem Paket im CTAN ein Debian-Paket machen und
Hm, das wäre natürlich eine SEHR elegante Alternative zu MPM - ein
... aber eine plattformunabhängige und im Grunde sogar
distributionsunabhängige Alternative. Ich halte das nicht für einen
guten Weg.

[...]

Grüße
Christoph
--
(La)TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/ +++ Minimalbeispiel erstellen
und Einführung in de.comp.text.tex: http://www.latex-einfuehrung.de/
+++ Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler:
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)
Loading...