Discussion:
Wie mache ich eine lco-Datei für alle User verfügbar?
Add Reply
Andreas Horn
2023-06-07 13:11:57 UTC
Antworten
Permalink
Hallo Allerseits,

ich wollte eine lco-Datei erstellen, die für alle User eingebunden wird:

\LoadLetterOption{test}

Mit

\LoadLetterOption{visualize}

oder ähnlichen funktionierts, ich will diese Datei aber nicht jedes Mal
in dem Projektordner reinkopieren. Auch wenn ich die Datei dort hin
kopiere (bitte nicht hauen oder hämich grinsen, war nur'n Test) gehts
nicht. Bitte - wie mache ichs denn richtig?

Schon mal Danke für alle Hinweise und
ein schönes Brückentags-Wochenende

Andreas

(Debian-GNU/Linux-11/bullseye, TL-2013, TeXstudio-4.5.2)
Dr Eberhard W Lisse
2023-06-07 16:23:20 UTC
Antworten
Permalink
Ich habe meinen Kram in

/usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/*

und

TEXMFLOCAL = /usr/local/texlive/texmf-local

in

/usr/local/texlive/2023basic/texmf.cnf

dann wir das von

texhash

auch gefunden.

mfg, el
Post by Andreas Horn
Hallo Allerseits,
\LoadLetterOption{test}
Mit
\LoadLetterOption{visualize}
oder ähnlichen funktionierts, ich will diese Datei aber nicht jedes Mal
in dem Projektordner reinkopieren. Auch wenn ich die Datei dort hin
kopiere (bitte nicht hauen oder hämich grinsen, war nur'n Test) gehts
nicht. Bitte - wie mache ichs denn richtig?
Schon mal Danke für alle Hinweise und
ein schönes Brückentags-Wochenende
Andreas
(Debian-GNU/Linux-11/bullseye, TL-2013, TeXstudio-4.5.2)
Andreas Horn
2023-06-09 08:08:37 UTC
Antworten
Permalink
Lieber Eberhard,
vielen Dank, leider hats bei mir nicht funktioniert und beim Versuch es
hinzukriegen habe ich mein Linux hingehimmelt. Naja, übers Wochenende setze
ichs neu auf, vllt war ja schon vorher was zerspielt... Ich melde mich wenn
uch fertig bin.
LG
Andreas
Post by Dr Eberhard W Lisse
Ich habe meinen Kram in
/usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/*
und
TEXMFLOCAL = /usr/local/texlive/texmf-local
in
/usr/local/texlive/2023basic/texmf.cnf
dann wir das von
texhash
auch gefunden.
mfg, el
Post by Andreas Horn
Hallo Allerseits,
\LoadLetterOption{test}
Mit
\LoadLetterOption{visualize}
oder ähnlichen funktionierts, ich will diese Datei aber nicht jedes Mal
in dem Projektordner reinkopieren. Auch wenn ich die Datei dort hin
kopiere (bitte nicht hauen oder hämich grinsen, war nur'n Test) gehts
nicht. Bitte - wie mache ichs denn richtig?
Schon mal Danke für alle Hinweise und
ein schönes Brückentags-Wochenende
Andreas
(Debian-GNU/Linux-11/bullseye, TL-2013, TeXstudio-4.5.2)
Dr Eberhard W Lisse
2023-06-09 19:11:08 UTC
Antworten
Permalink
Ich benutze übrigens MacTeX.

Und das wird mit Homebrew installiert, daher kein sudo required. Ich
will damit übrigens keine Diskussion Mac vs Linux lostreten, aber
ohne sudo kann man nicht viel ruinieren :-)-O

mfg, el
Post by Andreas Horn
Lieber Eberhard,
vielen Dank, leider hats bei mir nicht funktioniert und beim Versuch
es hinzukriegen habe ich mein Linux hingehimmelt. Naja, übers
Wochenende setze ichs neu auf, vllt war ja schon vorher was
zerspielt... Ich melde mich wenn uch fertig bin.
LG
Andreas
[...]
Andreas Horn
2023-06-10 05:13:19 UTC
Antworten
Permalink
Stimmt, aber jetzt habe ich alle Gründe zum Neuaufsetzen, wollte ich schon
längst, konnte mich nur nicht dazu aufraffen

:-))
Post by Dr Eberhard W Lisse
Ich benutze übrigens MacTeX.
Und das wird mit Homebrew installiert, daher kein sudo required. Ich
will damit übrigens keine Diskussion Mac vs Linux lostreten, aber
ohne sudo kann man nicht viel ruinieren :-)-O
mfg, el
Post by Andreas Horn
Lieber Eberhard,
vielen Dank, leider hats bei mir nicht funktioniert und beim Versuch
es hinzukriegen habe ich mein Linux hingehimmelt. Naja, übers
Wochenende setze ichs neu auf, vllt war ja schon vorher was
zerspielt... Ich melde mich wenn uch fertig bin.
LG
Andreas
[...]
Andreas Horn
2023-06-10 09:00:34 UTC
Antworten
Permalink
Post by Dr Eberhard W Lisse
Ich habe meinen Kram in
/usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/*
und
TEXMFLOCAL = /usr/local/texlive/texmf-local
in
/usr/local/texlive/2023basic/texmf.cnf
dann wir das von
texhash
auch gefunden.
Hat trotz Neuaufsetzen und Standardinstallation mit synaptic nur mit
kompletter Pfadangabe funktioniert. Dann solls halt so sein...

Falls du - oder jemand anders - noch andere Hinweise ha(s)t probiere ich
die gerne aus. Vielen Dank für deine Mühe.

Schönes Wochenende
Andreas
Andreas Horn
2023-06-10 15:19:11 UTC
Antworten
Permalink
Lieber Eberhard,
es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe die synaptic-Version 2022
wieder entfernt und die 2023 von

https://mirror.ctan.org/systems/texlive/tlnet/install-tl-unx.tar.gz

installiert. Jetzt wird die test.lco automatisch mit

\LoadLetterOption{test}

gefunden, wenn ich einen dieser Pfade benutze:

/home/ich-selbst/texmf/tex/latex/test.lco
/usr/local/texlive/texmf-local/tex/local/test.lco

und anschließend "sudo texhash" ausführe. Ob das für den home-Ordner
auch nötig ist habe ich nicht getestet.

LG & schönes Wochenende
Andreas
Andreas Horn
2023-06-10 15:24:12 UTC
Antworten
Permalink
Nachtrag:

die bei Installation festgelegten Pfade habe ich nicht geändert:

TEXDIR
(the main TeX directory):
/usr/local/texlive/2023
TEXMFLOCAL
(directory for site-wide local files):
/usr/local/texlive/texmf-local
TEXMFSYSVAR
(directory for variable and automatically generated data):
/usr/local/texlive/2023/texmf-var
TEXMFSYSCONFIG
(directory for local config):
/usr/local/texlive/2023/texmf-config
TEXMFVAR
(personal directory for variable and automatically generated data):
~/.texlive2023/texmf-var
TEXMFCONFIG
(personal directory for local config):
~/.texlive2023/texmf-config
TEXMFHOME (directory for user-specific files):
~/texmf
Dr Eberhard W Lisse
2023-06-12 04:53:33 UTC
Antworten
Permalink
Was steht denn in

/usr/local/texlive/2023/texmf-config

mfg, el
Post by Andreas Horn
TEXDIR
  /usr/local/texlive/2023
TEXMFLOCAL
  /usr/local/texlive/texmf-local
TEXMFSYSVAR
  /usr/local/texlive/2023/texmf-var
TEXMFSYSCONFIG
  /usr/local/texlive/2023/texmf-config
TEXMFVAR
  ~/.texlive2023/texmf-var
TEXMFCONFIG
  ~/.texlive2023/texmf-config
  ~/texmf
Andreas Horn
2023-06-13 09:53:55 UTC
Antworten
Permalink
Hallo Eberhard,

beim Rumspielen habe ich festgestellt, dass es Probleme mit systemweiten
*.lco gibt, wenn die bei der Distribution mitgelieferte Version
installiert war. In der /usr/local/texlive/2023/texmf-config steht
nichts drin außer der mit % auskommentierte Beschreibungstext. Das ist
nicht so schön und ich werde das System nochmals neu aufsetzen. Ich
möchte zumindest am Anfang ein sauberes System.

LG Andreas
Post by Dr Eberhard W Lisse
Was steht denn in
/usr/local/texlive/2023/texmf-config
mfg, el
Post by Andreas Horn
TEXDIR
  /usr/local/texlive/2023
TEXMFLOCAL
  /usr/local/texlive/texmf-local
TEXMFSYSVAR
  /usr/local/texlive/2023/texmf-var
TEXMFSYSCONFIG
  /usr/local/texlive/2023/texmf-config
TEXMFVAR
  ~/.texlive2023/texmf-var
TEXMFCONFIG
  ~/.texlive2023/texmf-config
  ~/texmf
Andreas Horn
2024-06-09 00:53:35 UTC
Antworten
Permalink
Ich habe mich endlich aufgerafft, es noch mal zu probieren.

Wird ein vorhandener Dateiname in /usr/local/texlive/texmf-local/ oder
in einem darunter liegenden Verzeichnis geändert oder dort eine Datei
neu angelegt, muss texhash ausgeführt werden,
um die neue(n) Datei(en) in die
Datei /usr/local/texlive/texmf-local/ls-R aufzunehmen:

globale lco-Datei steht in eigenem Home Verzeichnis:
----------------------------------------------------
% /home/andreas/texmf/tex/latex/
\LoadLetterOption{home_texmf}
% /home/andreas/texmf/tex/latex/lco-files/
\LoadLetterOption{home_texmf_lco-files}

direkter Aufruf aus /usr mit Pfadangabe:
----------------------------------------
\LoadLetterOption{/usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/usr_latex_test}
\LoadLetterOption{/usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/local/usr_latex_local_test}

direkter Aufruf aus /usr/local/texlive/texmf-local/ ohne Pfadangabe
-------------------------------------------------------------------
% /usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/
\LoadLetterOption{usr_latex_test}
% /usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/local/
\LoadLetterOption{usr_latex_local_test}

Link zu globaler lco-Datei steht in
/home/andreas/texmf/tex/latex/lco-files/:
-----------------------------------------
% /usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/
\LoadLetterOption{usr_latex_link}
% /usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/local/
\LoadLetterOption{usr_latex_local_link}
Post by Andreas Horn
Hallo Eberhard,
beim Rumspielen habe ich festgestellt, dass es Probleme mit systemweiten
*.lco gibt, wenn die bei der Distribution mitgelieferte Version
installiert war. In der /usr/local/texlive/2023/texmf-config steht
nichts drin außer der mit % auskommentierte Beschreibungstext. Das ist
nicht so schön und ich werde das System nochmals neu aufsetzen. Ich
möchte zumindest am Anfang ein sauberes System.
LG Andreas
Post by Dr Eberhard W Lisse
Was steht denn in
    /usr/local/texlive/2023/texmf-config
mfg, el
Post by Andreas Horn
TEXDIR
   /usr/local/texlive/2023
TEXMFLOCAL
   /usr/local/texlive/texmf-local
TEXMFSYSVAR
   /usr/local/texlive/2023/texmf-var
TEXMFSYSCONFIG
   /usr/local/texlive/2023/texmf-config
TEXMFVAR
   ~/.texlive2023/texmf-var
TEXMFCONFIG
   ~/.texlive2023/texmf-config
   ~/texmf
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...