Discussion:
Zeilenumbruch bei \left( ... \right)
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Boronka
2004-03-02 14:51:46 UTC
Permalink
Hallo Leute,

folgendes Problem habe ich bereits vor einigen Wochen gestellt. Leider
komplett ohne Antwort. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es dazu
keine Lösung gibt:

in folgendem Minimalbeispiel wird die Formel mit ( und ) richtig
umgebrochen. Bei Verwendung von \left( und \right) gibt es eine
"Overfull hbox", weil kein Zeilenumbruch innerhalb von \left( und
\right) stattfindet.

Wie kann ich es schaffen, daß auch bei Verwendung von \left( und
\right richtig umgebrochen wird?

Danke + Gruß,
Alexander.

Minimalbeispiel:


\documentclass[12pt]{report}
\begin{document}
\begin{itemize}
%% ggf die Anzahl der "bla"s auf Zeilenlänge erweitern
%% oder reduzieren.
\item \texttt{bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla}
$\left( i = 1, \ldots, M \right)$.
\item \texttt{bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla}
$( i= 1, \ldots, M )$.
\end{itemize}
\end{document}
Harry Schmidt
2004-03-02 15:37:53 UTC
Permalink
Post by Alexander Boronka
in folgendem Minimalbeispiel wird die Formel mit ( und ) richtig
umgebrochen.
Umbrochen.
Post by Alexander Boronka
Bei Verwendung von \left( und \right) gibt es eine
"Overfull hbox", weil kein Zeilenumbruch innerhalb von \left( und
\right) stattfindet.
Wie kann ich es schaffen, daß auch bei Verwendung von \left( und
\right richtig umgebrochen wird?
\left(\ldots\right. \left.\ldots\right)

Zwischen \left und \right wird nicht umbrochen. Du musst \left( mit
\right. an der Stelle beenden, an der umbrochen werden soll.

Gruß, Harry
--
When you are in it up to your ears, keep your mouth shut.
Harry Schmidt
2004-03-02 15:40:47 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Zwischen \left und \right wird nicht umbrochen. Du musst \left(
mit \right. an der Stelle beenden, an der umbrochen werden soll.
Alternative: verwende \bigr, \Bigr, \biggr oder \Biggr und die
entsprechenden linken Varianten (\bigl etc.) statt \left und \right.

Gruß, Harry
--
When you are in it up to your ears, keep your mouth shut.
Alexander Boronka
2004-03-02 15:52:41 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Alternative: verwende \bigr, \Bigr, \biggr oder \Biggr und die
entsprechenden linken Varianten (\bigl etc.) statt \left und \right.
Das ist viel besser. Danke.
Alexander Boronka
2004-03-02 15:42:23 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Post by Alexander Boronka
in folgendem Minimalbeispiel wird die Formel mit ( und ) richtig
umgebrochen.
Umbrochen.
Stimmt.
Post by Harry Schmidt
\left(\ldots\right. \left.\ldots\right)
Zwischen \left und \right wird nicht umbrochen. Du musst \left( mit
\right. an der Stelle beenden, an der umbrochen werden soll.
Danke.
Oliver Jennrich
2004-03-02 15:55:40 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Post by Alexander Boronka
in folgendem Minimalbeispiel wird die Formel mit ( und ) richtig
umgebrochen.
Umbrochen.
Post by Alexander Boronka
Bei Verwendung von \left( und \right) gibt es eine
"Overfull hbox", weil kein Zeilenumbruch innerhalb von \left( und
\right) stattfindet.
Wie kann ich es schaffen, daß auch bei Verwendung von \left( und
\right richtig umgebrochen wird?
\left(\ldots\right. \left.\ldots\right)
Zwischen \left und \right wird nicht umbrochen. Du musst \left( mit
\right. an der Stelle beenden, an der umbrochen werden soll.
Das geht aber voll in die Hose, wie man z.B. hier sieht:

\documentclass{article}
\begin{document}

\begin{eqnarray}
A&= &\left(\frac{\frac{b}{c}}{\frac{d}{e}}\right.\\
&+& \left.2\right)
\end{eqnarray}
\end{document}

Besser ist dann die explizite Verwendung der \big-Präfixe oder eine
Konstruktion mit \phantom:

\documentclass{article}
\begin{document}

\begin{eqnarray}
A&= &\left(\frac{\frac{b}{c}}{\frac{d}{e}}\right.\\
&+& \left.\phantom{\frac{\frac{b}{c}}{\frac{d}{e}}}2\right)
\end{eqnarray}
\end{document}
--
Space - the final frontier
Herbert Voss
2004-03-02 15:52:51 UTC
Permalink
Post by Alexander Boronka
in folgendem Minimalbeispiel wird die Formel mit ( und ) richtig
umgebrochen. Bei Verwendung von \left( und \right) gibt es eine
"Overfull hbox", weil kein Zeilenumbruch innerhalb von \left( und
\right) stattfindet.
\left(...\right) bilden eine Gruppe, so dass nicht umbrochen wird. Wenn
du aber \bigg(...\bigg) verwendest, dann geht es, weil LaTeX
\left(<vertikaler Strich\right. und dasselbe für rechts macht,
so dass keine Gruppe entsteht und du umbrechen kannst.

Herbert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Zeilenumbruch bei \left( ... \right)' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Homepage Text verrutscht?
gestartet 2008-01-01 12:16:39 UTC
programmierung & design
Loading...