Discussion:
LaTeX Kompiliert nicht
(zu alt für eine Antwort)
Falk Zscheile
2003-11-12 12:20:21 UTC
Permalink
Hallo,

seit heute kompiliert LaTeX nicht mehr meine Dateien. Ich verwende
MikTex under Windows XP.
Vermutlich tritt der Fehler auf, seit mein Nutzerprofil irgendwie mit
dem Rechenzentrum abgeglichen wurde. Seit dem ereignet sich folgendes:

Der Aufruf von:

latex xyz.tex

verursacht folgende Fehlermeldung:

This is TeX, Version 3.141592 (MiKTeX 2.3)
! I can't find file `mini.tex'.
<*> mini

Please type another input file name:

Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
vorhanden und wie gesagt, gestern lief alles noch ohne Probleme durch.
Beim Aufruf von pdflatex gibts den selben Effekt.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was hier schief läuft? Wo bekommt
LaTeX normalerweise die Info her, daß die Datei sich im Orner befindet?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Falk
Ulrike Fischer
2003-11-12 13:24:35 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Hallo,
seit heute kompiliert LaTeX nicht mehr meine Dateien. Ich verwende
MikTex under Windows XP.
Vermutlich tritt der Fehler auf, seit mein Nutzerprofil irgendwie mit
latex xyz.tex
This is TeX, Version 3.141592 (MiKTeX 2.3)
! I can't find file `mini.tex'.
<*> mini
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
vorhanden und wie gesagt, gestern lief alles noch ohne Probleme durch.
Beim Aufruf von pdflatex gibts den selben Effekt.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was hier schief läuft? Wo bekommt
LaTeX normalerweise die Info her, daß die Datei sich im Orner befindet?
Normalerweise dadurch, dass du dich in dem Ordner auch befindest und
von dort aus LaTeX startest.
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Falk Zscheile
2003-11-12 14:11:22 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Post by Falk Zscheile
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
vorhanden und wie gesagt, gestern lief alles noch ohne Probleme durch.
Beim Aufruf von pdflatex gibts den selben Effekt.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was hier schief läuft? Wo bekommt
LaTeX normalerweise die Info her, daß die Datei sich im Orner befindet?
Normalerweise dadurch, dass du dich in dem Ordner auch befindest und
von dort aus LaTeX startest.
Genau das bereitet mir das Kopfzerbrechen. Wenn ich LaTeX in dem Ordner
mit der zu kompilierenden Datei aufrufe kommt o.g. Fehlermeldung.
Ulrike Fischer
2003-11-12 14:28:28 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Post by Ulrike Fischer
Post by Falk Zscheile
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
vorhanden und wie gesagt, gestern lief alles noch ohne Probleme
durch. Beim Aufruf von pdflatex gibts den selben Effekt.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was hier schief läuft? Wo bekommt
LaTeX normalerweise die Info her, daß die Datei sich im Orner befindet?
Normalerweise dadurch, dass du dich in dem Ordner auch befindest und
von dort aus LaTeX startest.
Genau das bereitet mir das Kopfzerbrechen. Wenn ich LaTeX in dem
Ordner mit der zu kompilierenden Datei aufrufe kommt o.g.
Fehlermeldung.
Wie genau rufst du LaTeX auf? Woher weißt du, dass du in dem Ordner
bist? Hast du alle Rechte für die Datei?
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Falk Zscheile
2003-11-12 14:36:29 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Post by Ulrike Fischer
Post by Falk Zscheile
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
vorhanden und wie gesagt, gestern lief alles noch ohne Probleme durch.
Beim Aufruf von pdflatex gibts den selben Effekt.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was hier schief läuft? Wo
bekommt LaTeX normalerweise die Info her, daß die Datei sich im
Orner befindet?
Normalerweise dadurch, dass du dich in dem Ordner auch befindest und
von dort aus LaTeX startest.
Genau das bereitet mir das Kopfzerbrechen. Wenn ich LaTeX in dem Ordner
mit der zu kompilierenden Datei aufrufe kommt o.g. Fehlermeldung.
Die ganze Sachescheint ein Problem von Windows zu sein. Auf der Ebene
der Eingabeaufforderung werden die Dateien auch bei der Ausführung
anderer Befehle nicht gefunden, also kein "TeXnisches" Problem - dctt
ist also vermutlich die falsche Anlaufstelle. Auf jeden Fall vielen Dank
fürs lesen und antworten.
Falk
Harry Schmidt
2003-11-12 14:41:07 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
latex xyz.tex
This is TeX, Version 3.141592 (MiKTeX 2.3)
! I can't find file `mini.tex'.
<*> mini
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
Wahrscheinlich ist das nicht das Problem, aber sicherheitshabler
frag ich doch mal: Du tippst "latex xyz.tex" und erhälst den Fehler "I
can't find file `mini.tex'"? Das ist merkwürdig. Hast Du Dich nun
beim Schreiben dieses Beitrags oder beim Aufrufen von LaTeX vertippt?

Gruß, Harry
--
Your password is pitifully obvious.
Falk Zscheile
2003-11-12 14:54:50 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Post by Falk Zscheile
latex xyz.tex
This is TeX, Version 3.141592 (MiKTeX 2.3)
! I can't find file `mini.tex'.
<*> mini
Die Datei xyz.tex ist aber definitiv an der angegegebenen Stelle
Wahrscheinlich ist das nicht das Problem, aber sicherheitshabler
frag ich doch mal: Du tippst "latex xyz.tex" und erhälst den Fehler "I
can't find file `mini.tex'"? Das ist merkwürdig. Hast Du Dich nun
beim Schreiben dieses Beitrags oder beim Aufrufen von LaTeX vertippt?
Gruß, Harry
Entschuldigung, falls ich damit für Verwirrung gesorgt habe. Natürlich
liefert nur der Aufruf von mini.tex die oben wiedergegebene
Fehlermeldung, am Problem ändert sich nichts. Die Lösung wird vermutlich
bei Windows und nicht bei LaTeX zu suchen sein.

Gruß Falk
Harry Schmidt
2003-11-12 15:08:41 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Post by Harry Schmidt
Wahrscheinlich ist das nicht das Problem, aber sicherheitshabler
frag ich doch mal: Du tippst "latex xyz.tex" und erhälst den Fehler
"I can't find file `mini.tex'"? Das ist merkwürdig. Hast Du Dich
nun beim Schreiben dieses Beitrags oder beim Aufrufen von LaTeX
vertippt?
Entschuldigung, falls ich damit für Verwirrung gesorgt habe. Natürlich
liefert nur der Aufruf von mini.tex die oben wiedergegebene
Fehlermeldung
Hab ich mir gedacht, aber manchmal sieht man den offensichtlichsten
Fehler nicht (weiß ich aus eigener Erfahrung :-). Nicht umsonst ist
die erste Frage bei vielen Computer-Hotlines "Ist der Computer
eingesteckt? Haben sie ihn angeschaltet?"...

Gruß, Harry
--
Your password is pitifully obvious.
Christian Schenk
2003-11-12 15:16:00 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Hallo,
seit heute kompiliert LaTeX nicht mehr meine Dateien. Ich verwende
MikTex under Windows XP.
Vermutlich tritt der Fehler auf, seit mein Nutzerprofil irgendwie mit
[...]
Moeglicherweise ist miktex.ini abhanden gekommen, weil der Update-Assistent
nur einmal ausgefuehrt wurde. Ein weiterer Durchlauf koennte Dein Problem
loesen. Siehe auch die Upgrade-Hinweise auf
http://miktex.org/2.4/index.html.

-Christian
Falk Zscheile
2003-11-12 16:07:32 UTC
Permalink
Post by Christian Schenk
Post by Falk Zscheile
Hallo,
seit heute kompiliert LaTeX nicht mehr meine Dateien. Ich verwende
MikTex under Windows XP.
Vermutlich tritt der Fehler auf, seit mein Nutzerprofil irgendwie mit
[...]
Moeglicherweise ist miktex.ini abhanden gekommen, weil der Update-Assistent
nur einmal ausgefuehrt wurde. Ein weiterer Durchlauf koennte Dein Problem
loesen. Siehe auch die Upgrade-Hinweise auf
http://miktex.org/2.4/index.html.
-Christian
Ja, das ist bzw. war vielmehr ein Teil meines Problems - ich kann nun
wieder TeXen.
Kann es sein, das noch nicht alle Server abgeglichen sind? Mein erster
Versuch auf ftp.uni-bielefeld.de hat nicht den gewünschten Erfolg
gehabt, wogegen ein zweimaliger durchlauf bei ftp.fu-berlin.de von
Erfolg gekrönt war.

Vielen Dank an alle, die mit mir "herumgeraten" haben!

Falk
Maik Schmidt
2003-11-12 21:24:22 UTC
Permalink
Hi.
Post by Falk Zscheile
Post by Christian Schenk
Moeglicherweise ist miktex.ini abhanden gekommen, weil der
Update-Assistent
nur einmal ausgefuehrt wurde. Ein weiterer Durchlauf koennte Dein Problem
loesen. Siehe auch die Upgrade-Hinweise auf
http://miktex.org/2.4/index.html.
Ja, das ist bzw. war vielmehr ein Teil meines Problems - ich kann nun
wieder TeXen.
Kann es sein, das noch nicht alle Server abgeglichen sind? Mein erster
Versuch auf ftp.uni-bielefeld.de hat nicht den gewünschten Erfolg
gehabt, wogegen ein zweimaliger durchlauf bei ftp.fu-berlin.de von
Erfolg gekrönt war.
Bei mir hat der Updateassistent gleich mal mein schönes MikTeX 2.3 zu
einem unbrauchbaren MikTeX 2.4 gemacht. Ich weis nicht, was die Kiste da
angestellt hatte, aber bei mir hat nur noch *sigh* eine Neuinstallation
geholfen.

Auf der HP von denen stand zwar, wie man die gepatchte Version vom
Assistenten bekommt, aber die war irgendwie die die Tage nich zu kriegen.

MfG,
Maik

Alois Steindl
2003-11-12 15:48:22 UTC
Permalink
Post by Falk Zscheile
Hallo,
seit heute kompiliert LaTeX nicht mehr meine Dateien. Ich verwende
MikTex under Windows XP.
Vermutlich tritt der Fehler auf, seit mein Nutzerprofil irgendwie mit
dem Rechenzentrum abgeglichen wurde.
Hallo,
bevor wir jetzt wild in der Gegend herumraten, was sich denn geändert
hat, wäre es sicher hilfreich zu erfahren, wie das Nutzerprofil
denn abgeglichen wurde.
Kannst du kpsewhich aufrufen?
Miktex kommt mit einem großen Packen an Dokumentation, dort findet
sich sicher etwas über die passende Konfiguration und über die
kpathsea-Bibliothek.
Schau auf jeden Fall mal nach, ob irgendwelche verdächtigen
TEX-Environment-Variablen gesetzt sind, wie TEXINPUTS, TEXMF, ...

Alois
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...