Discussion:
Trennen eines Links im Literaturverzeichnis
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Peter Bauer
2005-10-26 12:36:20 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe in meinem Literaturverzeichnis einen Link, der zu lange ist, und
von Latex nicht richtig getrennt wird. In dem Link kommt ein Fragezeichen
vor, dort setzt Latex den Zeilenumbruch. Bedauerlicherweise ist die Zeile
dort aber bereits zu lang, sodass ich sie schon vorher nach einem Slash
trennen möchte.

Hierzu habe ich in meiner Bib-Datenbank in den entsprechenden Eintrag an die
Stelle mit einer Trennempfehlung "\-" markiert. Der Zeilenumbruch findet
jetzt zwar an der gewünschten Stelle statt, die erste Zeile endet aber mit
einem Trennstrich. Intuitiv würde ich aber sagen, dass man bei einem Link
keinen Trennstrich setzt. Oder sollte ich ihn etwa lassen?

Wie bekomme ich den Trennstrich weg? (Oder ist mein Vorgehen mit "\-"
generell nicht zu empfehlen?)

Danke für eure Hilfe,

PETER
Kevin Fischer
2005-10-26 14:34:08 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Bauer
Hallo,
ich habe in meinem Literaturverzeichnis einen Link, der zu lange ist, und
von Latex nicht richtig getrennt wird. In dem Link kommt ein Fragezeichen
vor, dort setzt Latex den Zeilenumbruch. Bedauerlicherweise ist die Zeile
dort aber bereits zu lang, sodass ich sie schon vorher nach einem Slash
trennen möchte.
Hierzu habe ich in meiner Bib-Datenbank in den entsprechenden Eintrag an die
Stelle mit einer Trennempfehlung "\-" markiert. Der Zeilenumbruch findet
jetzt zwar an der gewünschten Stelle statt, die erste Zeile endet aber mit
einem Trennstrich. Intuitiv würde ich aber sagen, dass man bei einem Link
keinen Trennstrich setzt. Oder sollte ich ihn etwa lassen?
Wie bekomme ich den Trennstrich weg? (Oder ist mein Vorgehen mit "\-"
generell nicht zu empfehlen?)
Danke für eure Hilfe,
PETER
Hi,

Versuch mal das Paket URL zu laden. \usepackage{url}

Dies wurde geschaffen, um so unschöne Umbrüche zu vermeiden.


Wie kompilierst du dein Dokument? Latex? / PDFLatex ? und welches
Literaturverzeichnis verwendest du? - falls es noch Probleme gibt.

Kevin
Hans-Peter Bauer
2005-10-26 16:11:41 UTC
Permalink
Wofür doch Minimalbeispiele gut sind. Das Paket URL hilft mir leider nicht.
Mein Minimalbeispiel sieht so aus:
\documentclass[
oneside, % einseitig, nur rechte seiten
]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel} %Trennungen, Schriftsatz; Neues
Deutsch
\usepackage{cite} %um mittels renewcommand die Zitierweise anpassen zu
können
\usepackage{url} %Damit auch URLs im Lit-Verz schön dargestellt
werden.
\begin{document}
Eigentlich finde ich Microsoft doof. Manchmal kommt man aber einfach nicht
drum rum \cite{MS2005}.
Ein weiteres Zitat zum Vergleich der Seitenbreite
\cite{Aarts1997(reprinted1998)}.
\bibliographystyle{alphadin} %runde statt eckige Klammern: alphadin
\bibliography{literatur/da}
\end{document}

Wobei die Datei literatur/da den folgenden Inhalt hat:
@MISC{MS2005,
title = {MSDN Library: GetProcessTimes},
howpublished =
{http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/ba
se/getprocesstimes.asp},
year = {2005},
__markedentry = {0},
institution = {Microsoft Corporation},
key = {MSDN},
lastchecked = {12.10.05},
owner = {{Microsoft Coorporation}},
}

@BOOK{Aarts1997(reprinted1998),
title = {Local Search in Combinatorial Optimization},
publisher = {John Wiley \& Sons Ltd.},
year = {1997},
author = {Aarts,E und Lenstra, J.K.},
owner = {HPB},
}


Der Fehler unabhängig vom Kompiler auf. Letztenendes benötige ich aber nur
die PDFLatex-Version.
Wer hat noch eine Idee?

Danke für die Hilfe,
PETER
Herbert Voss
2005-10-26 16:25:56 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Bauer
Wofür doch Minimalbeispiele gut sind. Das Paket URL hilft mir leider nicht.
_und_
Post by Hans-Peter Bauer
@MISC{MS2005,
title = {MSDN Library: GetProcessTimes},
howpublished =
{http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/ba
se/getprocesstimes.asp},
howpublished =
\url{
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/base/getprocesstimes.asp},


Herbert
--
http://TeXnik.de/
http://PSTricks.tug.org/
ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/math/voss/mathmode/Mathmode.pdf
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
Karsten Neumann
2005-10-26 16:26:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Bauer
{http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/ba
se/getprocesstimes.asp},
musst den auch sagen, dass da ne url dabei ist:
HOWPUBLISHED={\url{http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/base/getprocesstimes.asp}}
--
Powered by karstenmtr
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Bei E-Mail-Adresse 'vorname' ersetzen.
Hans-Peter Bauer
2005-10-27 09:44:51 UTC
Permalink
Danke! Das war das Problem :)

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Trennen eines Links im Literaturverzeichnis' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Facharbeit?
gestartet 2008-01-09 03:56:38 UTC
schule & bildung
Loading...