Discussion:
unvollständige tl2023 installation
(zu alt für eine Antwort)
bernhard kleine
2023-12-15 15:51:47 UTC
Permalink
ich musste texlive auf meinem Labtop updaten (win11). Zwei Pakete konnte
nicht geladen werden, bibarts und jlreq. Nachinstallieren klappt nicht
mit folgeder Message:

was tun?

TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: checksums differ for
C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\8f8z02F3nA\mnbWEqx2ky/bibarts.doc.tar.xz:
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove:
tlchecksum=a2751fb8b42a0d9a307352403ba07ec3dd0b1571871291effd7f7b5db334ced4b9299201cb36195411d54d15e5da941d6ce27adc47d187c2d1c740f2b4f8ed96,
arg=d708263bf3d867e075281e0cdedca007fbcaf8cc333a8c7c0c9a0b79e68bce1c100b263a740e232a5f84861726dda947914a7c4ba52d87315163db9528c2c544
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: backtrace:
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLUtils.pm:2650:
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1985: TeXLive::TLUtils::unpack
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1856:
TeXLive::TLPDB::_install_data
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1736:
TeXLive::TLPDB::not_virtual_install_package
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:3922:
TeXLive::TLPDB::install_package
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:798:
main::action_install
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:6850:
main::execute_action
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:798:
main::action_shell
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:704:
main::execute_action
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:367: main::main
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: removing
C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\8f8z02F3nA\mnbWEqx2ky/bibarts.doc.tar.xz,
but saving copy in C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\zSowYaWyt2
TLPDB::_install_data: downloading did not succeed (check_file_and_remove
failed) for
https://ctan.ebinger.cc/tex-archive/systems/texlive/tlnet/archive/bibarts.doc.tar.xz
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: checksums differ for
C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\8f8z02F3nA\MII81XoU4_/jlreq.tar.xz:
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove:
tlchecksum=04f0b2834187b2d8bdeeeae5ea672d9f408a5dbebb6e64b3586dae04f8102b58de0058de7c3ae4541c1ff62c2a85bac6f846478207dcce24f817ca460d95b117,
arg=7421f665a77b88d942d145dd63d0ea92c3f2c24815c564ea4eb13828bd9bc45cac1362dca4ae2e69a3f53fa9b79e4a495f87656bd560c951b407c34fab69a266
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: backtrace:
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLUtils.pm:2650:
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1985: TeXLive::TLUtils::unpack
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1820:
TeXLive::TLPDB::_install_data
-> C:/texlive/2023/tlpkg/TeXLive/TLPDB.pm:1736:
TeXLive::TLPDB::not_virtual_install_package
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:3922:
TeXLive::TLPDB::install_package
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:798:
main::action_install
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:6850:
main::execute_action
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:798:
main::action_shell
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:704:
main::execute_action
-> C:\texlive\2023\texmf-dist\scripts\texlive\tlmgr.pl:367: main::main
TeXLive::TLUtils::check_file_and_remove: removing
C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\8f8z02F3nA\MII81XoU4_/jlreq.tar.xz,
but saving copy in C:\Users\ursee\AppData\Local\Temp\sRPjgqk07i
TLPDB::_install_data: downloading did not succeed (check_file_and_remove
failed) for
https://ctan.ebinger.cc/tex-archive/systems/texlive/tlnet/archive/jlreq.tar.xz
Ulrich D i e z
2023-12-16 15:41:50 UTC
Permalink
Post by bernhard kleine
was tun?
Welche Installationsmethode genau verwendest du? Und auf was für
einer Computerplattform (Prozessorarchitektur, Betriebssystem)
soll TeX Live installiert werden?

Ich mache es so, dass ich den Download vom Installieren trenne, indem
ich mir unter Linux (Debian) mittels des Programms rsync eine Kopie
des TeX Live Repository herunterlade, was ein lokales Repository ergibt,
und dann von diesem lokalen Repository in alle von mir betreuten Maschinen
installiere, von denen manche unter Windows und manche unter Linux laufen.

Das hat den Vorteil, dass man, wenn beim Herunterladen etwas nicht klappt,
das Herunterladen mittels rsync so oft wiederholen kann, bis alles
geklappt hat, wobei rsync bei jedem Downloadversuch nicht alles erneut
herunterlädt, sondern nur Dinge, die nicht bereits heruntergeladen sind.
Man kann auch zwischen den Versuchen zu einem anderen
rsync-fähigen Download-Mirror wechseln.

Das Herunterladen des TeX Live Repository, um ein lokales Repository zu
erhalten, ist hier beschrieben:

<https://tug.org/texlive/acquire-mirror.html>

Auf welche CTAN-Mirrors auch über rsync zugegriffen werden kann,
kann man hier herausfinden:

<https://ctan.org/mirrors>

Die "große Dokumentation" zu TeX Live und zum Installationsprogramm
(install-tl) findet sich hier:
<https://tug.org/texlive/doc/texlive-en/texlive-en.html>

Im Absatz "3.3.1 The -repository option" erfährt man, wie man nach dem
Download TeX Live vom lokalen Repository installiert.

Da ich nicht weiß, auf was für einer Plattform (Betriebssystem,
Prozessorarchitektur) du installieren möchtest, kann ich leider nicht
wirklich in die Feinheiten gehen.

Den Pfadangaben der von dir gezeigten Meldungen nach scheint es sich
um irgendein Windows zu handeln.

Ich bin inzwischen mehr bei Linux.
Bei Windows gibt es kein rsync.

Man kann aber auch einen Windows-Rechner z.B. per USB-Stick mit einem
Linux Live System wie Knoppix, <http://www.knoppix.org/>, booten.
Dann hat man rsync und kann das Repository auf den Windows-Rechner
herunterladen.

Danach kann man den Rechner wieder mit Windows hochfahren und unter
<https://tug.org/texlive/acquire-netinstall.html> den geeigneten
Net-Installer herunterladen und mit diesen unter Angabe der
"-repository"-Option vom lokalen Repository installieren.

Mit freundlichem Gruß

Ulrich
Ulrich D i e z
2023-12-16 15:50:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich D i e z
Da ich nicht weiß, auf was für einer Plattform (Betriebssystem,
Prozessorarchitektur) du installieren möchtest, kann ich leider nicht
wirklich in die Feinheiten gehen.
Hab ich wieder nicht genau genug gelesen.

Du hast ja geschrieben:

| ich musste texlive auf meinem Labtop updaten (win11).


Den missglückten Downloadversuchen lag als Datenquelle der CTAN-Mirror
https://ctan.ebinger.cc/tex-archive zugrunde.

Vielleicht klappt es, wenn du fürs Updaten einen anderen CTAN-Mirror
nimmst.

Mit freundlichem Gruß

Ulrich
bernhard kleine
2023-12-17 09:19:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich D i e z
| ich musste texlive auf meinem Labtop updaten (win11).
Mit freundlichem Gruß
Ulrich
Lieber Ulrich,

Am Ende der Installation kam eine Meldung, die ich leider zu schnell weg
geklickt habe: etwa eine Kommandozeile wie
tlmgr install all forcibly-removed.
Vielleicht kannst du das ergänzen.

Danke Bernhard
Ulrich D i e z
2023-12-17 16:15:29 UTC
Permalink
Post by bernhard kleine
tlmgr install all forcibly-removed
Mittels tlmgr remove --force kann man TeX Live deinstallieren und dabei auch
Pakete deinstallieren, die eigentlich nicht deinstalliert werden sollten, weil
andere Pakete von ihnen abhängen.

Wenn man das macht, werden diese Palete dutchs Update nicht wieder installiert,
da angenommen wird, dass man Gründe hat, das Paket trotz Abhängigkeiten
wegzumachen.

Wenn man solche Pakete beim Update doch wiederinstallieren will, braucht es
die "--reinstall-forcibly-removed"-Option:

tlmgr update --all --reinstall-forcibly-removed

Weitere Information unter:

- TeX LaTeX Stack Exchange:
What does "skipping forcibly removed package xxx" mean? Should I care about it?
<https://tex.stackexchange.com/questions/107286/what-does-skipping-forcibly-removed-package-xxx-mean-should-i-care-about-it>

- tex-live mailing list
[tex-live] "forcibly removed"??
<https://tug.org/pipermail/tex-live/2012-July/031955.html>

Mit freundlichem Gruß

Ulrich
Dr Eberhard W Lisse
2023-12-18 08:12:47 UTC
Permalink
Was man auch machen kann, ist soetwas wie

tlmgr list --only-installed \
| awk '{gsub(/:/, ""); print $2}' \
tl.$(date +%F).installed.txt
und dann nach Neuinstallation

tlmgr install $(cat tl.$(date +%F).installed.txt)

Ich benutze auf dem Mac das BasicTeX und wenn das jährlich
upgedatet wird, will ich mir natürlich auch die
dazuinstallierten Paket erhalten.

Auch soetwas wie

tlmgr install \
$(ssh -C ***@host.TLD tlmgr list --only-installed \
| awk '{gsub(":","",$2);print $2}')

geht sehr schön.

mfg, el
[...]
tlmgr update --all --reinstall-forcibly-removed
[...]
Dr Eberhard W Lisse
2023-12-18 08:15:07 UTC
Permalink
Wie das allerdings auf Windoze gemacht würde, ist mir nicht
klar. Aber es wird sicher ein analaog auf der Powershell
geben
Post by Dr Eberhard W Lisse
Was man auch machen kann, ist soetwas wie
tlmgr list --only-installed \
| awk '{gsub(/:/, ""); print $2}' \
tl.$(date +%F).installed.txt
und dann nach Neuinstallation
tlmgr install $(cat tl.$(date +%F).installed.txt)
Ich benutze auf dem Mac das BasicTeX und wenn das jährlich
upgedatet wird, will ich mir natürlich auch die
dazuinstallierten Paket erhalten.
Auch soetwas wie
tlmgr install \
| awk '{gsub(":","",$2);print $2}')
geht sehr schön.
mfg, el
[...]
tlmgr update --all --reinstall-forcibly-removed
[...]
bernhard kleine
2023-12-19 13:51:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich D i e z
Post by bernhard kleine
tlmgr install all forcibly-removed
tlmgr update --all --reinstall-forcibly-removed
Mit freundlichem Gruß
Ulrich
das war der Befehl, den ich brauchte. Als admin den ausführen, ergab,
neben einer Latte von context messages, dass bibarts und jlreg von
"ebinger....." nicht geladen werden konnten. Deshalb habe ich tlmgr auf
"ein beliebiges Repertoir" eingestellt und es wurden beim Update beide
Pakete installiert.
Danke für die Hilfe

LG Bernhard

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...