Enrico Kunz
2009-10-06 11:34:11 UTC
Schalom,
es wird ja immer behauptet, BibLaTeX könne alles, was jurabib auch
konnte. Gerne würde ich diesem Werbeversprechen glauben, aber bislang
ist es mir noch nicht gelungen, die jurabib-Option ibidem=strict in
BibLaTeX abzubilden.
Folgendes Beispiel
\documentclass{minimal}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{filecontents}{buecher.bib}
@BOOK{beispiel2000,
title = {Titel},
publisher = {Verlag},
year = {2000},
author = {Schmidt, Max},
address = {Ort}
}
\end{filecontents}
\usepackage[bibstyle=authoryear, citestyle=authoryear-ibid,
citetracker=constrict, ibidtracker=constrict, opcittracker=constrict,
loccittracker=constrict]{biblatex}
\bibliography{buecher}
\begin{document}
\cite[10]{beispiel2000}
\cite[22]{beispiel2000}
\cite[22]{beispiel2000}
\end{document}
liefert als Ergebnis:
Schmidt 2000, S. 10
ebd., S. 22
ebd.
statt des mit der jurabib-Option ibidem=strict erzielten Ergebnisses
Schmidt 2000, S. 10
a.a.O., S. 22
ebd.
Offensichtlich muss man an geeigneter Stelle ein ibidem durch ein opcit
oder loccit ersetzen, allerdings ist mir nicht klar, wo die ganzen
Tracker abgefragt werden um die Zitate in verkürzter Form auszugeben.
Wer kann mir helfen?
LG
Enrico
es wird ja immer behauptet, BibLaTeX könne alles, was jurabib auch
konnte. Gerne würde ich diesem Werbeversprechen glauben, aber bislang
ist es mir noch nicht gelungen, die jurabib-Option ibidem=strict in
BibLaTeX abzubilden.
Folgendes Beispiel
\documentclass{minimal}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{filecontents}{buecher.bib}
@BOOK{beispiel2000,
title = {Titel},
publisher = {Verlag},
year = {2000},
author = {Schmidt, Max},
address = {Ort}
}
\end{filecontents}
\usepackage[bibstyle=authoryear, citestyle=authoryear-ibid,
citetracker=constrict, ibidtracker=constrict, opcittracker=constrict,
loccittracker=constrict]{biblatex}
\bibliography{buecher}
\begin{document}
\cite[10]{beispiel2000}
\cite[22]{beispiel2000}
\cite[22]{beispiel2000}
\end{document}
liefert als Ergebnis:
Schmidt 2000, S. 10
ebd., S. 22
ebd.
statt des mit der jurabib-Option ibidem=strict erzielten Ergebnisses
Schmidt 2000, S. 10
a.a.O., S. 22
ebd.
Offensichtlich muss man an geeigneter Stelle ein ibidem durch ein opcit
oder loccit ersetzen, allerdings ist mir nicht klar, wo die ganzen
Tracker abgefragt werden um die Zitate in verkürzter Form auszugeben.
Wer kann mir helfen?
LG
Enrico