Discussion:
fehlerhafte Zeilenumbrüche
(zu alt für eine Antwort)
Jost Ammon
2004-04-18 12:30:08 UTC
Permalink
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen über den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmässigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben. Eine Tabelle ragt auch weit über den Rahmen hinaus.

Da das Ergebnis so dermassen professionell aussieht, fallen diese Fehler
umso übler auf.

Format|Dokument war zunächst Artikel, habe ich dann auf Buch geändert, das
hatte auf das Problem der fehlenden Umbrüche keine Auswirkung.

Woran kann der Fehler liegen?

Danke + GRuss

jost
--
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/
Christoph Bier
2004-04-18 12:02:15 UTC
Permalink
Post by Jost Ammon
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen über den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmässigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben. Eine Tabelle ragt auch weit über den Rahmen hinaus.
Da das Ergebnis so dermassen professionell aussieht, fallen diese Fehler
umso übler auf.
Format|Dokument war zunächst Artikel, habe ich dann auf Buch geändert, das
hatte auf das Problem der fehlenden Umbrüche keine Auswirkung.
Woran kann der Fehler liegen?
Wörter, die LaTeX in den Rand schreibt, weiß es nicht richtig zu
trennen. Du musst also Trennhilfen einbauen. Wie Du das mit LyX
machst, weiß ich nicht. Es steht aber sicherlich in der Doku. Ich
meine mich zu erinnern, dass man in LyX auch direkt
LaTeX-Anweisungen schreiben kann. Du kannst dann an den Stellen, an
denen ausschließlich getrennt werden darf \- einfügen oder an
Stellen, an denen zusätzlich getrennt werden darf "- einfügen. Soll
getrennt werden, ohne dass ein Trennstrich hinzugefügt wird (z.B.
bei Doppelnamen mit Bindestrich nach ebendiesem) "".

HTH

Grüße
--
Christoph Bier, Dipl.Oecotroph.

»Unix is very user friendly, it's just picky about who its friends are.«
--Autor unbekannt
Jost Ammon
2004-04-18 17:08:33 UTC
Permalink
Post by Christoph Bier
Post by Jost Ammon
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen über den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmässigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben,
Wörter, die LaTeX in den Rand schreibt, weiß es nicht richtig zu
trennen. Du musst also Trennhilfen einbauen. Wie Du das mit LyX
machst, weiß ich nicht. Es steht aber sicherlich in der Doku.
Yepp - gefunden: C-minus oder Einfügen|Sonderzeichen|Silbentrennung.

Danke + Gruss

Jost
--
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/
Stefan Lagotzki
2004-04-18 12:30:17 UTC
Permalink
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen ueber den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmaessigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben. Eine Tabelle ragt auch weit ueber den Rahmen hinaus.
Zur Tabelle: man muesste doch auch in LyX eine Breite angeben koennen?
Hast du es schon mal mit tabularx{Breite}{Spaltendefinitionen}
probiert? Ist die Tabelle generell zu breit, welche Spaltenarten
verwendest Du?
Zu den Links: Wenn Du 'hyperref' benutzt, beachte FAQ 7.1.16 (Umbruch
von Hyperlinks).

Stefan

.
Jost Ammon
2004-04-18 17:40:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen ueber den rechten Rand hinaus, wobei
ich keine Regelmaessigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben. Eine Tabelle ragt auch weit ueber den Rahmen hinaus.
Zur Tabelle: man muesste doch auch in LyX eine Breite angeben koennen?
Ja, ich habe das nun in Format|Tabelle per Hand als Breite angegeben, ist
aber ein zeimliches Geprokel, bis es dann stimmt. Ich lese aber gerade das
Handbuch, floatende Tabellen und denke, dass wird kein Problem sein.
Post by Stefan Lagotzki
Zu den Links: Wenn Du 'hyperref' benutzt, beachte FAQ 7.1.16 (Umbruch
von Hyperlinks).
Unter der Numerierung finde ich im FAQ: 7.1. Wie konvertiere ich mit einem
KommandozeilenBefehl eine LyX-Datei nach LaTeX?

Kannst Du mir genauer sagen, in welchem FAQ das steht?

Danke + Gruss

Jost
--
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/
Herbert Voss
2004-04-18 16:10:19 UTC
Permalink
Post by Jost Ammon
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen über den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmässigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
hast du die richtige Sprache eingestellt?
Post by Jost Ammon
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben.
als Einfügen->Url eingefügt?
Post by Jost Ammon
Eine Tabelle ragt auch weit über den Rahmen hinaus.
logisch, wenn du sie zu breit machst. Feste Spaltenbreiten
wählen -> Tabellen Menü
Post by Jost Ammon
Format|Dokument war zunächst Artikel, habe ich dann auf Buch geändert, das
hatte auf das Problem der fehlenden Umbrüche keine Auswirkung.
Trennen hat doch nichts mit einer Klasse zu tun.

Herbert
--
http://TeXnik.de/
http://PSTricks.de/
http://perce.de/LaTeX/math/Mathmode-TeX.pdf
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
Jost Ammon
2004-04-18 17:45:04 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Jost Ammon
LyX 1.3.2 schreibt einige Zeilen über den rechten Rand hinaus, wobei ich
keine Regelmässigkeit erkennen kann. Mal sind es drei, mal vier
Buchstaben, ab und zu werden links
hast du die richtige Sprache eingestellt?
Treffer. Eingestellt war Englisch, der Text deutsch.
Post by Herbert Voss
Post by Jost Ammon
(http://blablabla.blablalba.bl/blabala/blsalslbs.htm) über den Rand
hinausgeschrieben.
als Einfügen->Url eingefügt?
Wieder Treffer! Das war gepasteter Text, klar das so ein "Wort" nicht erkannt
werden kann.

Gruss
Jost
--
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...