Discussion:
[MiKTeX] Huch, wieso solches: \language number for ngerman undefined, default 255 used,
(zu alt für eine Antwort)
Robert Hartmann
2011-08-10 15:53:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Während babel und ngerman in meiner MiKTeX-Installation für LaTeX und
pdfLaTeX wohl richtig konfiguriert sind (s.u.), scheint es ein Problem
mit der Konfiguration auf der TeX- und pdfTeX-Seite des Lebens zugeben.

Zwar erhalte ich beim TeX- und pdfTeX-Lauf keine Fehler, wohl aber
den Hinweis:

("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\german\ngerman.sty" v2.5e 1998-07-08
ngerman -- \language number for ngerman undefined, default 255 used,
ngerman -- Please read "gerdoc.tex" how to install hyphenation patterns.)

Na prima, also sind die Trennungsregeln für TeX und pdfTeX nicht richtig
bekannt gemacht worden... oder verloren gegangen...

Etwas suchen im Internet, denn texdoc gerdoc lesen hat mir nicht
direkt weiter geholfen, brachte mir die Information, dass die Datei

\tex\plain\config\language.def

anzupassen wäre.

Also gut, in die Datei habe ich die folgenden Zeilen hinzugefügt

%%siehe ghyphen.README

%%%fuer traditionelle Rechtschreibung
\addlanguage {german}{dehypht.tex}{}{2}{3}

%%%neue Rechtschreibung mit Trennregeln vom 1.8.1998
\addlanguage {ngerman}{dehyphn.tex}{}{2}{3}


Nun habe ich über die MiKTeX Options "Refresh FNDB" wie auch "Update
Formats" gewählt, zuvor habe ich auch kontrolliert, ob tex und pdftex
bei den Formaten auch berücksichtigt werden. Sie werden berücksichtigt,
zumindest haben sie nicht das Attribut "exclude".

Aber trotzdem bleibt der Hinweis auf die nicht gefundene Trennungsregel
bestehen :-(


Hat jemand bitte eine Idee? Und verrät diese mir auch :-)



Beste Grüße,
Robert Hartmann




Hier das kleine Beispiel, welches einmal mit (pdf)tex und auch
(pdf)latex compilierbar ist, aber in TeX die Meldung gibt, bei LaTeX
eben nicht:


%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\ifx\documentstyle\undefined

%BEGIN: TeX-Seite des Lebens
\input ngerman.sty
\input ecma94.sty %So etwas wie für LaTeX \inputenc{ansinew}

äüß und so weiter und so fort \glqq Er sagte immer:
\glq Lass das sein!{}\grq -- Warum nur?{}\grqq
\end
%ENDE: TeX-Seite des Lebens

\else

%BEGIN: LaTeX-Seite des Lebens
\documentclass{minimal}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\listfiles

\begin{document}
äüß und so weiter und so fort \glqq Er sagte immer:
\glq Lass das sein!{}\grq -- Warum nur?{}\grqq
\end{document}
%ENDE: LaTeX-Seite des Lebens

\fi
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%


%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%%%%%%%% Log-Datei für TeX -> DVI %%%%%%%%%%%%%%%%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
This is TeX, Version 3.1415926 (MiKTeX 2.7) (preloaded format=tex
2011.8.10) 10 AUG 2011 17:43
**test.tex
("test.tex"
("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\german\ngerman.sty" v2.5e 1998-07-08
\***@D=\dimen16
ngerman -- \language number for USenglish undefined, default 255 used.
ngerman -- \language number for UKenglish undefined, default 255 used.

ngerman -- \language number for ngerman undefined, default 255 used,
ngerman -- Please read "gerdoc.tex" how to install hyphenation patterns.
ngerman -- \language number for naustrian undefined, default 255 used.
ngerman -- \language number for French undefined, default 255 used.
)
(E:\localtexmf\tex\plain\cwebbin-p20\ecma94.sty ECMA94-to-TeX conversion)
[1] )
(\end occurred when \ifx on line 1 was incomplete)
Output written on test.dvi (1 page, 408 bytes).
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%%%%%%%% Log-Datei für LaTeX -> DVI %%%%%%%%%%%%%%%%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.9 (MiKTeX 2.7) (preloaded
format=latex 2011.8.10) 10 AUG 2011 17:44
entering extended mode
**test.tex
(test.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
Babel <v3.8l> and hyphenation patterns for english, dumylang,
nohyphenation, ge
rman, ngerman, german-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19, french, loaded.
("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\base\minimal.cls"
Document Class: minimal 2001/05/25 Standard LaTeX minimal class
) ("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\german\ngerman.sty" v2.5e
1998-07-08
Package: ngerman 1998/07/08 v2.5e Support for writing german texts (br)
\***@D=\dimen102
ngerman -- \language number for naustrian undefined, default 4 used.
) ("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\base\inputenc.sty"
Package: inputenc 2008/03/30 v1.1d Input encoding file
\***@prehook=\toks14
\***@posthook=\toks15

("C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\latex\base\ansinew.def"
File: ansinew.def 2008/03/30 v1.1d Input encoding file
)) (test.aux)
LaTeX Font Info: Checking defaults for OML/cmm/m/it on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
LaTeX Font Info: Checking defaults for T1/cmr/m/n on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OT1/cmr/m/n on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OMS/cmsy/m/n on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
LaTeX Font Info: Checking defaults for OMX/cmex/m/n on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
LaTeX Font Info: Checking defaults for U/cmr/m/n on input line 21.
LaTeX Font Info: ... okay on input line 21.
[1]
(test.aux)

*File List*
minimal.cls 2001/05/25 Standard LaTeX minimal class
ngerman.sty 1998/07/08 v2.5e Support for writing german texts (br)
inputenc.sty 2008/03/30 v1.1d Input encoding file
ansinew.def 2008/03/30 v1.1d Input encoding file
***********

)
(\end occurred when \ifx on line 1 was incomplete)
Here is how much of TeX's memory you used:
255 strings out of 95289
3006 string characters out of 1182826
47925 words of memory out of 1500000
3552 multiletter control sequences out of 110000
3640 words of font info for 14 fonts, out of 3000000 for 5000
14 hyphenation exceptions out of 8191
21i,4n,23p,133b,92s stack positions out of
5000i,500n,10000p,200000b,50000s

Output written on test.dvi (1 page, 352 bytes).

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Ulrike Fischer
2011-08-10 18:26:57 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Hallo zusammen,
Während babel und ngerman in meiner MiKTeX-Installation für LaTeX und
pdfLaTeX wohl richtig konfiguriert sind (s.u.), scheint es ein Problem
mit der Konfiguration auf der TeX- und pdfTeX-Seite des Lebens zugeben.
http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=3117408&group_id=10783&atid=110783
--
Ulrike Fischer
Robert Hartmann
2011-08-11 10:53:46 UTC
Permalink
Hallo Ulrike,
Post by Ulrike Fischer
Post by Robert Hartmann
Hallo zusammen,
Während babel und ngerman in meiner MiKTeX-Installation für LaTeX und
pdfLaTeX wohl richtig konfiguriert sind (s.u.), scheint es ein Problem
mit der Konfiguration auf der TeX- und pdfTeX-Seite des Lebens zugeben.
http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=3117408&group_id=10783&atid=110783
Vielen lieben Dank.

Also wird bei meiner MiKTeX 2.9 Installation das Problem bei einem
Update, wenn das später wieder funktioniert, gelöst werden.
Neben bei, in den MiKTeX 2.9 Settings im Reiter "Languages"
kann ich bei den einzelnen Sprachen weder die jeweilige "Hyphenation
Table" sehen noch einstellen - weder als Admin noch im normalen Modus.


Auf meinem MiKTeX 2.7 Rechner muss ich das wohl anders lösen.

In den MiKTeX 2.7 Options im Reiter "Language"

ist bei german "loadhyph-de-1901.tex"

und bei ngerman "loadhyph-de-1996.tex"

als jeweilige "Hyphenation Table" eingetragen.

Gruß Robert
Ulrike Fischer
2011-08-11 10:57:14 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Post by Ulrike Fischer
Post by Robert Hartmann
Während babel und ngerman in meiner MiKTeX-Installation für LaTeX und
pdfLaTeX wohl richtig konfiguriert sind (s.u.), scheint es ein Problem
mit der Konfiguration auf der TeX- und pdfTeX-Seite des Lebens zugeben.
http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=3117408&group_id=10783&atid=110783
Auf meinem MiKTeX 2.7 Rechner muss ich das wohl anders lösen.
Verschiebe einfach die originale language.def (aus dem Hauptbaum) in
den richtigen Ordner oder entferne sie ganz und update die FNDB.
Oder erzeuge eine lokale language.def manuell und tue sie irgendwo
hin, wo sie als erstes gefunden wird (vor der originalen Datei).
--
Ulrike Fischer
Robert Hartmann
2011-08-11 12:03:12 UTC
Permalink
Hallo Ulrike,
Post by Ulrike Fischer
Post by Robert Hartmann
Post by Ulrike Fischer
Post by Robert Hartmann
Während babel und ngerman in meiner MiKTeX-Installation für LaTeX und
pdfLaTeX wohl richtig konfiguriert sind (s.u.), scheint es ein Problem
mit der Konfiguration auf der TeX- und pdfTeX-Seite des Lebens zugeben.
http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=3117408&group_id=10783&atid=110783
Auf meinem MiKTeX 2.7 Rechner muss ich das wohl anders lösen.
Verschiebe einfach die originale language.def (aus dem Hauptbaum) in
Meinst du mit Hauptbaum z.B. das "MiKTeX-maintained root directory"
C:\PROFILES\All Users\Application Data\MiKTeX\2.7\

Dort gibt es in tex\generic\config\language.dat

Wenn ich diese Datei nun nach
C:\PROFILES\All Users\Application
Data\MiKTeX\2.7\tex\plain\config\language.dat
kopiere, ändert sich die Meldung nach FNDB-Refresh auch nicht.

Im "Install-Dir" gibt es schon eine
C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\generic\config\language.dat
aber auch
C:\Program Files\MiKTeX 2.7\tex\plain\config\language.dat

Beide sind verschieden von einander.

Selbst wenn ich diese beiden durch die aus %ALLUsers% ersetze,
ändert sich die Meldung nach FNDB-Refresh auch nicht.
Post by Ulrike Fischer
den richtigen Ordner oder entferne sie ganz und update die FNDB.
Also habe ich nicht den richtigen Ordner gefunden.
Post by Ulrike Fischer
Oder erzeuge eine lokale language.def manuell und tue sie irgendwo
hin, wo sie als erstes gefunden wird (vor der originalen Datei).
Ok, dann lege ich in meinem localtexmf-Baum diese language.dat ab ...

Auch das scheint egal zu sein ....

Ich habe keine Ahnung, welchen Ordner, welche Verzeichnisstruktur ich
noch testen könnte.

Gruß Robert
Ulrike Fischer
2011-08-11 13:19:38 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Post by Ulrike Fischer
Verschiebe einfach die originale language.def (aus dem Hauptbaum) in
Meinst du mit Hauptbaum z.B. das "MiKTeX-maintained root directory"
C:\PROFILES\All Users\Application Data\MiKTeX\2.7\
Dort gibt es in tex\generic\config\language.dat
Wenn ich language.def schreibe, dann meine ich auch language.def und
nicht language.dat. Lies dir den Bugreport noch mal durch. Dort sind
die Pfade genau beschrieben.
--
Ulrike Fischer
Robert Hartmann
2011-08-11 13:59:43 UTC
Permalink
Hallo Ulrike,
Post by Ulrike Fischer
Post by Robert Hartmann
Post by Ulrike Fischer
Verschiebe einfach die originale language.def (aus dem Hauptbaum) in
Meinst du mit Hauptbaum z.B. das "MiKTeX-maintained root directory"
C:\PROFILES\All Users\Application Data\MiKTeX\2.7\
Dort gibt es in tex\generic\config\language.dat
Wenn ich language.def schreibe, dann meine ich auch language.def und
nicht language.dat. Lies dir den Bugreport noch mal durch. Dort sind
die Pfade genau beschrieben.
Ich sollte meine Brillenstärke wohl überprüfen lassen. ...


Und eine größere Schriftart im Thunderbird / Firefox einstellen....


def und dat sieht hier für mich sehr ähnlich aus :-(

Gruß Robert

Loading...