Hallo,
On Mon, 12 Jun 2006 13:46:56 +0200
"Carsten Vogel, Dresden" <***@wh10.tu-dresden.de> wrote:
...[SVG in LaTeX einbauen]...
Post by Carsten Vogel, Dresdendas vielleicht nicht, aber man könnte es ebenso dynamisch mit einem
convert altedatei.svg lateximport.pdf [|eps] "parsen"
converst gibt's von ImageMagick
Kommt da auch das Richtige raus? Ich nutze convert nur Vektor -> Raster und
weiss nicht genau ob Vektor -> Vektor so geht. Aber hier eine Alternative,
mein Spickzettel zum SVGs aus der Kommandozeile drucken:
---[schnipp]---
SVG-Dateien aus der Kommandozeile
drucken oder in PS-Dateien wandeln
Inkscape und SodiPodi sind dazu in der Lage. Der Aufruf
ist bei beiden Programmen identisch. Der Grund liegt in
der Verwandtschaft der beide Programme.
Die benoetigten Optionen:
-z Keine GUI verwenden
-f --file= Name der Eingabedatei
-p --print== Definition der Ausgabe
-p $DRUCKERNAME
-p ">outfile.ps"
Hier die Beispiele:
SodiPodi
sodipodi -z --file=infile.svg --print=">outfile.ps"
sodipodi -z --file=infile.svg --print=lp
Inkscape
inkscape -z --file=infile.svg --print=">outfile.ps"
inkscape -z --file=infile.svg --print=lp
Die erzeugten PS-Dateien koennen mit ps2eps nach EPS
konvertiert werden.
Sketch kann keine SK oder SVG-Dateien per Komanndozeile
ausdrucken oder nach PS konvertieren.
---[schnapp]---
Nachtrag: ps2pdf gibt es natuerlich auch. Ich nutze aber VTeX, das
kann EPS auch in PDF-Output einbauen. Ach ja: wer weiss ob es doch
einen Weg gibt mit Sktech/Skencil SK-Dateien nach [E]PS oder PDF zu
konvertieren? Oh! sk2ps.py liegt unter Sketch-0.6.15/lib rum! Und
ein sk2ps ind /usr/bin . Grins! Die Frage hat mich um einen Schritt
weiter gebracht. ;-)=)
MfG
Uwe Borchert