Discussion:
Akzente in Tabbing
(zu alt für eine Antwort)
Hans Martin Duseberg
2004-10-14 14:39:51 UTC
Permalink
Guten Tag!

In meinem Text kommen häufig akzentuierte Buchstaben vor. Zum Beispiel das é. Im Fließtext klappte es mit den Befehlen tilde{a}, acute{e} und sogar bei Eingabe über die Tastatur: é. Mit dem Char-Befehl klappt es nicht.

In einer Tabbing-Umgebung erscheint ein über die Tastatur eingetipptes "é" nicht. Woran kann das liegen?

Ich arbeite mit WinEdt 5.

Danke im Voraus.

Hans Martin


Minmalbeispiel:

\documentclass[10pt,a4paper,final]{scrbook}
\usepackage{latexsym,amsmath,amssymb}
\usepackage[OT1]{fontenc}
\usepackage{aecompl}
\usepackage[portuguese]{babel}
\begin{document}
\noindent
In meinem Text kommen akzentuierte Buchstaben vor.\\
Zum Beispiel das é.\par\noindent
Im Fließtext klappte es mit: $\tilde{a}, \acute{e}$ oder é (Tastatureingabe).\par\noindent
Jedoch mit dem Char-Befehl: $\char233 \ldots$ klappt es nicht.
\begin{tabbing}
\hspace{24pt}\=\kill
a)\>In einer Tabbing-Umgebung\\
b)\>funktionieren nur die Befehle tilde $\tilde{a}$ oder acute $\acute{e}$.\\
c)\>Ein per Tastatur eingegebenes akzentuiertes é $\ldots$ erscheint nicht.\\
d)\>Woran liegt das?
\end{tabbing}
\end{document}
Philipp Reichmuth
2004-10-14 10:15:43 UTC
Permalink
Post by Hans Martin Duseberg
In meinem Text kommen häufig akzentuierte Buchstaben vor. Zum
Beispiel das é. Im Fließtext klappte es mit den Befehlen tilde{a},
acute{e} und sogar bei Eingabe über die Tastatur: é. Mit dem
Char-Befehl klappt es nicht.
Du mußt dem LaTeX-System die Eingabekodierung bekanntgeben. In deinem
Beispiel funktioniert bei mir das direkt eingegebene é auch im normalen
Text nicht. Schreib mal \usepackage[latin1]{inputenc} in deine Präambel.
Post by Hans Martin Duseberg
In einer Tabbing-Umgebung erscheint ein über die Tastatur
eingetipptes "é" nicht. Woran kann das liegen?
Ich krieg's mit inputenc auch in der tabbing-Umgebung.

Das mit $\tilde{a}$ finde ich sehr unschön. Wenn du den Mathemodus nur
für die akzentuierten Zeichen brauchst, laß ihn weg und gib das ã auch
direkt ein, mit inputenc geht das. Oder nimm die normalen
Akzentbefehle, also \~{a}, \'{e}.

Philipp
Heiko Oberdiek
2004-10-15 22:00:01 UTC
Permalink
Post by Philipp Reichmuth
Post by Hans Martin Duseberg
In einer Tabbing-Umgebung erscheint ein über die Tastatur
eingetipptes "é" nicht. Woran kann das liegen?
Ich krieg's mit inputenc auch in der tabbing-Umgebung.
Das mit $\tilde{a}$ finde ich sehr unschön. Wenn du den Mathemodus nur
für die akzentuierten Zeichen brauchst, laß ihn weg und gib das ã auch
direkt ein, mit inputenc geht das. Oder nimm die normalen
Akzentbefehle, also \~{a}, \'{e}.
Ausnahme: tabbing-Umgebung!
Hier haben \', \` und \= eine andere Bedeutung, so dass man
fuer die Akzente ein "a" einfuegen muss:
\a', \a` und \a=
Wenn man die Zeichen direkt eingibt und mit inputenc arbeitet,
braucht man sich nicht darum zu kuemmern.

Viele Gruesse
Heiko <***@uni-freiburg.de>
Hans Martin Duseberg
2004-10-16 17:27:12 UTC
Permalink
Post by Philipp Reichmuth
Du mußt dem LaTeX-System die Eingabekodierung bekanntgeben. In deinem
Beispiel funktioniert bei mir das direkt eingegebene é auch im normalen
Text nicht. Schreib mal \usepackage[latin1]{inputenc} in deine Präambel.
Post by Hans Martin Duseberg
In einer Tabbing-Umgebung erscheint ein über die Tastatur
eingetipptes "é" nicht. Woran kann das liegen?
Ich krieg's mit inputenc auch in der tabbing-Umgebung.
Das mit $\tilde{a}$ finde ich sehr unschön. Wenn du den Mathemodus nur
für die akzentuierten Zeichen brauchst, laß ihn weg und gib das ã auch
direkt ein, mit inputenc geht das. Oder nimm die normalen
Akzentbefehle, also \~{a}, \'{e}.
Philipp
Philipps Lösung funktioniert im Tabbing: \a'e bringt ein akzentuiertes é.
Die anderen Vorschläge (z.Bsp. Verwendung von \usepackage[latin1]{inputenc} und Eingabe über die Tastatur funktionieren bei mir nicht. Vielleicht liegts an der Konfiguration meines Editors (WinEdt).

Vielen Dank an alle.

Hans Martin
Jürgen Krämer
2004-10-20 14:43:21 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hans Martin Duseberg
Philipps Lösung funktioniert im Tabbing: \a'e bringt ein akzentuiertes
é. Die anderen Vorschläge (z.Bsp. Verwendung von
\usepackage[latin1]{inputenc} und Eingabe über die Tastatur
funktionieren bei mir nicht. Vielleicht liegts an der Konfiguration
meines Editors (WinEdt).
wenn ich mich recht erinnere, hat WinEdt eine Option, beim Schreiben
einer Textdatei Umlaute, akzentuierte Zeichen usw. durch LaTeX-Befehle
zu ersetzen. Die entsprechende Rückersetzung nimmt WinEdt dann wieder
beim Laden der Datei vor, so daß Du auf der Editor-Oberfläche davon
nichts merk(en sollte)st. LaTeX sieht dann aber für jedes "é", das Du
eingegeben hast, nur das durch WinEdt erzeugte "\'e" und stolpert
darüber in einer tabbing-Umgebung. Wenn Du diese Option ausschaltest,
sollte es auch mit den direkt eingegebenen akzentuierten Zeichen
klappen.

Maat et joot,
Jürgen
--
Jürgen Krämer Softwareentwicklung
Habel GmbH mailto:***@habel.de
Hinteres Öschle 2 Tel: (0 74 61) 93 53 - 15
78604 Rietheim-Weilheim Fax: (0 74 61) 93 53 - 99
Markus Kohm
2004-10-14 10:23:10 UTC
Permalink
Post by Hans Martin Duseberg
Mit dem Char-Befehl klappt es nicht.
[...]
Post by Hans Martin Duseberg
\usepackage[OT1]{fontenc}
[...]
Post by Hans Martin Duseberg
\char233
OT1 codierte Fonts haben nur 128 Zeichen. Schau dir mal die Log-Datei deiner
Datei an. Dort bekommst:

Missing character: There is no ^^e9 in font cmr10!
Missing character: There is no ^^e9 in font cmr10!
Missing character: There is no ^^e9 in font cmr10!

^^e9 ist das Zeichen Nummer 233.

Aber auch sonst musst du daran denken, dass \char<nummer> das Zeichen mit
der Nummer <nummer> des aktuellen Fonts ausgibt. TeX-Encodings
unterscheiden sich manchmal nur minimal aber doch relevant von sonst
üblichen Encodings. Das Paket inputenc sorgt dafür, dass Eingabe-Codierung
und Font-Codierung irgendwie zusammenpassen. Dies geschieht allerdings
nicht auf \char-Ebene. \char bezieht sich immer auf die Font-Codierung!
Erschwerend kommt hinzu, dass du \char im Mathemodus verwendest. Mathematik
ist bei TeX nochmal etwas anderes.

Fazit: \char möglichst gar nicht verwenden!

Außerdem: Schau in der Babel-Anleitung nach, wie man Akzente unabhängig vom
Input-Encoding eingibt.

Gruß
Markus
--
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Die Verwendung einer falschen From-Angabe wäre ein Verstoß gegen rfc1036.
Loading...