Discussion:
sidecap: mehrere Bilder in einer SCfigure- Umgebung
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Ott
2003-11-26 09:12:03 UTC
Permalink
Hallo,
ich würde gerne mehrere Bilder in einer SCfigure-Umgebung zusammenfassen
(untereinander angeordnet). Geht das irgendwie? Ich bekomm es nicht hin,
die Bilder werden nebeneinander angeordnet und nur eine Bildunterschrift
daneben platziert:

Beispiel:
---8<-------------------------
\documentclass[12pt,a4paper]{article}

\usepackage{sidecap}
\usepackage{boxit}

\begin{document}

% zwei getrennte
\begin{SCfigure}
\fbox{Testbild Testbild Testbild}
\caption{Testbild-Caption}
\end{SCfigure}
\begin{SCfigure}
\fbox{Testbild2 Testbild2 Testbild2}
\caption{Testbild2-Caption}
\end{SCfigure}

% zwei-in-eins
\begin{SCfigure}
\fbox{Testbild Testbild Testbild}
\caption{Testbild-Caption}
\fbox{Testbild2 Testbild2 Testbild2}
\caption{Testbild2-Caption}
\end{SCfigure}

\end{document}
---8<-------------------------

Danke.
--
Gruß Jörg
Rolf Niepraschk
2003-11-26 09:39:06 UTC
Permalink
Post by Jörg Ott
Hallo,
ich würde gerne mehrere Bilder in einer SCfigure-Umgebung zusammenfassen
(untereinander angeordnet). Geht das irgendwie? Ich bekomm es nicht hin,
die Bilder werden nebeneinander angeordnet und nur eine Bildunterschrift
"SCfigure" wie auch "figure/table" sind _Gleitumgebungen_! Wenn Du
mehrere Bilder gemeinsam gleiten lassen willst (Ja, das willst Du!),
dann musst Du sie un eine gemeinsame Umgebung stecken. Zwei
\caption-Anweisungen sind im Falle von `sidecap' nicht vorgesehen.

...Rolf
--
|| Rolf Niepraschk c/o Physikalisch-Technische Bundesanstalt ||
|| Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany ||
|| Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: ***@ptb.de ||
Jörg Ott
2003-11-26 10:23:22 UTC
Permalink
Post by Rolf Niepraschk
Post by Jörg Ott
Hallo,
ich würde gerne mehrere Bilder in einer SCfigure-Umgebung
zusammenfassen (untereinander angeordnet). Geht das irgendwie? Ich
bekomm es nicht hin, die Bilder werden nebeneinander angeordnet und
"SCfigure" wie auch "figure/table" sind _Gleitumgebungen_! Wenn Du
mehrere Bilder gemeinsam gleiten lassen willst (Ja, das willst Du!),
so ist es.
Post by Rolf Niepraschk
dann musst Du sie un eine gemeinsame Umgebung stecken. Zwei
deswegen hab ich das gemacht.
Post by Rolf Niepraschk
\caption-Anweisungen sind im Falle von `sidecap' nicht vorgesehen.
Schade. Ich dachte, das wäre wie "figure", nur anders...
--
Gruß Jörg
Uwe Siart
2003-11-26 11:32:38 UTC
Permalink
Post by Jörg Ott
Post by Rolf Niepraschk
\caption-Anweisungen sind im Falle von `sidecap' nicht vorgesehen.
Schade. Ich dachte, das wäre wie "figure", nur anders...
Ist es auch. Aber ich glaube, du gehst das, was du erreichen willst,
falsch an. Wenn du zwei Bilder hast, die deiner Meinung nach
zusammengehören und deswegen zusammenbleiben sollen, dann ist subfigure
der richtige Ansatz.

Wenn die zwei Bilder so schmal sind, das jedes eine seitliche
Unterschrift erhalten kann, dann passen sie auch nebeneinander, mit ihre
Unterschrift darunter.

Kurz und gut: Ich vermute, von der Bedeutung her sind deine Einzelbilder
eher Teilbilder einer Gesamtabbildung -> subfigure.sty
--
Uwe
Jörg Ott
2003-11-26 13:13:14 UTC
Permalink
Post by Uwe Siart
Post by Jörg Ott
Post by Rolf Niepraschk
\caption-Anweisungen sind im Falle von `sidecap' nicht vorgesehen.
Schade. Ich dachte, das wäre wie "figure", nur anders...
Ist es auch. Aber ich glaube, du gehst das, was du erreichen willst,
falsch an. Wenn du zwei Bilder hast, die deiner Meinung nach
zusammengehören und deswegen zusammenbleiben sollen, dann ist
subfigure der richtige Ansatz.
Im Prinzip ja.
Post by Uwe Siart
Wenn die zwei Bilder so schmal sind, das jedes eine seitliche
Unterschrift erhalten kann, dann passen sie auch nebeneinander, mit
ihre Unterschrift darunter.
Kurz und gut: Ich vermute, von der Bedeutung her sind deine
Einzelbilder eher Teilbilder einer Gesamtabbildung -> subfigure.sty
subfigure war auch mein erster Ansatz, aber das triffts nicht. Es sind
drei Abbildungen, die zusammengehören (genau genommen 3 Diagramme mit
identische X-Achse), allerdings sind die etwas breiter als hoch. Damit
man was erkennen kann, sollten sie außerdem noch so groß wie möglich
sein. Aus diesen Gründen will ich sie übereinander anordnen, daneben
bliebe genug Platz für die Beschriftung, die mich dazwischen nur stören
würde.
--
Gruß Jörg
Uwe Siart
2003-11-26 15:51:35 UTC
Permalink
Post by Jörg Ott
sein. Aus diesen Gründen will ich sie übereinander anordnen, daneben
bliebe genug Platz für die Beschriftung, die mich dazwischen nur stören
würde.
Dann weiß ich keine Fertiglösung. Du suchst also so etwas wie subfigures
mit seitlichen captions. Mir fiel noch die captionbeside-Umgebung von
KOMA-Script ein, aber die lässt sich bestimmt nur einmal je
figure-Umgebung einsetzen, weil sie ja die Hauptunterschrift erzeugt.

Vielleicht musst du dir da selbst etwas basteln (mit der
picture-Umgebung? Da kannst du dein Material ja 'von Hand' positionieren).
--
Uwe
Loading...