Discussion:
Problem bei Bindestrich
(zu alt für eine Antwort)
Peter
2005-03-17 01:20:37 UTC
Permalink
Hi,

wir haben in unserer Projektarbeit ein kleines Problem. Wir arbeiten
mit der documentclass {scrbook}. Im Gleittext kommen hin und wieder
Wörter wie Neumann-Randbedingung oder Cauchy-Randedingung vor. In
diesen Wörtern setzt Latex kein Trennzeichen und bricht den TExt in
die nächste Zeile um, sondern schreibt einfach über den Rand hinweg.
Kann uns dabei jemand helfen?

Peter
Stefan Lagotzki
2005-03-17 06:13:51 UTC
Permalink
Post by Peter
wir haben in unserer Projektarbeit ein kleines Problem. Wir arbeiten
mit der documentclass {scrbook}. Im Gleittext kommen hin und wieder
Wörter wie Neumann-Randbedingung oder Cauchy-Randedingung vor. In
diesen Wörtern setzt Latex kein Trennzeichen und bricht den TExt in
die nächste Zeile um, sondern schreibt einfach über den Rand hinweg.
Kann uns dabei jemand helfen?
Ja. Die FAQ.
5.3.7 Warum trennt LaTeX Wörter mit Bindestrich nicht bzw. nur am
Bindestrich, auch wenn die Trennausnahmeliste diese enthält?

http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros1.html#25

Stefan

.
Georg Verweyen
2005-03-17 07:58:44 UTC
Permalink
Also wenn man schon eine FAQ liest, sollte es doch wenigstens dafür
reichen, die Nachrichten der Gruppe, in der man fragt zu lesen!
Vorgestern haben wir hier noch über genau dieses Thema gesprochen ...

Gruß, Georg
Axel Niedenhoff
2005-03-17 08:23:29 UTC
Permalink
Nach \usepackage[ngerman]{babel} (beziehungsweise german statt
ngerman) stellt das babel-Paket ein paar zusätzliche Kommandos bereit,
die dir helfen könnten. Diese sind in der babel-Doku im Abschnitt "The
German language" beschrieben. Speziell könntest du versuchen, vor die
Bindestriche jeweils ein " zu setzen, damit auch hinter dem
Bindestrich die Silbentrennung aktiv bleibt.
Georg Verweyen
2005-03-17 11:17:16 UTC
Permalink
Nein, nein, nein!
Einfach ein " vor den Strich hilft nicht. Denn der Befehl "- ist nicht
das Gleiche wie "=!!! Das wirst du sofort im Dokument sehen, weil mit
"- nämlich die Bindestriche weg sind. Und einfach immer "= zu
verwenden ist auch nicht der wahre Jakob, wie in "Fremdwörter werden
nicht getrennt" von vor ein paar Tagen hier auf dctt nachzulesen ist.

Hier nochmal die Liste der wichtigsten deutschen Babel-Befehle zu
Bindestrichen und Trennung:

- Bindestrich, der andere Trennungen unterdrückt:
Müller-Mayer
"= Bindestrich, der andere Trennungen erlaubt:
Ruhr"=Universität
"~ Bindestrich, an dem nicht getrennt werden darf:
Ein"~, Ab"~ oder Ausgänge
\- Trennmöglichkeit, die andere Trennungen ausschließt:
Ur\-instinkt
"- Trennmöglichkeit, die andere Trennungen nicht ausschließt
(wenn Tex mal was nicht findet)
"" Trennmöglichkeit, bei der kein Trennstrich benötigt wird:
(Ein"=)""Gänge
"| Auflösen einer Ligatur und Schaffung einer Trennmöglichkeit:
Auf"|forderung und für Frakturfreunde die legendäre Wachs"|tube

Gruß, Georg
Ralf Angeli
2005-03-17 11:23:42 UTC
Permalink
Post by Georg Verweyen
(Ein"=)""Gänge
(Ein"~)""Gänge
--
Ralf
Karsten Heymann
2005-03-17 11:30:41 UTC
Permalink
Post by Georg Verweyen
Hier nochmal die Liste der wichtigsten deutschen Babel-Befehle zu
[...]
Post by Georg Verweyen
(Ein"=)""Gänge
Nicht lieber (Ein"~)""Gänge ??

Ansonsten tolle Übersicht!

Gruß,
Karsten
--
Karsten Heymann : Freelancer, Student, Gitarrist, Ehemann : |/ |_|
Kiel, Germany : Jabber: ***@jabber.org : |\. | |.
Nunja, Musiktheorie ist für manche Musiker halt so interessant wie
Vogelkunde für manche Vögel. (Erhard Schwenk in drmm)
Georg Verweyen
2005-03-17 11:41:00 UTC
Permalink
Post by Karsten Heymann
Nicht lieber (Ein"~)""Gänge ??
Ja, völlig richtig: (Ein"~)""Gänge!
Post by Karsten Heymann
Ansonsten tolle Übersicht!
Danke, hier vielleicht nochmal korrigiert und ergänzt, für späteres
Copy-Paste:

- Bindestrich, der andere Trennungen unterdrückt:
Müller-Mayer
"= Bindestrich, der andere Trennungen erlaubt:
Ruhr"=Universität
"~ Bindestrich, an dem nicht getrennt werden darf:
Ein"~, Ab"~ oder Ausgänge
\- Trennmöglichkeit, die andere Trennungen ausschließt:
Ur\-instinkt
"- Trennmöglichkeit, die andere Trennungen nicht ausschließt
(wenn Tex mal was nicht findet)
"" Trennmöglichkeit, bei der kein Trennstrich benötigt wird:
(Ein"~)""Gänge
"| Auflösen einer Ligatur und Schaffung einer Trennmöglichkeit:
Auf"|forderung und für Frakturfreunde die legendäre
Wachs"|tube bzw. Wach\-stu\-be

Gruß, Georg
Axel Niedenhoff
2005-03-18 09:06:01 UTC
Permalink
Post by Georg Verweyen
Einfach ein " vor den Strich hilft nicht. Denn der Befehl "- ist nicht
das Gleiche wie "=!!! Das wirst du sofort im Dokument sehen, weil mit
"- n=E4mlich die Bindestriche weg sind.
Der Einspruch ist natürlich korrekt. Ich hatte das schon eine Weile
nicht benutzt und dann beim Nachschlagen in der babel-Doku zu unsauber
gelesen.

Viele Grüße! ------------ Axel <><

Loading...