Discussion:
"geschwungenes" \lambda
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Rathmann
2005-04-18 19:19:11 UTC
Permalink
Hallo NG!

1. Ich bastle gerade ein paar Gleichungen mit Latex und wundere mich ein
wenig, dass meine griechischen Buchstaben nicht immer so aussehen, wie ich
es erwarte. Dies trifft bislang nur auf \lambda und \epsilon zu.
Beide sind nicht derart "geschwungen" (keine Ahnung wie das typografisch
heißt), wie ich sie aus griechischen Alphabeten kenne. Beim epsilon habe
ich mit \varepsilon schon eine Lösung gefunden, beim lambda funktioniert
das jedoch nicht. Hab schon gegoogelt, aber immer nur Fragmente gefunden.

Minimalbeispiel:
%%%
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
$\lambda$

$\epsilon$

$\varepsilon$

%$\varlambda$
\end{document}
%%%

2. Habe mir mit custom-bib ein paar Zitiertstile zurechtdefiniert. Mich
wundert jedoch, dass es scheinbar keine übersichtliche Seite mit vielen zur
Verfügung stehen Stilen gibt. Hab ich es nur noch nicht gefunden?
Dachte so an eine Auflistung von Beispielen samt downloadbarer .bst.
Falls das so richtig ist, werde ich beizeiten mal etwas dahingehend
unternehmen.

Besten Dank, viele Grüße
Christoph
Carsten Vogel
2005-04-18 19:30:46 UTC
Permalink
Post by Christoph Rathmann
Hallo NG!
1. Ich bastle gerade ein paar Gleichungen mit Latex und wundere mich ein
wenig, dass meine griechischen Buchstaben nicht immer so aussehen, wie ich
es erwarte. Dies trifft bislang nur auf \lambda und \epsilon zu.
Beide sind nicht derart "geschwungen" (keine Ahnung wie das typografisch
heißt), wie ich sie aus griechischen Alphabeten kenne. Beim epsilon habe
ich mit \varepsilon schon eine Lösung gefunden, beim lambda funktioniert
das jedoch nicht. Hab schon gegoogelt, aber immer nur Fragmente gefunden.
%Versuche dies... könnte ja auch einfach mal am Font liegen =)
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage{euler} % oder den mal
\usepackage{mathpazo}
% Mal eins von beiden probieren...
\begin{document}
$\lambda$

$\epsilon$

$\varepsilon$

%$\varlambda$
\end{document}

Gegrüßt
--
Carsten Vogel, TU Dresden
lego auf Server wh10.tu-dresden.de
„Wer nicht denken will -- fliegt raus!“ (J. Beuys)
TOTD: http://www.oelinger.de/maria/fachmix/englisch_deutsch.htm
Walter Schmidt
2005-04-18 20:01:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Rathmann
Hallo NG!
1. Ich bastle gerade ein paar Gleichungen mit Latex und wundere mich ein
wenig, dass meine griechischen Buchstaben nicht immer so aussehen, wie ich
es erwarte. Dies trifft bislang nur auf \lambda und \epsilon zu.
Beide sind nicht derart "geschwungen" (keine Ahnung wie das typografisch
heißt), wie ich sie aus griechischen Alphabeten kenne.
Kannst du uns da bitte ein Abbildung zeigen?
Post by Christoph Rathmann
Beim epsilon habe
ich mit \varepsilon schon eine Lösung gefunden, beim lambda funktioniert
das jedoch nicht.
Das \lambda sieht halt so aus, wie es in der verwendeten
Schriftfamilie (default: Computer Modern) entworfen wurde.
Eine alternative Form ist nicht vorgesehen.

Walter

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...