Discussion:
Alternative für Zurich BT
(zu alt für eine Antwort)
Karsten Heymann
2004-02-02 17:05:44 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

nachdem ja neulich erst eine Diskussion über per Corporate Identity
verordnete Schriften im Gange war, hab ich da auch mal eine Frage: Ich
habe den Briefkopf unseres Institutes mal mit scrlttr2 nachgebaut und an
unsere Grafikerin zwecks Kommentar geschickt, und die möchte gern, daß
der ganze Briefkopft in Zürich BT gesetzt wird. Ich vermute, daß es sich
dabei um eine komerzielle Postscript-Schrift handelt. Daher meine Frage:

Gibt es im Dunstkreist von LaTeX eine freie Schrift (möglichst Type 1),
die besagter Zürich BT "hinreichend"¹ ähnlich sieht? Bei fontshop.de hab
ich zwar einige "Zurich" Schriften gefunden, sonst aber wenig.

Sonst nehme ich halt irgendeine serifenlose, das fällt (wenn's nicht
gerade avantgarde ist) eh' keinem auf...

Schonmal Danke,
Karsten

¹wobei sich das "hinreichend" allein dadurch schon relativiert, daß das
Sekretariat Word-Vorlagen bereithält, bei denen der Kopf komplett in
Times New Roman gesetzt ist...
Markus Wilke
2004-02-02 17:42:27 UTC
Permalink
Post by Karsten Heymann
Gibt es im Dunstkreist von LaTeX eine freie Schrift (möglichst Type
1), die besagter Zürich BT "hinreichend"¹ ähnlich sieht? Bei
fontshop.de hab ich zwar einige "Zurich" Schriften gefunden, sonst
aber wenig.
Zu ähnlichen Fonts kann ich als Nicht-Experte wenig sagen. Der Zurich-Font
ist aber wie so viele andere Bitstream-(BT)-Schriften auch bei
Corel-Produkten dabei. Ob bei CorelDraw weiß ich jetzt nicht; ich habe ihn
von
Ventura her.

Vielleicht hilft diese Infos zu testen, ob die Schrift nicht sogar vorhanden
ist.

markus
Walter Schmidt
2004-02-02 18:52:12 UTC
Permalink
Post by Markus Wilke
Post by Karsten Heymann
Gibt es im Dunstkreist von LaTeX eine freie Schrift (möglichst Type
1), die besagter Zürich BT "hinreichend"¹ ähnlich sieht? Bei
fontshop.de hab ich zwar einige "Zurich" Schriften gefunden, sonst
aber wenig.
Zu ähnlichen Fonts kann ich als Nicht-Experte wenig sagen. Der Zurich-Font
ist aber wie so viele andere Bitstream-(BT)-Schriften auch bei
Corel-Produkten dabei.
Korrekt. Die Schriftfamilie ist mit etwas Glück also
spottbillig zu erwerben. Und die nötigen Anpassungen für
LaTeX gibt's hier: <http://home.vr-web.de/was/fonts.html>

Gruß
Walter
Karsten Heymann
2004-02-02 19:21:39 UTC
Permalink
Hallo Walter,
Post by Markus Wilke
Post by Karsten Heymann
Gibt es im Dunstkreist von LaTeX eine freie Schrift (möglichst Type
1), die besagter Zürich BT "hinreichend"¹ ähnlich sieht? Bei
fontshop.de hab ich zwar einige "Zurich" Schriften gefunden, sonst
aber wenig.
Zu ähnlichen Fonts kann ich als Nicht-Experte wenig sagen. Der
Zurich-Font ist aber wie so viele andere Bitstream-(BT)-Schriften
auch bei Corel-Produkten dabei.
Korrekt. Die Schriftfamilie ist mit etwas Glück also spottbillig zu
<http://home.vr-web.de/was/fonts.html>
Die Seite hab ich auch gerade gesehen. Klasse! Ich ersteigere übrigends
gerade bei ebay CorelDraw! 7, mal sehen ob es noch teuerer wird als die
Versandkosten...

(Ich hätte nie gedacht, mal ein Windows-Programm nur für die Fonts zu
kaufen -- und das dann für einen Rechner, auf dem nur Linux läuft. Jaja,
so kann's gehen :) )

Wieder schlauer,

Karsten
Axel Kielhorn
2004-02-06 14:23:32 UTC
Permalink
Post by Karsten Heymann
Post by Karsten Heymann
Gibt es im Dunstkreist von LaTeX eine freie Schrift (möglichst Type
1), die besagter Zürich BT "hinreichend"' ähnlich sieht? Bei
fontshop.de hab ich zwar einige "Zurich" Schriften gefunden, sonst
aber wenig.
(Ich hätte nie gedacht, mal ein Windows-Programm nur für die Fonts zu
kaufen -- und das dann für einen Rechner, auf dem nur Linux läuft. Jaja,
so kann's gehen :) )
Wieder schlauer,
Ich habe mir vor ein paar Jahren mal die original Bitstream CD für OS/2
gekauft. Da war auch die Zurich Familie drauf. Genutzt habe ich sie dann
auf einer Atari mit DVIPS und GhostScript.

Die Zurich benutze ich heute noch.

Axel
Felix Hagemann
2004-02-03 08:22:29 UTC
Permalink
Der Zurich-Font ist aber wie so viele andere
Bitstream-(BT)-Schriften auch bei Corel-Produkten dabei.
Korrekt. Die Schriftfamilie ist mit etwas Glück also spottbillig zu
erwerben.
Weiß jemand, bei welchen Versionen von Corel Draw brauchbare
Type1-Schriften dabei sind/waren?

Gruß,
Fx
--
Erst lesen, dann fragen!
FAQ aus de.comp.text.tex: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq>
Bernhard Walle
2004-02-03 09:11:26 UTC
Permalink
Post by Felix Hagemann
Der Zurich-Font ist aber wie so viele andere
Bitstream-(BT)-Schriften auch bei Corel-Produkten dabei.
Korrekt. Die Schriftfamilie ist mit etwas Glück also spottbillig zu
erwerben.
Weiß jemand, bei welchen Versionen von Corel Draw brauchbare
Type1-Schriften dabei sind/waren?
bei der Version 4 (war bei Vobis-PCs dabei, 2 CDs) waren auf jeden Fall
Type1-Schriften drauf. Beispielsweise die Frutiger oder Letter Gothic.


Gruß,
Bernhard
--
"Does your computer ever crash?"
"Oh definitely, believe me. We want to make a tool that we can use
ourselves and we know from our own use we can make it a lot better and a
lot more reliable." -- Bill Gates in a BBC interview
Plamen Tanovski
2004-02-04 17:02:10 UTC
Permalink
Post by Bernhard Walle
bei der Version 4 (war bei Vobis-PCs dabei, 2 CDs) waren auf jeden Fall
Type1-Schriften drauf. Beispielsweise die Frutiger oder Letter Gothic.
bei mir liegen zwei solche CDs rum. Die Schriften sind dabei. Verschenke
die CDs gegen Portoerstattung oder Selbstabholung in Leipzig. FIFO!

Grüße,
P.
--
I had spent 15 years writing those books, but if they were going to look
awful I didn't want to write any more. How could I be proud of such
a product?
DEK, »Digital Typography«
Torsten Suhling
2004-02-03 09:44:49 UTC
Permalink
Post by Felix Hagemann
Der Zurich-Font ist aber wie so viele andere
Bitstream-(BT)-Schriften auch bei Corel-Produkten dabei.
Weiß jemand, bei welchen Versionen von Corel Draw brauchbare
Type1-Schriften dabei sind/waren?
Corel DRAW 8 (OEM-Version, 2 CDs) enthielt die erwaehnten Schriften von
Bitstream ebenfalls.

HTH

Torsten Suhling
--
ouhnegaffehgennmirnischgemmfen!
Karsten Heymann
2004-02-03 10:31:20 UTC
Permalink
Post by Felix Hagemann
Der Zurich-Font ist aber wie so viele andere
Bitstream-(BT)-Schriften auch bei Corel-Produkten dabei.
Korrekt. Die Schriftfamilie ist mit etwas Glück also spottbillig zu
erwerben.
Weiß jemand, bei welchen Versionen von Corel Draw brauchbare
Type1-Schriften dabei sind/waren?
Unsere Grafkerin hat mir gerade die ZurichBT von ihrer CorelDraw! 7
zugemailt, da müssen die also dabei sein. Sie hat bestimmt die
Vollversion.

Gruß,
Karsten
Klaus Schankat
2004-02-05 06:46:30 UTC
Permalink
Post by Felix Hagemann
Der Zurich-Font ist aber wie so viele andere
Bitstream-(BT)-Schriften auch bei Corel-Produkten dabei.
Weiß jemand, bei welchen Versionen von Corel Draw brauchbare
Type1-Schriften dabei sind/waren?
Der Vollständigkeit halber noch eine Negativmeldung:

Bei CorelDraw 6 OEM (2 CD-Version) von Ende 1996 sind nur ttf-Fonts dabei,
soweit ich die Ordner durchstöbert habe. Das gleiche gilt für CorelDraw 7
(oder 8?) Classic (1 CD-Version). Vorsicht ist also geboten...

Gruß
Klaus
Frank Küster
2004-02-02 18:27:29 UTC
Permalink
Post by Karsten Heymann
Hallo allerseits,
nachdem ja neulich erst eine Diskussion über per Corporate Identity
verordnete Schriften im Gange war, hab ich da auch mal eine Frage: Ich
habe den Briefkopf unseres Institutes mal mit scrlttr2 nachgebaut und an
unsere Grafikerin zwecks Kommentar geschickt, und die möchte gern, daß
der ganze Briefkopft in Zürich BT gesetzt wird. Ich vermute, daß es sich
Die aber offenbar euer Institut gekauft hat - dann kannst du sie für den
Dienstgebrauch sicher auch in deinen Dokumenten verwenden?

Gruß, Frank
--
Post by Karsten Heymann
Damn ... I thought I telepath'ed you not to let that out ... now I'll
Sorry, I'm not running stock Debian kernels, and I'm not running the
/dev/uri/geller patch. My cutlery kept getting bent when I had it compiled,
so I got rid of it. [Matthew Palmer on debian-mentors]
Karsten Heymann
2004-02-02 21:28:28 UTC
Permalink
Post by Frank Küster
Post by Karsten Heymann
Hallo allerseits,
nachdem ja neulich erst eine Diskussion über per Corporate Identity
Ich habe den Briefkopf unseres Institutes mal mit scrlttr2 nachgebaut
und an unsere Grafikerin zwecks Kommentar geschickt, und die möchte
gern, daß der ganze Briefkopft in Zürich BT gesetzt wird. Ich
vermute, daß es sich dabei um eine komerzielle Postscript-Schrift
Die aber offenbar euer Institut gekauft hat - dann kannst du sie für
den Dienstgebrauch sicher auch in deinen Dokumenten verwenden?
Stimmt, da muß ich mal nachfragen. Das ist mir eh' nicht ganz klar --
hat die Schrift jetzt nur die Grafikerin gekauft, um damit die
Briefbogenvordrucke zu erstellen, oder können die jetzt alle im Institut
benutzen. Das werde ich morgen gleich mal nachfragen, danke für den
Tipp.

Gruß,
Karsten
Axel Kielhorn
2004-02-06 14:23:32 UTC
Permalink
Post by Karsten Heymann
Stimmt, da muß ich mal nachfragen. Das ist mir eh' nicht ganz klar --
hat die Schrift jetzt nur die Grafikerin gekauft, um damit die
Briefbogenvordrucke zu erstellen, oder können die jetzt alle im Institut
benutzen. Das werde ich morgen gleich mal nachfragen, danke für den
Tipp.
Erst vor kurzem gesehen:
Designer erzeugt (günstig) ein CI-Design, Chefetage nickt es ab und der
Designer verkauft dann die notwendigen Schrift-Lizenzen (mit einem
gewissen Aufpreis.)

Axel

Loading...