Discussion:
Footcite in caption und/ oder footnote
(zu alt für eine Antwort)
zaddo
2006-04-20 12:08:18 UTC
Permalink
Hallo ich arbeite gerade an einer Diplomarbeit und versuche mich zum
ersten Mal an Latex.

Ich versuche gerade, innerhalb einer caption einer figure ein footcite
einzufügen (jurabib).

\begin{figure}[hpt]
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{./Bilder/typesOfWorkflows.pdf}
\caption{Types of Workflows \protect\footcite[p. 4]{fletch06}}
\label{fig:o}
\end{figure}

Das funktioniert soweit, dass die Nummer der Fussnote im Text angezeigt
wird. Allerdings nicht am Ende der Seite (also die Literaturangabe im
Fussnotenbereich)

Ein zweites Problem, was sicherlich ähnlich zu lösen ist, ist ein
footcite in einer footnote.

\footnote{lalalallal \footcite[See][p. 5]{wfmc99}}

Hier passiert das gleiche wie im ersten Fall (Nummer erscheint im Text,
Fussnote fehlt).

Ich habe schon eine ganze weile gesucht, allerdings ohne Erfolg.

Vielen Dank!
Georg Verweyen
2006-04-20 12:15:32 UTC
Permalink
Post by zaddo
Ich habe schon eine ganze weile gesucht, allerdings ohne Erfolg.
Wo?
Gestern (!) hatten wir die gleiche Frage hier!
... und haben sie beantwortet, obwohl sie auch in den FAQ zu finden ist.

Georg, der nochmals freundlich auf die Linksliste unten hinweist
--
Vor dem Fragen bitte die FAQ lesen: http://kuerzer.de/tex-faq
Ueber d.c.t.t und Minimalbeispiele: http://kuerzer.de/mini
Erste Schritte mit LaTeX2e, l2kurz: http://kuerzer.de/CTAN-l2kurz
Anleitung zu den KOMAscript Klassen: http://kuerzer.de/CTAN-KOMA
Seite zu LaTeX und guter Typografie: http://kuerzer.de/tex
Mathematischer Formelsatz mit LaTeX: http://kuerzer.de/CTAN-math
Die wichtigsten typografische Regeln: http://kuerzer.de/typokurz
Veraltete Pakete und typische Fehler: http://kuerzer.de/CTAN-tabu
Schönere Tabellen setzen mit tabsatz: http://kuerzer.de/tabsatz
zaddo
2006-04-20 14:09:54 UTC
Permalink
Oh das ist ja nett. Natürlich mein Fehler, dass ich bei meinem ersten
Post nicht gleich an alles gedacht habe.

Ich hatte auf das Minibeispiel verzichtet, da es sich hier ja
anscheinend für ein häufig angesprochenes Problem handelt.

Natürlich habe ich bereits die FAQ gelesen (6.3.5). Allerdings
führten beide Möglichkeiten nicht zu einem für mich befriedigendem
Ergebnis, da die Fussnote in beiden Fällen direkt unter der Abbildung
landet, anstatt im Fussnotenbereich am Ende der Seite.

Auch der Angesprochenene Beitrag von gestern wurde ja nicht gelöst.

Gibt es also eine Möglichkeit eine caption mit einem footcite zu
versehen, so dass der Literaturverweis dann auch tatsächlich im
Fussnotenbereich landet.
Karsten Neumann
2006-04-20 14:22:50 UTC
Permalink
Post by zaddo
Ich hatte auf das Minibeispiel verzichtet, da es sich hier ja
anscheinend für ein häufig angesprochenes Problem handelt.
In dem Fall wird wohl google groups auch die Antwort enthalten.
Post by zaddo
Gibt es also eine Möglichkeit eine caption mit einem footcite zu
versehen, so dass der Literaturverweis dann auch tatsächlich im
Fussnotenbereich landet.
Also für mich klang das bisher immer logisch, dass eine Fussnote in
einer Gleitumgebung nicht ans Ende einer Seite gesetzt werden kann, da
ja nicht klar ist, auf welcher Seite die Gleitumgebung landet.
Andererseits war es mir bisher immer genehm, dass die Fussnoten zu
Tabellen direkt unter der Tabelle (in der minipage) gelandet sind.
Aber wenn dir der Fall nicht zusagt, dann könnte es vielleicht helfen,
auf die Gleitumgebung zu verzichten. Eventuell führt dieser Weg zu
dem, was du haben willst. Aber Erfahrung hab ich in dem Zusammenhang
keine. Naja, aber oben steht ja, dass das nen häufigeres Problem ist,
also wird wohl google genügend Hinweise ausspucken.
--
Powered by karstenmtr
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Henning Peters
2006-04-20 17:52:30 UTC
Permalink
Post by zaddo
Hallo ich arbeite gerade an einer Diplomarbeit und versuche mich zum
ersten Mal an Latex.
Ich versuche gerade, innerhalb einer caption einer figure ein footcite
einzufügen (jurabib).
\begin{figure}[hpt]
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{./Bilder/typesOfWorkflows.pdf}
\caption{Types of Workflows \protect\footcite[p. 4]{fletch06}}
\label{fig:o}
\end{figure}
Das funktioniert soweit, dass die Nummer der Fussnote im Text angezeigt
wird. Allerdings nicht am Ende der Seite (also die Literaturangabe im
Fussnotenbereich)
GENAU das Problem hatte ich auch und dazu gestern ein bisschen weiter
oben gefragt. Nun habe ich die Lösung, die ich natürlich nicht
vorenthalten möchte:

\end{tabular}
\caption[Einteilung von Wertpapieren]{Einteilung von
Wertpapieren\protect\footnotemark}
\end{table}

\stepcounter {footnote}
\footnotetext{\cite[Seite 52]{Buch1}}
Post by zaddo
Ein zweites Problem, was sicherlich ähnlich zu lösen ist, ist ein
footcite in einer footnote.
\footnote{lalalallal \footcite[See][p. 5]{wfmc99}}
Hier passiert das gleiche wie im ersten Fall (Nummer erscheint im Text,
Fussnote fehlt).
Da könnte das gleich funktionieren, mal probieren.

Gruß und HTH,
Henning
Georg Verweyen
2006-04-20 19:20:55 UTC
Permalink
Post by Henning Peters
\end{tabular}
\caption[Einteilung von Wertpapieren]{Einteilung von
Wertpapieren\protect\footnotemark}
\end{table}
\stepcounter {footnote}
\footnotetext{\cite[Seite 52]{Buch1}}
Das Unschöne an dieser Lösung ist, dass einem die Tabelle ganz schön
weit von ihrer Fußnote weggleiten /kann/.

Gruß, Georg
Henning Peters
2006-04-20 19:30:27 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Georg Verweyen
Das Unschöne an dieser Lösung ist, dass einem die Tabelle ganz schön
weit von ihrer Fußnote weggleiten /kann/.
Ja, darüber muss man sich natürlich bewusst sein. Aber auch, wenn an als
Platzierungsattribut nur "h" angibt?

Gruß
Henning
Karsten Neumann
2006-04-20 20:34:33 UTC
Permalink
Post by Henning Peters
Ja, darüber muss man sich natürlich bewusst sein. Aber auch, wenn an als
Platzierungsattribut nur "h" angibt?
Ich bild mir ein, dass nen einzelnes h immer automatisch zu ht
umgebaut wird. Wenn man wirklich "hier" haben will wäre es wohl
angebracht, die Gleitumgebung wegzulassen.
--
Powered by karstenmtr
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Till Rettig
2006-04-20 18:27:24 UTC
Permalink
Post by zaddo
Ein zweites Problem, was sicherlich ähnlich zu lösen ist, ist ein
footcite in einer footnote.
\footnote{lalalallal \footcite[See][p. 5]{wfmc99}}
Hier passiert das gleiche wie im ersten Fall (Nummer erscheint im Text,
Fussnote fehlt).
Was soll denn das sein? Eine Fußnote, die auf eine (noch kleinere?)
Fußnote verweist -- mit hochgestellter Ziffer im Fußnotentext? Eine
Fußnote ist doch schon eine Fußnote! Benutze einfach \cite innerhalb von
Fußnoten, da gehören doch die Literaturverweise hin! So machen das
jedenfalls die Autoren von allen Büchern, die ich bisher in der Hand hatte!

Gruß
Till
Ulrich Schwarz
2006-04-21 06:39:07 UTC
Permalink
Post by Till Rettig
Was soll denn das sein? Eine Fußnote, die auf eine (noch kleinere?)
Fußnote verweist -- mit hochgestellter Ziffer im Fußnotentext? Eine
Fußnote ist doch schon eine Fußnote! Benutze einfach \cite innerhalb
von Fußnoten, da gehören doch die Literaturverweise hin! So machen das
jedenfalls die Autoren von allen Büchern, die ich bisher in der Hand hatte!
Das nennt sich "Pratchett-vollständiges Textverarbeitungssystem", die
Nummer vom FdI[1] suche ich jetzt nicht heraus.

Schönen Freitag,
Ulrich
[1] http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Fachbegriffe.der.Informatik.html
--
http://talcum.sarovar.org/ (Current release: 0.5.138 20050911)
Georg Verweyen
2006-04-21 07:09:50 UTC
Permalink
Post by Till Rettig
Was soll denn das sein? Eine Fußnote, die auf eine (noch kleinere?)
Fußnote verweist -- mit hochgestellter Ziffer im Fußnotentext? Eine
Fußnote ist doch schon eine Fußnote!
Bevor hier der Eindruck entsteht, sowas ginge nicht ... seht euch mal
das bigfoot-Paket an!

Einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit gibt es hier:
http://www.dante.de/dante/events/eurotex/papers/WET07.pdf

Gruß, Georg
Till Rettig
2006-04-21 11:14:49 UTC
Permalink
Post by Georg Verweyen
Bevor hier der Eindruck entsteht, sowas ginge nicht ... seht euch mal
das bigfoot-Paket an!
Oh, sehr schön, das hatte ich tatsächlich bisher übersehen! Wobei: für
kritische Aparate bei Editionen hab ich das auch schon mal gesehen, war
auch ein Beispiel mit Linux... also ineinander geschichtete
Fußnotenbereiche usw.
Also müsste es hier wohl eine Kombination aus bigfoot und footcite tun,
wenn es denn gewollt ist.

Gruß
Till

Loading...