Discussion:
TeXlive 2024 GUI-Installation auf Windows 10 Pro bricht mit Fehlermeldung ab
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Meltzer
2024-03-15 11:08:41 UTC
Permalink
Soweit ich mich erinnere hatte ich mit der Installation
der jeweils aktuellen TeXlive Distribution unter Windows
nie Probleme. Jetzt aber bricht die Installation via GUI
nach Auswahl der Pakete und Optionen ab, sowie ich die
Installation mit Klick auf den "Install"-Button starte.

Das Error-Log lautet wie folgt:

error writing "file1a9781096d0": broken pipe
error writing "file1a9781096d0": broken pipe
while executing
"chan puts $::inst "calc""
(procedure "update_vars" line 2)
invoked from within
"update_vars"
(procedure "save_coll_selections" line 12)
invoked from within
"save_coll_selections"
invoked from within
".tlcoll.ok invoke "
invoked from within
".tlcoll.ok instate !disabled { .tlcoll.ok invoke } "
invoked from within
".tlcoll.ok instate pressed { .tlcoll.ok state !pressed; .tlcoll.ok
instate !disabled { .tlcoll.ok invoke } } "
(command bound to event)

Eine kurze Google-Recherche offenbarte mir, dass einige Leute bereits
mit der vorigen TeXlive -Version in diesen Fehler gestolpert waren.
Unter anderem fand ich den Tip, die Installation einmal ohne GUI zu
versuchen. Dazu solle man die Installation nach Starten der
"install-tl-windows.exe" nicht unmittelbar anstoßen, sondern die
Installationsdateien zunächst nur entpacken lassen. Alsdann starte man
eine Konsole -- ich tat das als Administrator -- und befehle darin,
nachdem man an den Ort der entpackten Dateien navigierte:

install-tl-windows.bat --no-gui

Nach Auswahl der nun als Text gebotenen -- leider nicht besonders
detailreichen Optionen -- konnte die Installation endlich fehlerfrei
loslegen und ich harre nun des hoffentlich einwandfreien Ergebnisses.

Gruß -- Olaf Meltzer
Olaf Meltzer
2024-03-25 11:07:51 UTC
Permalink
Post by Olaf Meltzer
install-tl-windows.bat --no-gui
Nach Auswahl der nun als Text gebotenen -- leider nicht besonders
detailreichen Optionen -- konnte die Installation endlich fehlerfrei
loslegen und ich harre nun des hoffentlich einwandfreien Ergebnisses.
Nur der Vollständigkeit halber: Ja, die Installation wurde anstandslos
abgeschlossen, und an Folgetagen angestoßene Updates auf der
Kommandozeile via

tlmgr update --self -all

waren ebenfalls erfolgreich, und das genügt mir.

JEDOCH: Die Verwaltung via GUI führte nach wie vor zu dem eingangs
zitierten Fehler.

Gruß -- Olaf Meltzer

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...