Discussion:
\hyphenation in Kombination mit Bindestrich
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Zimmermann
2010-11-08 18:23:46 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?

\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.

Danke,

Alex
--
//
// Dipl.-Inform. Alexander Zimmermann
// Department of Computer Science, Informatik 4
// RWTH Aachen University
// Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany
// phone: (49-241) 80-21468, fax: (49-241) 80-22220
// email: ***@cs.rwth-aachen.de
// web: http://www.umic-mesh.net
//
Karsten Neumann
2010-11-08 20:15:56 UTC
Permalink
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Ohne das jetzt getestet zu haben, denke ich, dass der erste Treffer
ziemlich schnell weiterhilft:

http://lmgtfy.com/?q=latex+bindestrich+keine+trennung


Karsten
Alexander Zimmermann
2010-11-09 08:04:15 UTC
Permalink
Post by Karsten Neumann
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Ohne das jetzt getestet zu haben, denke ich, dass der erste Treffer
Entweder hast du meine Frage nicht verstanden, oder ich habe Knöpfe auf
den Augen. Ich rede von einer globalen Trennung per \hyphenation{},
nicht von einer lokalen per \-, "-, "= und Konsorten.

Frage: Wie kann ich im \hyphenation{} einen Bindestrich angeben?

Alex
Post by Karsten Neumann
http://lmgtfy.com/?q=latex+bindestrich+keine+trennung
So was kannst du dir sparen. Ich kann Google bedienen.
Post by Karsten Neumann
Karsten
--
//
// Dipl.-Inform. Alexander Zimmermann
// Department of Computer Science, Informatik 4
// RWTH Aachen University
// Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany
// phone: (49-241) 80-21468, fax: (49-241) 80-22220
// email: ***@cs.rwth-aachen.de
// web: http://www.umic-mesh.net
//
Karsten Neumann
2010-11-09 18:45:57 UTC
Permalink
Post by Alexander Zimmermann
Post by Alexander Zimmermann
Frage: Wie kann ich im \hyphenation{} einen Bindestrich angeben?
http://lmgtfy.com/?q=latex+bindestrich+keine+trennung [1.Treffer]
So was kannst du dir sparen. Ich kann Google bedienen.
Dann hapert es wohl am lesen und verstehen. Nun gut, jetzt weiss ichs.

Such einfach mal nach "Bindestrich, an dem nicht getrennt werden darf"
auf der angesprochen Seite und dann landest du bei "~, sogar mit
Beispielen. Übrigens: Das ist der dritte Konsorte, der in der Übersicht
"Art des Striches" gelistet ist.

Wenn das nicht das ist, was du suchst, dann weiss ich auch nicht.


Karsten
Christian Zietz
2010-11-09 19:28:30 UTC
Permalink
Post by Karsten Neumann
Such einfach mal nach "Bindestrich, an dem nicht getrennt werden darf"
auf der angesprochen Seite und dann landest du bei "~, sogar mit
Beispielen.
Und das kann man wie genau global, d.h. als Argument des \hyphenation-
Befehls verwenden? Denn das wäre das, ...
Post by Karsten Neumann
Wenn das nicht das ist, was du suchst, dann weiss ich auch nicht.
... was Alexander sucht.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Stefan Pinnow
2010-11-09 10:50:08 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Ob das auch in \hyphenation klappt, kann ich dir nicht sagen, aber wenn du
Wörter im Text schreibst und einen Bindestrich brauchst, an dem nicht
umgebrochen wird, dann kannst du das
"~
verwenden (Voraussetzung: \usepackage[ngerman]{babel} oder
\usepackage[german]{babel} wenn du noch nach der alten Rechtschreibung
schreibst).
Also wird z.B.
Hans"~Wurst
nicht umgebrochen.

Viele Grüße
Stefan
Alexander Zimmermann
2010-11-09 21:09:55 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Pinnow
Hallo Alex,
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen.
Was mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Ob das auch in \hyphenation klappt, kann ich dir nicht sagen, aber wenn
du Wörter im Text schreibst und einen Bindestrich brauchst, an dem nicht
umgebrochen wird, dann kannst du das
"~
Das funktioniert nicht innerhalb \hyphenation...
Hatte ich auch schon probiert.

Alex
Post by Stefan Pinnow
verwenden (Voraussetzung: \usepackage[ngerman]{babel} oder
\usepackage[german]{babel} wenn du noch nach der alten Rechtschreibung
schreibst).
Also wird z.B.
Hans"~Wurst
nicht umgebrochen.
Viele Grüße
Stefan
--
//
// Dipl.-Inform. Alexander Zimmermann
// Department of Computer Science, Informatik 4
// RWTH Aachen University
// Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany
// phone: (49-241) 80-21468, fax: (49-241) 80-22220
// email: ***@cs.rwth-aachen.de
// web: http://www.umic-mesh.net
//
Frank Poettgen
2010-11-09 19:41:31 UTC
Permalink
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
Das geht AFAIK nicht mehr per \hyphenation. Unter

http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Wörterbuch:_Silbentrennung
-> Globale Silbentrennungsanweisung

wird dafür die Definition eines Ersetzungskommandos vorgeschlagen.
Post by Alexander Zimmermann
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Du könntest in dem Fall (keine weiteren Trennstellen) auch einfach einen
Bindestrich verwenden, an dem nicht getrennt werden kann: syslog"~ng.

Siehe dazu auch den Artikel von Ulrike Fischer in der TeXnischen Komödie:
http://www.dante.de/DTK/Ausgaben/komoedie2006-1.pdf
Seiten 19-25

HTH,
Frank.
--
"Wenn du einen Laib Brot stiehlst, knüpfen sie dich auf,
wenn du ein Land stiehlst, machen sie dich zum König."
Gramps Cochland
Alexander Zimmermann
2010-11-09 21:22:38 UTC
Permalink
Hi Frank,
Post by Frank Poettgen
Post by Alexander Zimmermann
Eigennamen, die ich nicht getrennt habe möchte nehme ich per
\hyphenation auf, um nicht jedes Mal ein \mbox verwenden zu müssen. Was
mache ich aber wenn das Wort selbst ein Bindestrich hat?
Das geht AFAIK nicht mehr per \hyphenation. Unter
http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Wörterbuch:_Silbentrennung
-> Globale Silbentrennungsanweisung
wird dafür die Definition eines Ersetzungskommandos vorgeschlagen.
Just in dem Augenblick, in dem dein Post rein kam, habe ich das auch
gelesen :-)
Post by Frank Poettgen
Post by Alexander Zimmermann
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Du könntest in dem Fall (keine weiteren Trennstellen) auch einfach einen
Bindestrich verwenden, an dem nicht getrennt werden kann: syslog"~ng.
http://www.dante.de/DTK/Ausgaben/komoedie2006-1.pdf
Ja, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben...
Per \hyphenation wäre nur irgendwie einheitlicher gewesen und ich hätte
alles an einer zentralen Stelle gehabt.

Alex
Post by Frank Poettgen
Seiten 19-25
HTH,
Frank.
--
//
// Dipl.-Inform. Alexander Zimmermann
// Department of Computer Science, Informatik 4
// RWTH Aachen University
// Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany
// phone: (49-241) 80-21468, fax: (49-241) 80-22220
// email: ***@cs.rwth-aachen.de
// web: http://www.umic-mesh.net
//
Paul Ebermann
2010-11-10 02:02:57 UTC
Permalink
Post by Alexander Zimmermann
Post by Frank Poettgen
Post by Alexander Zimmermann
[...]
Das geht AFAIK nicht mehr per \hyphenation.
Post by Alexander Zimmermann
\hyphenation{syslog-ng} zum Beispiel.
Du könntest in dem Fall (keine weiteren Trennstellen) auch einfach einen
Bindestrich verwenden, an dem nicht getrennt werden kann: syslog"~ng.
Ja, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben...
Per \hyphenation wäre nur irgendwie einheitlicher gewesen und ich hätte
alles an einer zentralen Stelle gehabt.
\usepackage{xspace}
\newcommand*\syslogng{syslog"~ng\xspace}

an einer Stelle, und dann im Text nur so:

\syslogng

Ob das bequemer ist, musst du beurteilen. Aber so kannst du später auch
bequem die Schriftart zentral ändern :-)


Paul

Loading...